Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon schoadl » So Mai 25, 2025 9:49

[quote="Stoapfälzer"]Eurocomach, Sunward und Rhinoceros Bagger würde ich unter den Chinesischen als die hochwertigsten sehen die kann man mit gutem Gewissen kaufen.[/quote

Servus
Eurocomach sind Italiener und gehören dem zu/dem CNH Konzern. Bauen wirklich wertige Bagger . Wir hatten auch schon so einen 1.8 tonner . War ein Top Gerät . Trotzdem ziehe ich Kubota allen vor .
Hab zu Hause zwei einen kx41-3v und einen
Kx101 3@3

Kann kubota nur empfehlen.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon Muku-Halter » Mi Mai 28, 2025 19:52

IMG_6212.jpeg
IMG_6212.jpeg (207.08 KiB) 1902-mal betrachtet
das ist unserer jetzt.
schoadl hat geschrieben:Kann kubota nur empfehlen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon countryman » Mi Mai 28, 2025 21:14

Schick schick. Komme morgen vorbei zum Ausleihen :lol:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon Muku-Halter » Do Mai 29, 2025 8:34

countryman hat geschrieben:Schick schick. Komme morgen vorbei zum Ausleihen :lol:



Baumaschinen und Werkzeug verleiht man nicht. :klug:
Die kommen nicht heil wieder. :mrgreen:
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon countryman » Do Mai 29, 2025 8:37

...mit den Worten, Deine Brocken taugen auch garnix, waren sofort kaputt! :gewitter: :regen: :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon xyz » Do Mai 29, 2025 8:41

passt zum Thema! Wer hat meine Blindnietzange ausgeliehen, habe sie vorgestern vergeblich versucht zu finden, hab mich noch erinnert die wollte jemand haben :klug:
xyz
 
Beiträge: 1539
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon langer711 » Do Mai 29, 2025 14:49

Jaja… Werkzeug leihen… das alte Thema.
Hier gab es ne Dorfschmiede, viele Jahre her.
Ein Bauer hatte sich dort den Kreuzschlüssel zur Radmontage ausgeliehen… und vergessen.
Einige Monate später brachte er den Schlüssel dann doch zurück.
Der Schmied hatte nie was gesagt, da war der zu stolz. Er hatte nen neuen gekauft, da war der fertig damit.

Als der Bauer den alten wiederbrachte, kam nur:
„Warte, kannst gleich wieder mitnehmen…“
Flex genommen, in 4 Teile geschnitten und dem Bauern wieder in die Hand gedrückt.
Dann ein Wink zur Tür, Fall erledigt ohne viele Worte.

Solche Geschichten erzählt man sich noch Jahrzehnte später.
:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon Muku-Halter » Do Mai 29, 2025 21:15

Ein bisschen offtopic….

Ich habe auch bis jetzt das ein oder andere Mal negative Erfahrungen gesammelt. Deswegen bin ich da etwas vorsichtiger.
Beispiele:
Sähkombi ausgeliehen und ausdrücklich auf gewisse Dinge hingewiesen…. denke nach 1,5h, guckst mal wie’s so läuft, da seh ich von weitem schon ein Sährohr auf dem Acker liegen und zwei Sähschare krumm. Der Dussel am Steuer, hatte es nicht mal bemerkt :gewitter:
Erstattet wurde der Schaden nie.

Weiteres Beispiel Miststreuer…. verliehen. Ich komm von der Arbeit, da sehe ich auf der Hauptstraße den Leiher entgegenkommen mit dermaßen überladenen Streuer, dass ich dachte, das überlebt der Streuer nicht.

Ich habe auch schon Maschinen geliehen und tue es auch aktuell bei bestimmten Maschinen noch, aber wenn was ist, wird das sofort gesagt und im Anschluss repariert. Ich bin da vom Betrieb aus komplett versichert, auch bei Maschinen die ich leihe.
Ich denke das gehört sich einfach so! Aber manche Leute sind einfach anders.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon Hannes251 » Fr Jun 13, 2025 5:08

Mit dem Kubota hast du nichts falsch gemacht.
Ich würde noch einen Schnellwechsler nachrüsten (ich weiss bräuchte man wieder neue Löffel dazu)

Ich habe auch Sämtliche Baggergrößen von 0,8t- meinen neuen 11t Radbagger.

Mein Kleiner 8008 JCB ist ständig Vermietet und Unterwegs. Hatte in der zeit nur einmal Probleme bei der Vermietung.
In der Corona Zeit war er fast jede Woche Ausgebucht.
Ich hab ihn damals nur von Kunde zu Kunde gefahren und hat gutes Geld gebracht,
Aber stunden wurden damit nie viel gebaggert.
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger für den landw. Betrieb und Eigengebrauch

Beitragvon Muku-Halter » Sa Jun 21, 2025 7:23

Schnellwechsler wird jetzt nachgerüstet mit den entsprechenden Löffeln. Kategorie MS01.
Gruß
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki