Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Mist macht Flächen sauer- Alternative

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon Ferengi » Do Aug 02, 2018 11:50

Kalk im Grünland bringt absolut nüscht.

NPK und standortangepaßte Gräser.
Alles Andere ist reine Geldverschwendung.

Ich hab hier Sandwiesen mit PH 4,5.
Hatte zwischenzeitlich mal auf 5,5 aufgekalkt.
Gebracht hatte das nichts.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon Dolly72 » Do Aug 02, 2018 13:47

Also ich hatte dieses Jahr den objektiven Vergleich....Wiese seit Jahren ohne Mist gedüngt (wenig NPK) im letzten Herbst mit Pflanzenkohle und EM „gepimpten“ Sägespanmist gedüngt, auf der Hälfte ist der Miststreuer verreckt, und so ist’s dann geblieben. Ohne Mist niedrigeres und dünneres Futter. In der gedüngten Hälfte war sehr viel Bodenfutter vorhanden...
Dolly72
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 09, 2017 10:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon Pegasus_o » Fr Aug 03, 2018 8:43

Ferengi hat geschrieben:Kalk im Grünland bringt absolut nüscht.




Möchtest Du nicht ein Buch schreiben? Da könntest Du dann Deine Außenseiterthesen, die allem sonst Veröffentlichtem widersprechen, unter die Fachwelt bringen. Für den Rest der Welt gilt nämlich: Ohne Kalkdüngung keine sinnvolle Stickstoffdüngung.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1703
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon xaver1 » Fr Aug 03, 2018 13:48

Hallo, Kalk wird auch aus dem Boden nachgeliefert :wink: .
Wenn nur Wirtschaftsdünger ausgebracht wird, kann man ohne Kalkung auskommen.
Kommt NAC oder Harnstoff tendiere ich auch eher zur Kalkung.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon Pegasus_o » Fr Aug 03, 2018 14:14

xaver1 hat geschrieben:Hallo, Kalk wird auch aus dem Boden nachgeliefert :wink: .
Wenn nur Wirtschaftsdünger ausgebracht wird, kann man ohne Kalkung auskommen.
Kommt NAC oder Harnstoff tendiere ich auch eher zur Kalkung.

mfg



Leider stimmt das nicht.

Bei der Nitrifizierung (=Umbau von Ammoniak zu Nitrat) wird Säure freigesetzt. Wird diese nicht neutralisiert, sinkt der ph-Wert im Boden, die Nitrifizierung wird reduziert bis zum Gleichgewicht der Bodennachliefeurng und die Stickstoffverfügbarkeit sinkt. Deshalb muß auch bei organischer Düngung gekalkt werden, wenn ich nicht gerade auf Dolomitkalk wirtschafte...

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1703
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon kerby499 » Fr Aug 03, 2018 14:28

Ich hab hier Sandwiesen mit PH 4,5.
Hatte zwischenzeitlich mal auf 5,5 aufgekalkt.


Dann erzähl mal wieviele LKWs Du da pro ha aufgebracht hast

Heisst im Umkehrschluss, dass Du selbst nicht das glaubst was du postest ...denn hier zitiere ich Dich

Standortangepaßte Gräsersorten und Arten sind viel wichtiger.



-
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon Ferengi » Fr Aug 03, 2018 14:31

DAS ist meine Schlussfolgerung aus meinen Erfahrungen!

Waren mehrere Jahre, jedes Jahr 1,5 Tonnen/Hektar

Gebracht hats NIX!
Außer dem Landhandel 50€ je Tonne Kalk.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon WoPe » Sa Apr 13, 2019 5:52

Wir kompostieren unseren Sägespähne-Pferdemist und messen während des Prozesses regelmäßig den pH. Der liegt trotz der im Holz enthaltenen Gerbsäuren während des gesamten Prozesses zwischen 7,5 und 9.
Problematisch ist meiner Meinung nach eher der niedrige Stickstoffanteil. Das N/C Verhältnis liegt im Mist zwischen 200-500 : 1 !. Bei der Kompostierung (und das gilt sowohl für die Mietenkompostierung die wir betreiben, als auch für die Flächenkompostierung wenn man den Mist ausbringt) ist für die Bildung von Huminstoffen ein Verhältnis von 20-10 : 1 notwendig.
Das heißt, dass der Pferdemist dem Boden nach der Ausbringung sogar Stickstoff entzieht. Diesen Prozess nennt man "Stickstoffsperre". Zu einer relevanten (das heißt pH absenkenden) Nitrifikation kommt es daher kaum. Pflanzenverfügbarer Stickstoff ist aus Sägespahn-Pferdemist leider nicht zu erzielen. Kalkzugaben sind für diesen Prozeß nicht wirklich nötig, mag dem Grünland aber aus anderen Gründen nutzen.....
VG Wo
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon Manfred » Sa Apr 13, 2019 12:12

stiger80 hat geschrieben:dass reines Sägemehl und Pferdemist die Wiesen sauer macht ist vermutlich klar.



Nein.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13038
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon Manfred » Sa Apr 13, 2019 12:19

WoPe hat geschrieben:Das heißt, dass der Pferdemist dem Boden nach der Ausbringung sogar Stickstoff entzieht.


(Fast) nur, wenn du ihn einarbeitest.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13038
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon DWEWT » So Apr 28, 2019 17:45

WoPe hat geschrieben:Wir kompostieren unseren Sägespähne-Pferdemist und messen während des Prozesses regelmäßig den pH. Das N/C Verhältnis liegt im Mist zwischen 200-500 : 1.


Wenn so das tatsächliche Verhältnis aussieht, dürfte dieser Mist sehr begehrt sein.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon valero » Sa Dez 12, 2020 19:14

Was heisst hier noch Pferdemist. Das nennt man Pferdemist Kompost (Das Schwarze-Gold). Schaut mal rein bei (Native-Power) oder bei (Hippo-Terra GmbH) auch auf Youtube zu finden, die bieten wirckliche Rundumlösungen an für die Pferdebetriebe. Bei fragen einfach mal unter stoeckl@hippo-terra.com nachfragen!


https://www.youtube.com/watch?v=Dad381cuDho&t=80s

https://www.youtube.com/watch?v=dem7mztoZtc&t=32s
valero
 
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 19, 2020 19:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon Ferengi » Sa Dez 12, 2020 19:38

Schwarzes Gold?
Du meinst wohl eher Ampfer-Saatgut oder Simplex-Kompost.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon valero » Sa Dez 12, 2020 20:18

Du musst dich mal besser informieren .....
valero
 
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 19, 2020 19:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist macht Flächen sauer- Alternative

Beitragvon Ferengi » Sa Dez 12, 2020 20:30

Nö, ich hab ja Augen im Kopf, und sehe wie der Pferde-Heu Wiesen beim Mähen aussehen.

Wenn man mitte Juli den ersten Schnitt macht läßt sich das Aussamen von Unkräutern nun mal nicht verhindern.
Und wenn ich dann die sehe, deren Wiesen absolut unkraufrei sind, und wie die mit Simplex rumasen, dann wundert es mich immer wieder das das Zeug noch nicht verboten wurde.

Ich hab mich einmal breitschlagen lassen Pferdemist aufzunehmen.
Danach sah der Ampfer aus wie miter Maschine gesät!

Damals war ich zum Glück noch Konvi, und konnt das Zeug chemisch bekämpfen.
Trotzdem wars erstens nicht billig, und zweitens fand der Klee das nicht so toll.
Letzten Endes wäre selbst Grünschnittkompost, für 10€ die Tonne, günstiger gewesen.
Pferdemist wollt ich geschenkt nicht haben!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki