Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:15

Mirabellen einmaischen

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mirabellen einmaischen

Beitragvon Kraxer » Mi Feb 20, 2019 11:09

Die Hefezugabe ist in Ordnung. Das hat niemand in Frage gestellt. Die Zugabe von Zucker (oder "Gärsalzen") ist allerdings völlig untersagt. Hier liegt eine andere Rechtsgrundlage als bei (Trauben-)Wein oder etwa Fruchtwein vor.
Zuckerzugabe zur Brennmaische ist kein Kavaliersdelikt. Das wird schon seit Jahren sehr scharf geahndet. Die Analytik erlaubt im fertigen Brand nachzuweisen, ob der Maische Zucker zugesetzt wurde oder nicht.

Wie bereits erwähnt, werden sowohl Stoffbesitzer als auch Brenner bestraft. Der Stoffbesitzer meist mit Geldbuße. Theoretisch müsste auch der Entzug des Stoffbesitzbrennrechts möglich sein. Beim Brenner können solche Vergehen zum Entzug des Brennrechts führen.

Auch ich erlebe, dass aus solchen Gründen, manche Brenner keine Stoffbesitzer mehr versorgen. Ich kenne Brenner die von ihren Stoffbesitzern eine schriftliche und unterschriebene Bestätigung verlangen, dass das Obst selbst gewonnen wurde, die Maische nicht gezuckert wurde, usw. Ob solche Schriftstücke juristisch hilfreich sind, weiß ich nicht. Aber Brenner und Stoffbesitzer wissen dann woran sie sind.

Jetzt wird es off-topic, aber ich möchte es noch loswerden:

Ebenso finde ich es gut, wenn der Brenner vor dem Anliefern der Maische oder beim Anliefern der Maische einen Kostenvoranschlag abgibt oder zumindest mögliche Kosten offenlegt. Wie Brenner ihr Entgelt für das Stoffbesitzbrennen berechnen kann sich sehr unterscheiden. Von einem Alles-Inklusive-Preis bis zu einem Modell bei dem jeder Arbeitsschritt (Ausfüllen und Versenden der Brennanmeldung, Brennen Arbeitskraft, Brennen Wasser/Strom/Brennstoff, Entsorgen der Schlempe, Verkauf von Vor-und Nachlauf im Namen des Stoffbesitzers, Herabsetzen des Mittellaufs, Filtrieren des Brandes, Abfüllen) einzeln berechnet wird, habe ich schon ein Dutzend Varianten kennengelernt.

Außerdem sollte man mit den Stoffbesitzern über das Obst und die Ausbeutesätze sprechen. Nicht jeder Stoffbesitzer kennt sich mit den natürlichen Zuckergehalten von Obst aus. Manch ein Stoffbesitzer wundert sich im Nachhinein wieso seine Sauerkirschen weniger Ausbeute bringen als seine Äpfel oder Süßkirschen. Da ist es besser man hat es im Voraus er- bzw. geklärt.
Kraxer
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mirabellen einmaischen

Beitragvon Caramba » Sa Jun 15, 2019 22:53

Da ghörd gscheid Zugga nei dia Maisch sünsd schmäggd da Mirabela-Schnaps nix un brönd blos im Mocha!
Da gehört ordentlich Zucker in die Maische sonst schmeckt der Mirabellen-Schnaps nicht und brennt nur im Magen!
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum, Manfred, Nick, Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki