Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Minibagger Gekauft --- Antrieb laut **VIDEO** seite 3 unten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Walker » Sa Jan 04, 2020 23:38

Weil ich die letzten Monate auch nach einem solcher Bagger Ausschau gehalten habe kann ich dir sagen, dass du ein sehr gutes Angebot vorliegen hast. Die Marke sagt mir zwar nix, aber für den Kurs darf er auch aus China kommen.

Mein Bagger, 2,6t, hat ca. die gleichen Daten mit 1900 Stunden auf der Uhr und hat 25.000 gekostet – ohne Anhänger. Der hat auch nochmal mit 4000 zu Buche geschlagen.

2,9t bekommst du aber nicht mehr mit dem PKW gezogen. Wichtig wäre auch wo du Ersatzteile herbekommst oder ihn mal zur Werkstatt bringen kannst falls nötig.
Dateianhänge
KX.jpg
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon weissnich » So Jan 05, 2020 0:18

also hammerhydraulkik über schwenkanschlüsse wird nicht gehen..

leider ist das ein baggertyp über den man nichtmal bei google was erfahren kann - also fraglich was man da anschliessen und umbauen kann.. wird also wohl ein chinaprodukt sein das in wahrheit einen anderen hersteller hat - wen man den kennt kann man teile in china kaufen wenn nicht wirds eventuell problematisch..

offen: finger weg.. bzw schau mal was so einer neu kosten würde - kann ja auch gut sein das du da schon nahe am neupreis bist :wink:

und andersrum.. klar maschinen unterstelen können schön.-. aber mit nem ordentlichen mobilbagger machst sogar den abbruch selber.. und wenn du das geld ausgeben willst, bekommst schon nen funktionstüchtigen atlas der robuste technik hat und für den du überall teile bekommst.. wofür benötigst du denn die hammerhydraulik?
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon auswanderer » So Jan 05, 2020 0:18

Mein Nachbar hat nen 2,8t Komatsu den hab ich mir oefter ausgeliehen.Der hat damit auch bezahlte Auftraege gemacht,also Kanalisationen usw.
Obwohl sich der Arm nicht gerade schnell bewegt sind schon 150-200m Graben pro Tag drin,bei 80cm bis 1m.Je nach Boden und Fahrer natuerlich.
Und bisher war das Ding echt robust,bis auf einen aktuellen Defekt irgendwo in der Hydrauliksteurung und irgendwann war mal was an der ESP.Weiss aber auch keiner wieviele Stunden der in echt schon drauf hat.Ziemlich viele denk ich.
Ist aber fuer nen Hausbau und ab und an genau das richtige Geraet.Sehr wendig,man kann da buddeln wo man mit nem grossen Bagger nicht hin kommt und man bewegt trotzdem halbwegs was an Erde.Nur mit dem Planierschild arbeiten geht echt langsam,der macht max. 2km/h.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Isarland » So Jan 05, 2020 8:18

Bayern-Racing hat geschrieben:Servus
Wieder einmal nehm ich das thema minibagger auf. Hab ein paar ins Auge gefasst.
Er soll nur ein haus uns hof bagger sein. Es wird in nächster zeit mal ein altes haus bei uns abgerissen und neugebaut da fallen immer mal baggerarbeiten an auch wenn den abriss natürlich ein 20 tonner macht;)
Pflasterarbeiten oder auch mal im wald sind auch ein einsatzgebiet. Will damit kein geld verdienen sondern ausschlieslich für mich.
Also ein forstgreifer oder meissel könnten auch zum einsatz kommen...

Hab aktuell einen libra 113s 2.9tonner im auge da dort sogar ein tieflader dabei ist uns ca 8000 euro kosten soll.
Hat erst 2000 stunden und hatten bisher nur privatleute für die selben aktionen wie ich es vorhab.
In der gröse 2.5 bis 3.5 wüsste ich einige zwischen 7000 und 8500.

Das einzige negative dass er keine hammerhydraulik hat. Ist das kompliziert zum nachrüsten? Im prinzip braucht man ja nur einen drucklosen rücklauf und die druckleitung bekommt man über die normale hydraulik die man auch für den schwenkbaren humuslöffel verwendet?

Was sagt ihr grundsätzlich zu einem 2.9t bagger?
Ist der brauchbar? Natürlich wäre ein 5tonner besser aber dann ist auch der transport wenn man ihn mal im wald braucht umständlicher.
Bin mit der gröse hin und hergerissen.

Bin heute einen 4tonner probegefahren aber der war halt schon stark "gebraucht" und an allen ecken und ecken was zu machen und extrem ausgeschlagen. Aber grundsätzlich eine schöne gröse.

Will halt keinen 10tonner radbagger sondern was kompaktes was ich daheim auch unterstellen kann aber eben auch kein spielzeug :-D

Wie gesagt konkret wäre bisher der libra 113s 2.9tonner mit dem tieflader mit 5 löffel.
Der hätte folgende daten :


Eigengewicht
2.9 t
Transportbreite
1.47 m
Tieflöffel-Inhalt
0.1 m³
Kettenbreite
300 mm
Grabtiefe
2,7 m
Reißkraft
21,5 kN
Motorherst.
Kubota
Motortype
D1703E


Bin für tipps dankbar


Ist ein Italiener. Ob der aber 2,9 t. hat, bezweifle ich. In der Liste geht die Bezeichnung bei 114s los. Das sind "Spielzeuge" mit 1.4t Erst der 130s hat 2,6 t.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Ede75 » So Jan 05, 2020 13:12

Wenn du schon Anschlüsse für den Schwenklöffel vorne hast, müßte es doch reichen, einen dicken drucklosen Rücklauf zu legen.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon weissnich » So Jan 05, 2020 13:49

also der bagger hat 2000h und die drehdurchführung war bereits undicht? solide verarbeitet offensichtlich.. ich kann nur nochmal sagen finger weg.. und thema forsteinsatz.. sowas hat ja keine auslegerlänge und hebt am ausgestreckten arm nicht arg viel.. wenn du genug grundstück hast kauf dir nen alten mobilbagger - der kann deutlich mehr fürs gleiche geld.. und es ist nicht schlimm wenn der draussen steht - auf baustellen baut auch keiner ein carport drüber..
hammerhydraulik hat mein bagger on board.. ich hab die noch nie gebraucht.. obwohl wir nen vermieter in der nähe haben der nen passenden hammer verleiht.. (weil kaufen ist unzahlbar) - ich hab bisher alles an beton mit dem tieflöffel oder schwenkgreifer zerlegt bekommen...

ich denk zwar eh das dein herz schon an dem teil hängt und dann nützt es auch nix wenn man dir sagt lass es, aber wie gesagt mein tip: mobilbagger und auch den abriss selber machen dann ist der schon amotisiert :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon weissnich » Mo Jan 06, 2020 13:58

naja bei nem bagger der den hammer schon dabei hat muss man sich halt die buchsen etc genau anschauen.. weil hammerbetrieb natürlich einiges killen kann.. :wink: von bildern und aus der entfernung ist da schwer was zu sagen.. bei mir ist der kauf von maschinen und autos eh viel gefühlssache.. bei maschinen von herstellern die ich nicht kenne, wäre ich vorsichtiger als z.b bei nem atlas
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon jungbaur97 » Mo Jan 06, 2020 14:54

Finger weg von Libra. Ist ein Italiener.....gut in Italien bauen sehr viel Hersteller ihre kleineren aber Libra konnte es nie richtig . Hatten früher auch einen Libra mit Lombardini Motor. Gott sei Dank über ein Jahrzehnt schon im Ostblock!

Auch von Kubota würde ich absehen, Keine ahnung warum die so viele so geil finden? Schweine teuer und keine kraft.

Guck nach einem gebrauchten Komatsu oder Volvo . Finde 8000,-euro für einen alten ca 3 tonner auch bedenklich wenig. Unter 15.000,-euro bei der angeblichen Stundenzahl würde ich den nichtmal angucken fahren :)
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Walker » Mo Jan 06, 2020 15:20

jungbaur97 hat geschrieben:Auch von Kubota würde ich absehen, Keine ahnung warum die so viele so geil finden? Schweine teuer und keine kraft.

Das stimmt nicht ganz!
In der 2,5t Klasse, also die, die noch von einem PKW gezogen werden können ist der KX61 mit 2,6t der Schwerste in seiner Klasse und hat auch mit Abstand die meiste Leistung: 25 PS

Also der Kubota KX61 ist das Ende der Fahnenstange für den PKW Transport. Und nebenbei: Der Kubota ist mit Abstand auch der Marktführer bei den Verkäufen.
Volvo ist zwar billiger in der Anschaffung, aber die Ersatzteile sind sehr teuer. CAT ist in der Klasse ein Leichtgewicht mit nur 21 PS.

Zum Angebot
8000€ finde ich geschenkt für das Teil. Würde da zugreifen, selbst wenn Zylinder undicht wären.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki