Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon GeDe » Mi Mai 28, 2025 11:09

Ich würde auch sagen, daß man dem Bild nach gut fahren kann. Auch ich habe deutlich steilere und gleichzeitig engere Streuobstwiesen, auf denen Heu gemacht wird.
Für Ecken oder Wege (Sackgassen) wo alles irgendwie Käse ist, wollte ich auch mal eine Minipresse. Davon bin ich allerdings wieder etwas abgekommen. Ich tendiere gerade eher zu einer alten Rundballenpresse, mit der ich nur aufnehmen und wegfahren kann/muss. Da ich ja nicht verdichten muss, könnte ich mir vorstellen oben Walzen zu entfernen und die Rückwand mit Blech zu verschleißen. So zu sagen ein mini Ladewagen. Wäre für mich ausreichend.
Optional ein Querförderband um damit Schwaden zu drehen...
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 28, 2025 12:09

Servus,

Anhand der Beschreibung hätte ich jetzt mit etwas komplett anderem gerechnet, als auf dem Bild zu sehen ist.

Da kommst du doch mit handelsüblicher Technik locker zurecht. Bei der Fläche und dem Bestand sehe ich keinerlei Probleme.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon 304 » Mi Mai 28, 2025 13:06

jweitzel hat geschrieben:Auf diesen Flächen fährt man nicht mit nebenlaufender HD-Presse. Und am Ende jedes Schwads wartet eine 180-Grad-Kehre mit Bäumen garniert.

Dem Bild nach sehe ich hier kein Problem.

Zeitaufwand wird mit rangieren halt etwas höher und um die Bäume ist noch etwas Handarbeit notwendig, aber der Rest sollte mit herkömmlicher Technik kein Problem sein. Wie schon beschrieben Einkreiselschwader und etwas Handarbeit, dann sollte einer normalen Presse nichts im Wege stehen (sofern der Schwad an der richtigen Stelle liegt)

Bestand sieht auch nicht schlecht aus. Da reicht händische Einzelpflanzenbekämpung.
Hier gibts Bestände die sind komplett gelb.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon jweitzel » Mo Jun 02, 2025 18:16

So, nochmal danke an Euch Beiträger! Verschiedene Hinweise sind nützlich. Ein Erfahrungsbericht einer MiniballenPresse in der Praxis wäre dazu auch sehr willkommen gewesen.

Ja, das Ganze ist in Siedlungsnähe, und wir kämpfen (neben rauher Wicke) mit Jakobskraut und Goldrute. Das ist echt die Pest. Da gehen wir mit 2-3 Personen manchmal 3mal in der Saison händisch drüber.

Danke
Johannes
Benutzeravatar
jweitzel
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jan 21, 2019 14:15
Wohnort: Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon MikeW » Mo Jun 02, 2025 19:03

Hallo Johannes,

man kann Dir keine PN schicken ???
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon Otto Mohl » Di Jun 03, 2025 7:19

Zu deinem Foto: zwischen den Bäumen ist viel Platz und vor allem, die Reihen sind gerade. Da kann man mit normaler Landtechnik gut durch.


Ich musste auf meiner Kompensationsstreuobstwiese alles kreuz und quer pflanzen. Das ist mega bescheuert. Die Auflage "Mahd und Abfuhr" ist praktisch nicht umsetzbar.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Di Jun 03, 2025 19:05

Hallo,

Ich finde auch, dass das mit normaler Landtechnik - natürlich jetzt nicht gerade xxl - gehen sollte. Auf meiner kleinsten Streuobstwiese mit ca. 2.500qm kriege ich das auch hin und das ohne Weitwinkelgelenkwelle an meiner HD-Presse. und das Stück ist an drei Seiten dazu begrenzt von Gräben und Bäumen. Da muss man schon etwas vor und zurück aber es geht.

Gruß
Dateianhänge
IMG_2178.jpeg
IMG_2178.jpeg (124.9 KiB) 735-mal betrachtet
IMG_2177.jpeg
IMG_2177.jpeg (116.58 KiB) 735-mal betrachtet
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon jweitzel » Do Jun 05, 2025 9:38

Schlepperfahrer77 hat geschrieben:Ich finde auch, dass das mit normaler Landtechnik - natürlich jetzt nicht gerade xxl - gehen sollte. Auf meiner kleinsten Streuobstwiese mit ca. 2.500qm kriege ich das auch hin und das ohne Weitwinkelgelenkwelle an meiner HD-Presse. und das Stück ist an drei Seiten dazu begrenzt von Gräben und Bäumen. Da muss man schon etwas vor und zurück aber es geht.


Die Bilder sehen super aus. Da hat man Nostalgie...

Ich wollte nun aber keine Diskussion, womit es überhaupt geht, sondern Erfahrungen mit Minirundballenpressen abfragen...

Danke an alle.
Johannes
Benutzeravatar
jweitzel
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jan 21, 2019 14:15
Wohnort: Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 05, 2025 9:51

Ich habe so eine MinniRBPresse nur einmal im Einsatz gesehen und danach nie wieder.
Es wird schon seine wirtschaftlichen und ergonomischen Gründe haben, dass sich das System nicht verbreitet?
In D. gibt es genug alte HDPressen, welche ohne Stopp zu jedem Ballen ähnliche Ballengewichte produzieren können.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon GeDe » Do Jun 05, 2025 11:06

langholzbauer hat geschrieben:Es wird schon seine wirtschaftlichen und ergonomischen Gründe haben, dass sich das System nicht verbreitet?
In D. gibt es genug alte HDPressen, welche ohne Stopp zu jedem Ballen ähnliche Ballengewichte produzieren können.

Die Dinger kriegt man aber massenhaft ab 4000,-Euro. den Bildern nach fallen alle vom gleichen Band.
Wenn man mal bei gleichem Ballengewicht eine HDPresse mit so einer Mini-Rundballenpresse vergleicht, gibt es beim Platzbedarf und beim einfachen Aufbau einen kleinen Vorteil für die Rundballen.
Auch das sammeln ließe sich recht einfach mechanisieren...
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon Jakob.Voss » Do Jun 05, 2025 12:03

jweitzel hat geschrieben:
Ich wollte nun aber keine Diskussion, womit es überhaupt geht, sondern Erfahrungen mit Minirundballenpressen abfragen...

Danke an alle.
Johannes



Wir habben bei uns einen der ne minirundballen presse hinterm 60 er IHC. Der hatte der hat uns einmal nen halben Hektar mit zwei bäumen gepresst und war da mehr alls 2 stunden bei.

Er hat die Presse auch nach einer saison verkauft. Und Die ballen standen noch über ein Jahr zu verkaufen an der Straße

Im nächsten Jahr haben wir da HD Ballen gemacht mit unserem IHC 323 und ner Claas markant 40 und waren gemütlich in 30 Minuten fertig es war etwas mehr Handarbeit beim Schwaden rechen und die ballen aus der hd waren etwas schwerer aber deutlich kompakter. Gruß jakob
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 05, 2025 14:03

...und das war nur die Zeit.
Jetzt rechnen wir noch den zusätzlichen Garnverbrauch und Kupplungsverschleiß der MinniRB dazu und die günstige gebrauchte Schwadetechnik ist hierzulande schon längst für größere Schwaden ausgelegt, als die Minniroller schlucken können.
Im Übrigen schrieb der TE anfangs von Entsorgen des Aufwuchses in der Kompostierung.
Bei guter Spezialvermarktung des Aufwuchses kann es gern besser aussehen.
Aber, für 4000€ bekommt man auch eine gute HD- Presse gebraucht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon Alla gut » Do Jun 05, 2025 14:16

Eine gute gebrauchte HD ?

Ob die gut ist weist du erst wenn du eine Saison damit gepresst hast !

Erfahrenen alte Lamas auf den entsprechenden Modellen/Fabrikaten sind auch nicht mehr viele rum .
Ersatzteile neu wenn noch lieferbar sind teuer !
Fachwerkstatt ist auch nicht billig .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 05, 2025 15:03

Macht doch, was und wie ihr es wollt!
Der TE schreibt von mega vielen 10 000m², die er entsorgen will.
Wer dafür Eigenmechanisierung in Betracht zieht, möge gern glücklich werden.

Ich bin da mit meinen par ha sicher unterqualifiziert, von denen ich seit ü 30 Jahren meinen Lebensunterhalt bestreite... :wink:
Ab ca.2000€ kann man vom Verkäufer einer HDPresse schon die BA und eine gewisse Gewährleistung für Funktion bei Übergabe verlangen.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Do Jun 05, 2025 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon Alla gut » Do Jun 05, 2025 17:20

Egal ob rund oder eckig , klein oder groß , bei einer Presse um die 2000 euro brauchst du keine Ansprüche stellen .
Wenn du Glück hast läuft die noch gut wenn du Pech hast hast du unrentablen Kernschrott .
Es sei denn du machst es dir zum Hobby ständig dran rumzubasteln mit der Hoffnung auf verfügbare günstige Ersatzteile .
Gute Nerven braucht es beim Pressen dann auch wenn die ständig Störungen hat .

Gebrauchter Ladewagen für das Geld ist da sinnvoller .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki