Liegeboxen bei Highlands? Außerdem hätte er doch dann auch Gülle. Oder? Ich kenne mich bei den Stallsystemen nicht so gut aus. Ich tippe eher auf knietiefe S******
Also wenn ich genug stroh hätte würd ich das auch machen. Also den stall einstreuen aber das ist nun mal nicht da.
Und ihr dürft gern nach absprache vorbei kommen und euch anschauen das meine 3 Highlander trocken liegen und nicht bis zum knie tief in sch**** stehen.
Und meine Highlander haben noch den luxus eines winterstalls.
Und jeder der rinder hat und nur heu zufüttert weiß das sich innerhalb von kurzer zeit ein guter haufen heu um die Heuraufe ansammelt weil rinder nunmal nicht alles fressen oder zumindest auch mal was rausschmeißen.
Außerdem kommt es auch immer auf den stall drauf an. Oder nicht?
Also jetzt zur zeit sind im stall und im vorgatter ca 20cm mist, wobei noch eine 10-15 cm trockene schicht oben drauf liegt und das reicht damit die rinder trocken liegen.
aber jeder der ein bisschen ahnung von freilandhaltung und highlander hat weiß das die rinder nur zum fressen in den stall kommen und zum trinken und sonst die ganze nacht auf der weide liegen. Weils im stall eh zu warm wird.
Jetzt noch zumd einmal im frühjahr ausmisten. Warum sollte ich öffter ausmisten wenn 1. Ausmisten mit frontlader im schnee eh nicht viel bringt außer ne gute rutschpartie 2. die rinder es auch so trocken haben 3. noch mehr diesel unnötig verblasen
Außderdem kommt die knie hohe scheiße im gatter nur gerade wenn ich ausmisten würde, weil die rinder dann wieder auf normalen boden laufen würden und der bei regen total durchweicht. Dann hab ich nur scheiße im gatter.
Also wer bei nem offenen stall und vorgatter mit winterweide stroh zusätzlich einstreut und das noch bei highland rinder oder anderen rubust rassen ist selber schuld. Schade um das stroh.
Mein Cousin hat 4 Uckermärke nur im stall liegen da versteh ich das mit dem stroh weil die den ganzen winter nur im stall stehen.
Nicole: Zu deinen gepflasterten unterständen kann ich nur sagen ist eine gute lösung. Aber selbst bei meinem nachbar der schon knapp 11 jahre Galloway rinder hält liegen die im freien bei der heuraufe und die kennen nicht mal stroh.
Sowie meine die kriegen im sommer auch nur die heuraufe ohne stroh.
Aber letztendlich muss es jeder so machen er es für richtig hält denn man kenn nicht die gegebenheiten vor ort und die möglichkeiten jeden einzelnen.
So jetzt bin ich mal gespannt was ihr sagt Wie gesagt dürft gerne kucken kommen.
Hallo D 4506, um über die Haltung von Highlands zu diskutieren ist es der falsche Thread. Ich habe mehrere Weiden und muss auch zugeben, dass es bei mir auch schlammige Stellen auf der Weide gibt. An bestimmten Stellen an denen viel Bewegung ist, treten solche Stellen einfach auf im Winter. Zu dem Problem mit der Heuraufe: Ich besuche jede Herde mindestens einmal täglich. Beim Herdenbesuch nehme ich auch mal eine Gabel in die Hand und werfe das Futter, das neben der Ruafe liegt, wieder in die Raufe rein. Wenn es zu sehr verschmutzt ist, wird es die paar Meter bis an den Unterstand getragen und auf die Mistmatratze geworfen. Stroh im Unterstand: Meine Highlands schlafen natürlich auch draußen auf der Weide. Aber ein befestigter Vorplatz bzw. ein Unterstand ist sozusagen ein Ballungscentrum in dem einfach mehr mist anfällt. Ohne Stroh würde das bei mir die reinst Mistpampe werden die weder durch mich noch die Highlands begehbar/zumutbar ist. Der unüberdachte Auslauf/Vorplatz wird bei mir auch nicht eingestreut. Aber wenn man da mal alle zwei Tage mit einer Schaufel durchgeht kann man den Mist auf einen Haufen werfen und gut ist. Um den Stall nicht ständig misten zu müssen benutze ich eben Stroh um eine begehbare Mistmatratze herzustellen.
Du schreibst du hast 3 Highlands. Also Bitte. Bei drei Highlands würde ich nicht mal dran denken einen Traktor anzuwerfen um den Stall/Vorplatz zu misten. Nimm doch einfach mal gelegentlich eine Gabel/Schaufel in die Hand und das Problem mit Heu und Mist ist erledigt. Wenn du in deinen Stall gelegentlich Stroh einstreust und eine trockene Matratze hast werden deine Tiere auch in den Stall liegen. Robustrinderrasse bedeutet nicht, dass die Tiere ständig unter freiem Himel liegen. Wenn es ein begehbares Dach über dem Kopf gibt, wird dieses auch gerne mal genutzt.
Bei meinem geschriebenen rede ich über die Winterweide.
Also wenn ich genug stroh hätte würd ich das auch machen. Also den stall einstreuen aber das ist nun mal nicht da.
Und ihr dürft gern nach absprache vorbei kommen und euch anschauen das meine 3 Highlander trocken liegen und nicht bis zum knie tief in sch**** stehen.
Und meine Highlander haben noch den luxus eines winterstalls.
Und jeder der rinder hat und nur heu zufüttert weiß das sich innerhalb von kurzer zeit ein guter haufen heu um die Heuraufe ansammelt weil rinder nunmal nicht alles fressen oder zumindest auch mal was rausschmeißen.
Außerdem kommt es auch immer auf den stall drauf an. Oder nicht?
Also jetzt zur zeit sind im stall und im vorgatter ca 20cm mist, wobei noch eine 10-15 cm trockene schicht oben drauf liegt und das reicht damit die rinder trocken liegen.
aber jeder der ein bisschen ahnung von freilandhaltung und highlander hat weiß das die rinder nur zum fressen in den stall kommen und zum trinken und sonst die ganze nacht auf der weide liegen. Weils im stall eh zu warm wird.
Jetzt noch zumd einmal im frühjahr ausmisten. Warum sollte ich öffter ausmisten wenn 1. Ausmisten mit frontlader im schnee eh nicht viel bringt außer ne gute rutschpartie 2. die rinder es auch so trocken haben 3. noch mehr diesel unnötig verblasen
Ach du liebe Zeit..........
3 Rinder auf 10 ha?????? Das bisschen Mist, würde ich verkaufen . Für Strohlosen Mist gibt es viele Abnehmer, und wen Du clever bist, misten die noch selbst.
Ja das mit dem mist verkaufen ist gar keine schlechte idee hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber das funktioniert bei uns nicht findest keine abnehmer weil jder der mist braucht hat selber rinder oder so. Außerdem sind es nicht 3 rinder auf 10ha sondern eher auf 3 ha manchmal auch auf mehr der rest ist zur futterernte.
Hallo Nicole,
also zur zeit läuft das ganz gut bei mir hab keine probleme mit nassen oder schlammigen stellen.
Und wegen dem mal zwischendurch ausmisten was du meinst hab ich am anfang auch gemacht dachte dadurch wird gut gehen aber gerade dann wird es im stall ne schlammparty
Das kannst du ja nicht wissen aber im stall ist auch nur normaler erdboden bei mir, also weder gepflastert noch betoniert. Das mit der trockenen mistplatte ist sicher auch ne feine sache kann ich mir vorstellen aber das würde ja heißen das ich extra noch stroh zukaufen müsste zum einstreuen. Und das find ich quatsch.
Und ab und zu geh ich so wie du mit der gabel um die raufe werf das gute heu wieder rein oder verteil das dreckige heu im stall oder im vorgatter.
Und ja meine rinder liegen bei wind und wetter auch im stall
Nicole und nur weil ich kein stroh nutze heißt es doch noch lange nicht da smeine rinder keine trockene liegefläche haben.
Ich kann ja bei Gelegenheit mal ne foto machen dann weißt du wie ichs mach
Bilder sagen mehr wie 1000 Worte. Oder waren das die Blume?
Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass wenn der Kot und Urin zusammen auf einer Fläche liegen und kein Stroh als "Bindemittel" verwendet wird, es eine feste begehbare Schicht wird.
Hab heute im regen mal paar bilder gemacht. Zu sehen ist der Stall und das vorgatter.
Also bei regen liegen die drei schon drine unterm dach. Das vorgatter und der stall sind normal begehbar. Und dadurch das die Heumatte im stall höher ist als im vorgatte rist dort auch nichts nass oder schlammig.
Und wie gesagt ich mach das nur als hobby deswegen auch nur nen einfacher stall ohne viel schnick schnack.
Nein der stall wurde nicht einmal eingestreut. Im stall ist alles von den muhs.
Lediglich wenn im stall zu viel wirds bisschen mit der gabel verteilt.
Und ich hab nicht gesagt das ich das ganze heu von den restlichen 6-7 ha verbrauche. Außerdem verwend ich ja nicht alles allein hab schon meine kunden
Außerdem auch wenn ich mit Heu einstreuen würde wärs ja nicht schlimm. Wieso soll ich stroh teuer kaufen + transport kosten ( weil ich selber wenig stroh hab) wenn ich Heu genug hab. Bevor jetzt einer auf die idee kommt naja kann ich ja heu gegen stroh tauschen. Funktioniert nicht bei uns macht keiner.