Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Mineralische düngung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralische düngung

Beitragvon 240236 » Di Aug 06, 2024 7:25

Das beste Beispiel, daß Stroh und Zwischenfrucht was bringt, finde ich sind die Biogasbetriebe bei uns. Da wird nur organische Masse abgefahren. Bei denen sind heuer die Maisbestände 1m kürzer als bei den anderen Landwirten.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralische düngung

Beitragvon Fahrer412 » Di Aug 06, 2024 8:06

240236 hat geschrieben:Das beste Beispiel, daß Stroh und Zwischenfrucht was bringt, finde ich sind die Biogasbetriebe bei uns. Da wird nur organische Masse abgefahren. Bei denen sind heuer die Maisbestände 1m kürzer als bei den anderen Landwirten.


Ich betreibe ja auch eine Biogasanlage und habe 50 Prozent Mais in der Fruchtfolge. Dazwischen steht immer Getreide das gedroschen wird, Stroh bleibt auf dem Acker und es kommt eine (meist) überwinternde Zwischenfrucht. Das ganze erfolgt zu Mais komplett pfluglos. So denke ich kann man den Maisanteil noch rechtfertigen. Aber ja im Umkreis gibt es auch andere Anlagen. Zwei Jahre Mais, dann Getreide als GPS und Hirse zum Häckseln als Zwischenfrucht. Diese Betriebe haben auch massive Errosionsprobleme.

Wobei Betriebe mit Errosionsproblemen gibt es viele. Auch ein Hersteller für Bodenbearbeitungsgeräte hat da teils große Probleme damit auf seinem eigenen Betrieb. Obwohl er seine Maschinen für den pfluglosen Einsatz gegen Errosion anpreist. Ist dann doch interessant seine Flächen zu sehen.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralische düngung

Beitragvon 240236 » Di Aug 06, 2024 8:21

Ich habe das mit Biogasanlagen auch nicht verteufelt, aber das ständige Abfahren geht auf Dauer nicht gut. Bei uns, haben die meisten dieser Betriebe überhaupt keine Druschfrucht in der Fruchtfolge. Fruchtfolge von einem Biogas-Betrieb bei mir in der Nähe Mais - Mais - Weizen - Grünroggen oder Weidelgras und es geht wieder von vorne los.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralische düngung

Beitragvon Höffti » Mi Aug 07, 2024 6:02

240236 hat geschrieben:Ich habe das mit Biogasanlagen auch nicht verteufelt, aber das ständige Abfahren geht auf Dauer nicht gut. Bei uns, haben die meisten dieser Betriebe überhaupt keine Druschfrucht in der Fruchtfolge. Fruchtfolge von einem Biogas-Betrieb bei mir in der Nähe Mais - Mais - Weizen - Grünroggen oder Weidelgras und es geht wieder von vorne los.

Wird dann der Weizen nicht gedroschen? Also Weizen-GPS?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralische düngung

Beitragvon lukaß » Do Aug 08, 2024 8:37

Interessant auch der Bericht in der neuen "Getreide" Zeitschrift über einen großen Biogasbetrieb im Raum Würzburg. Der hat mittlerweile auf Direktsaat umgestellt weil ihm der gute Ackerboden (70 -90 BP ) langsam aber sicher abhanden gekommen wäre. Bei der Fruchtfolge aus Mais und GPS ist das kein Wunder, aber er hat richtigerweise die Notbremse gezogen.
In unserem Gebiet beobachte ich mittlerweile auch massiven Bodenverlust durch Erosion bei den Biogasbetrieben, allerdings auch oft durch massive Güllefass Spuren und daraus entstehende Run-öff.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralische düngung

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 08, 2024 8:57

Das Erosionsproblem kommt aber nicht unbedingt von der Fruchtfolge allein.
Die meiste bodenwichtige Biomasse wird durch zu intensive Bearbeitung verstoffwechselt.
Nach Grünroggen+ Weidelgras sollte genug Organik in der Krume sein.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki