Falke hat geschrieben:"Lohnen" in dem Sinn, dass finanziell
längerfristig mehr übrig bleibt, als man für die "Bewirtschaftung (und das ist nicht nur das Abholzen)" ausgibt.
meint
Adi
Falke, ich kann deine "Definition" von Lohnen nicht ganz teilen.
Als Beispiel:
Lohnt es sich umzuziehen??
Ein Mann wohnt in einer Wohnung und zahlt roundabout 750€ Miete. Er sieht in der Zeitung eine gleichgroße Wohnung mit selber Entfernung zum Arbeitsplatz für 550€ zu gleichen Konditionen. Lohnt es sich einen Mietwagen zu holen um Umzuziehen?
Nach deiner Definition nicht, da er ja nur kosten hat und nichts über bleibt. Der Mann wird dann aber sagen natürlich lohnt dass er zahle ja weniger (nicht er mache mehr Gewinn). So ist es mit vielem. Hast Du eine Heizung und überlegst ob es sich wohl lohnen würde Wald zu kaufen und davon einen Ofen zu schüren, muss die Überlegung dahin gehen, dass man sich klar macht ob die Einsparung der Heizkosten den finanziellen laufenden Aufwand (wenn man Ihn finanziert, dann geht es ja noch einfacher) überwiegt. Mann zahlt zwar in der ersten Betrachtungsweise nur drauf, da man was kauft und dafür Geld ausgeben muss, aber ob das die Heizkosten aufwiegt muss man erst und das ist gar nicht so einfach, rausrechnen.
Ich würde sagen etwas lohnt sich bei jeder finaniellen Verbesserung, deswegen kann man nie sagen ob sich etwas lohnt oder nicht, da man die Vorraussetzungen des Gegenübers nicht kennt. Wenn jemand im Großraum München eine Wiese für seine Pferde kauft und einen Stall baut, dann sind das erstmal nur ausgaben. Finanziert er das und muss 700€/Monat zahlen ist das aber immer noch billiger wie wenn er es in einer Pesion einstellt wo er 900€ zahlen müsste
meint
Badener
