Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Minimalschnitt, nicht im Spalier

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt, nicht im Spalier

Beitragvon xyz » So Jan 31, 2021 9:32

@burgunder
mein Laubhefter ist uralt, die Klammern sind teilweise zu stark zusammengedrückt weshalb die Schnur beim ausziehen nicht richtig durch die Klammern durchflutscht! Aus diesem Grund ziehe ich sie von Hand raus. Bitte zuerst das prüfen sonst reist du dir zu viele Triebe ab!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt, nicht im Spalier

Beitragvon schnapser » So Jan 31, 2021 10:23

mein Laubhefter ist uralt, die Klammern sind teilweise zu stark zusammengedrückt weshalb die Schnur beim ausziehen nicht richtig durch die Klammern durchflutscht! Aus diesem Grund ziehe ich sie von Hand raus. Bitte zuerst das prüfen sonst reist du dir zu viele Triebe ab!

Auf der linken Seite des Klammerautomats ist ein elektrischer Schalter, den Du etwas reindrehen kannst. Dann löst der Automat früher und die Klammern werden nicht so eng
schnapser
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Mär 05, 2009 12:24
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt, nicht im Spalier

Beitragvon xyz » So Jan 31, 2021 11:02

schnapser hat geschrieben:
mein Laubhefter ist uralt, die Klammern sind teilweise zu stark zusammengedrückt weshalb die Schnur beim ausziehen nicht richtig durch die Klammern durchflutscht! Aus diesem Grund ziehe ich sie von Hand raus. Bitte zuerst das prüfen sonst reist du dir zu viele Triebe ab!

Auf der linken Seite des Klammerautomats ist ein elektrischer Schalter, den Du etwas reindrehen kannst. Dann löst der Automat früher und die Klammern werden nicht so eng

das ist nicht so was modernes! Der hat noch rote Schnecken! Muß wohl am Zentrierdorn noch eine Scheibe dazwischenschrauben oder muß was an die Spule vom Klammerautomat das er automatisch wieder von selbst aufgeht nicht erst nach loslassen des Auslöseknopfs.
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt, nicht im Spalier

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jan 31, 2021 13:01

Zur Einstellung der gewünschten Klammerform werden unterhalb des Zentrierdornes Distanzscheiben untergelegt.
Zu Eng ist ungünstig beim Schnur herausziehen, zu weit ebenfalls schlecht bei gerissener Schnur.
Wichtig ist auch, dass der rechte Klammerarm (Amboss) deutlich früher einschwenkt, als der andere, sonst werden die Klammern ebenfalls deformiert.

Steht aber eigentlich alles ausführlich in der Bedienungsanleitung.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt, nicht im Spalier

Beitragvon xyz » So Jan 31, 2021 14:16

Fendt 308 ci hat geschrieben:Zur Einstellung der gewünschten Klammerform werden unterhalb des Zentrierdornes Distanzscheiben untergelegt.
Zu Eng ist ungünstig beim Schnur herausziehen, zu weit ebenfalls schlecht bei gerissener Schnur.
Wichtig ist auch, dass der rechte Klammerarm (Amboss) deutlich früher einschwenkt, als der andere, sonst werden die Klammern ebenfalls deformiert.

Steht aber eigentlich alles ausführlich in der Bedienungsanleitung.

das hat mir mein Schrauber alles auch so erklärt, das Drosselventil am linken Klammerarm habe ich durch ein Drosselrückschlagventil ersetzt jetzt geht er schneller wieder auf und ist nicht schon auf Startposition falls ich schnell hintereinander klammern möchte. Anleitung war keine dabei bei der uralten Maschine!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt, nicht im Spalier

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 31, 2021 19:19

Fendt 308 ci hat geschrieben:Zur Einstellung der gewünschten Klammerform werden unterhalb des Zentrierdornes Distanzscheiben untergelegt.
Zu Eng ist ungünstig beim Schnur herausziehen, zu weit ebenfalls schlecht bei gerissener Schnur.
Wichtig ist auch, dass der rechte Klammerarm (Amboss) deutlich früher einschwenkt, als der andere, sonst werden die Klammern ebenfalls deformiert.
Steht aber eigentlich alles ausführlich in der Bedienungsanleitung.

Ist nicht, wenn ich das richtig im Kopf habe, auch bei der Metallplatte, die die Klammern eindrückt eine Stellschraube, wo man die Tiefe einstellen kann?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt, nicht im Spalier

Beitragvon Holder 7.74 » So Jan 31, 2021 22:22

xyz hat geschrieben:
das hat mir mein Schrauber alles auch so erklärt, das Drosselventil am linken Klammerarm habe ich durch ein Drosselrückschlagventil ersetzt jetzt geht er schneller wieder auf und ist nicht schon auf Startposition falls ich schnell hintereinander klammern möchte. Anleitung war keine dabei bei der uralten Maschine!


Ruf mal bei Ero an. Die sind normalerweise sehr hilfsbereit. Vielleicht haben die noch eine Anleitung als Pdf.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki