Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:43

Mischwageneinsatz lohnenswert?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon FastracDriver » Fr Apr 02, 2010 22:20

Hallo Leute, ich habe hier einen doppel Neuner FM, dieser müsste jetzt mit einer neuen Fütterung usw. ausgestattet werden. Da ich bis heute ausschließlich im Melkstand Kraftfutter füttere, dachte ich über einen Computerfütterung nach. Soll gebraucht mit 3 Stationen ca. 6500 Euro kosten. (Innensilo ist vorhanden) Andersrum habe ich heute überlegt, das Kraftfutter via Mischwagen sofort in die Silage, Mais und Treber mit einzumischen. Was sind eure Erfahrungen dazu? Wie siehts mit der Milchleistung aus wenn man das KF direkt mit einmischt? Wie händelt man das, gibt man dann eher bissel mehr KF? Klar ist eben das "alle" das selbe Futter bekommen..... Die die gerade gekalbt hat und die die in zwei Wochen trocken gestellt werden muss..... Wie macht ihr das?
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon herdsman » Sa Apr 03, 2010 8:18

FastracDriver hat geschrieben:Hallo Leute, ich habe hier einen doppel Neuner FM, dieser müsste jetzt mit einer neuen Fütterung usw. ausgestattet werden. Da ich bis heute ausschließlich im Melkstand Kraftfutter füttere, dachte ich über einen Computerfütterung nach. Soll gebraucht mit 3 Stationen ca. 6500 Euro kosten. (Innensilo ist vorhanden) Andersrum habe ich heute überlegt, das Kraftfutter via Mischwagen sofort in die Silage, Mais und Treber mit einzumischen. Was sind eure Erfahrungen dazu? Wie siehts mit der Milchleistung aus wenn man das KF direkt mit einmischt? Wie händelt man das, gibt man dann eher bissel mehr KF? Klar ist eben das "alle" das selbe Futter bekommen..... Die die gerade gekalbt hat und die die in zwei Wochen trocken gestellt werden muss..... Wie macht ihr das?


Wenn du es mit der TMR richtig anstellst, kannst du da Leistungsmäßig richtig was rausholen. Wie ist den deine momentane Leistung? KF nur im Melkstand ist definitiv zu wenig. Wie willst du bei 2 mal melken deine Hochleistenden richtig ausfüttern? Ich fahre mittlerweile eine Voll-TMR. Wenn die Altmelker zu fett werden sollten, stell ich sie eben etwas eher trocken. Hab auch nur eine Gruppe, aber das funtzt sehr gut.
Mische nur einmal am Tag und leg Mittags Futter vor. Muss natürlich öfters mal nachschieben.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon H.B. » Sa Apr 03, 2010 8:26

Beides ist sinnvoll und wirtschaftlich. Die Melkstandfütterung würd ich aufgeben.

@herdsman, lange Trockenstehzeiten und bzw. frühes Trockenstellen aufgrund von Überfütterung stellen eine erhebliche Leberbelastung dar. Wenn deswegen nur eine Kuh im Jahr über den Jordan geht, lohnt sich in der Regel die Station schon aus diesem Grund allein, ohne die Einsparung an MLF.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon tobi89 » Sa Apr 03, 2010 11:48

also ich handhabe es so, ich habe je 2 Leistungs- und Trockenstehergruppen und die bekommen unterschiedliche Rationen über den Mischwagen wobei schon möglichst viel Kraftfutter drin ist (etwa auf den Durchschnitt des unteren Drittels ausgerechnete Ration) und
den Rest bei den mehr Leistenden über die Station. Klappt super, nur ist es auch sehr umständlich und grade bei kleineren Herden auch sehr aufwendig (ich glaub ich würd es nicht noch einmal bei meiner Kuhzahl durchziehen, eher so ab einer Kuhzahl von 60-70)
Aber ein Futtermischwagen ist häufig die rentabelste Maschine auf dem Hof (sagt man/der Futterberater)
mfg
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon herdsman » Sa Apr 03, 2010 21:36

H.B. hat geschrieben:Beides ist sinnvoll und wirtschaftlich. Die Melkstandfütterung würd ich aufgeben.

@herdsman, lange Trockenstehzeiten und bzw. frühes Trockenstellen aufgrund von Überfütterung stellen eine erhebliche Leberbelastung dar. Wenn deswegen nur eine Kuh im Jahr über den Jordan geht, lohnt sich in der Regel die Station schon aus diesem Grund allein, ohne die Einsparung an MLF.


Also ich stelle die Kühe ja nicht Trocken, wenn sie schon ein BCS von 5 haben und hunger sie dann wieder runter, sonder ich stelle sie trocken bevor sie zu fett werden und versuche während der Trockenstehphase die Kondition zu halten. Von April bis November hab ich die Trockensteher draußen, hole sie aber 3 Wochen vorm Kalben wieder zum anfüttern rein. Im Winter bekommen sie eine Ration aus Heu, Mais und Gras. Glaub nicht, das meine Kühe Leberschäden haben :? Also Milch geben sie zur Zeit genug :D

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon Quattrodevil » So Apr 04, 2010 7:21

Eine Voll TMR unter 9000 kg ist reiner Luxus, danach mag es sinnvoll sein
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon herdsman » So Apr 04, 2010 9:14

Quattrodevil hat geschrieben:Eine Voll TMR unter 9000 kg ist reiner Luxus, danach mag es sinnvoll sein


Da hab ich ja nochmal Glück gehabt :oops: :D

Von den 9000 bin ich zum Glück noch weit weg :klee: := :klee:

Frohe Ostern
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 05, 2010 12:04

Also ich fütter mit meinen Siloking, sämtliches Kraftfutter wird 3x tägl. im Barren gegeben :wink:

Bild
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon meyenburg1975 » Di Apr 06, 2010 15:24

tobi89 hat geschrieben:Aber ein Futtermischwagen ist häufig die rentabelste Maschine auf dem Hof (sagt man/der Futterberater)
mfg


Ich behaupte mal, die Minderheit an Betrieben kann den Mehraufwand des FuMiWas in Punkto Zeit und Kosten gegenüber "einfacher" Verteiltechnik nicht durch entsprechende Mehrleistungen auffangen...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon tobi89 » Di Apr 06, 2010 19:09

meyenburg1975 hat geschrieben:
tobi89 hat geschrieben:Aber ein Futtermischwagen ist häufig die rentabelste Maschine auf dem Hof (sagt man/der Futterberater)
mfg


Ich behaupte mal, die Minderheit an Betrieben kann den Mehraufwand des FuMiWas in Punkto Zeit und Kosten gegenüber "einfacher" Verteiltechnik nicht durch entsprechende Mehrleistungen auffangen...


Ja kann gut sein, die Aussage kam von meinem Futtermittelvertreter.
Wahrscheinlich sind wohl eher die (sog. zukunftsorientierten) Betrieb mit größeren Laufställen (lange Futterachsen) gemeint. Da ist häufig kein Mehraufwand vorhanden, denke ich.
Aber klar ist, dass ein richtig eingesetzter Mischwagen großes Potenzial hat..

LG
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon Paule1 » Do Apr 08, 2010 9:46

Also bei meine ca. 60 Tieren ist der Silokamm die BESSERE Maschine, so sagt mir sogar der Vertreter von Siloking, er meinte ich würde mit einem Wechsel zum Mischwagen nicht zufrieden sein.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon Annika » Do Apr 08, 2010 15:05

Ich komme als Betriebshelferin in allerhand Betrieben rum. Und die rentableren Betriebe haben allermeistens einen Mischwagen. Und da kommt es nicht unbedingt nur auf die Betriebsgrösse und auf die Anzahl der zu fütternden Tiere an.
Voll-TMR lohnt sich aber nur auf sehr grossen Betrieben, wo dementsprechende Fütter-Gruppen gebildet werden können.
Aber der reine Einsatz eines Mischwagens mit dem eine ausgeglichene Ration hergestellt werden kann, ist zur richtigen Rinderfütterung heute eigentlich ein Muss.
Ob ich das fehlende Kraftfutter dann per Transponder zufüttere oder wie auch hier in vielen Anbideställen üblich, per hand zufüttere ist eigentlich zweitrangig.

Eine homogene und vorallem ausgegliche Fütterung mit einem Verteilwagen oder ähnlichem ist nicht möglich.
Annika
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Apr 29, 2008 9:07
Wohnort: aus dem schönen Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon meyenburg1975 » Do Apr 08, 2010 15:28

Annika hat geschrieben:Eine homogene und vorallem ausgegliche Fütterung mit einem Verteilwagen oder ähnlichem ist nicht möglich.


Also ich schaff mit nem normalen BVW 10300 kg abgelieferte Milch,Tendenz steigend. Labmagenrate liegt konstant bei 1-1,5%, wobei diese eigtl. ausschliesslich im Frühjahr auftritt und die Tiere betroffen sind, die direkt nach der Kalbung in die Weidefütterung kommen ohne selber vorher draussen gewesen zu sein. Da reicht dann schon nen kleines Futteraufnahmeloch. Auch ansonste nsind Verdauungs- und Ketosegeschichten keine ernsthaften Problemfelder.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon Haners » Fr Apr 09, 2010 16:21

@ meyenburg
hattest du schonmal mehr Labmagenverlagerungen ?
an was liegt das die einen meinen nasses Futter...
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischwageneinsatz lohnenswert?

Beitragvon Temme » Fr Apr 09, 2010 18:50

Ich treff jetzt keine Pauschalaussage, wir haben beides gemacht:
Erst Vorrats TMR lassen jetzt mit Mischwagen füttern

VorratsTMR kommt ja der Fahrsilofütterung ziemlich nahe und Mischwagen ist definitiv besser!!!!!

frischeres Futter, höhere Futteraufnahme, man kann besser reagieren, die Struktur pappt nicht durch, und und und....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Neuland79, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki