Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Mischwagen, Ideale Größe?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwagen, Ideale Größe?

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Jun 30, 2014 21:19

Heinrich hat geschrieben:...
Warum keine Vollgumireifen?....


Die Luftreifen waren drauf;-) Aber wenn man bei Regen vom Asphalt abkommt verhalten sie sich wie Vollgummi;-)
Ansonsten gibt's keinen grund für die Auswahl, nur bei Luftreifen sind die Flugzeug top, da sie nahezu unkaputtbar (ausser das Ventil) sind
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwagen, Ideale Größe?

Beitragvon Nick » Di Jul 01, 2014 7:49

Hallo, sind das die Flight radial von Conti? Die hatten wir damals auf unserem TM8 und nur Probleme bis sie gegen LKW - Reifen getauscht wurden. Das waren anscheinend runderneuerte da hat sich nach kurzer Zeit immer die Lauffläche abgelöst.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3441
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwagen, Ideale Größe?

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Jul 02, 2014 10:04

Nick hat geschrieben:Hallo, sind das die Flight radial von Conti? Die hatten wir damals auf unserem TM8 und nur Probleme bis sie gegen LKW - Reifen getauscht wurden. Das waren anscheinend runderneuerte da hat sich nach kurzer Zeit immer die Lauffläche abgelöst.
mfg

es sind die "flight leader" bisher gab's keine probleme
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwagen, Ideale Größe?

Beitragvon Norsk » Di Jul 08, 2014 13:46

Tach,
Hab mich nun entschieden für einen Strautmann 1501 Double.
12 Kubik, 2 Schneckenmischer mit Austrag hinten ohne Förderband.
Der Wagen ist der einfache Grundbau, der kostengünstig mit Erhöhungen auf 15 Kubik erweiterbar ist für die Zukunft.
Hab mich für diesen Wagen entschieden da ich Mischungen für 160er Gruppen machen möchte, zudem ist er mit 2,34m sehr niedrig.
Bei der Bereifung hab ich eine 400er Luftbereifung genommen, Lieferzeit mindestens 10 Wochen.
Ich hoffe das die Bereifung hält, ansonsten wird reklamiert. Den Gebrauchten Wagen den ich hatte war schneller verkauft als ich zuschlagen konte.
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwagen, Ideale Größe?

Beitragvon Milchtrinker » Di Jul 08, 2014 15:20

... was kostet sowas heutzutage ???

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwagen, Ideale Größe?

Beitragvon Norsk » So Okt 19, 2014 19:28

Hallo
Ich hab den Wagen nun, allerdings ein Problem.
Da der Wagen kein Getriebe hat, sitzt die Zapfwelle sehr niedrig, dadurch steht sie schräg. Beim mischen unter Last rattert der ganze Wagen und vorallem die Mischnecken. Wie würdet ihr das beurtielen, in meinen Augen ist diese Zapfwellenstellung nicht vertretbar und es muss etwas geändert werden.
Dateianhänge
welle.jpg
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwagen, Ideale Größe?

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 19, 2014 20:05

Den Hersteller mal fragen was er sich dabei gedacht hat?
Und sich kostenlos eine Gelenkwelle mit beidseitigen Weitwinkelgelenk geben lassen. Würd ich jetzt mal sagen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwagen, Ideale Größe?

Beitragvon Milchtrinker » So Okt 19, 2014 21:31

Der Mischer rattert, weil "nur" einseitig ne Weitwinkel verbaut ist. Schlepperseitig kommt eine gleichmäßige Drehbewegung her, da hier ne Weitwinkel verbaut ist, die Drehbewegung wird allerdings Geräteseitig ungleichförmig, da hier nur ein Einfachgelenk verbaut ist, das abgewinkelt ist.

Beidseitig Einfachgelenk würde funktionieren, solange du nicht um eine Kurve fährst.

Wie oben schon gesagt, beidseitig Weitwinkel und gut "müßte" sein !!!

Grüße

PS: mach die Unterlenkerfanghaken zu, da bekomm ich soooooooooooooooooo nen Hals :-) :-) :-)

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki