Ich hab nichts gegen Windschutzstreifen nach herkömmlicher Art. Stehe aber mit Skepsis dieser Seite, woher das Mähdrescherbild stammt, gegenüber.
Gruß Yogi
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41
Moderator: Falke
yogibaer hat geschrieben:Ich hab nichts gegen Windschutzstreifen nach herkömmlicher Art. Stehe aber mit Skepsis dieser Seite, woher das Mähdrescherbild stammt, gegenüber.
sml hat geschrieben:Desweiteren bin ich der meinung wenn du es an einer Stelle gezielt abregnen lässt, wird es an einer anderen Stelle weniger Regnen!
StephanB hat geschrieben:Manche Wissenschaftler behaupten, dass Bäume den Flüssen das Wasser stehlen.
StephanB hat geschrieben:Warum gibt es aber dann in der Sahara keine Flüsse, wenn es dort keine Bäume gibt
StephanB hat geschrieben:Und warum ist der Amazonas der mit Abstand größte Fluss, d.h. der Fluss mit dem größten Abfluss von durchschnittlich über 200.000 cbm/s, obwohl im Amazonasgebiet zig Milliarden Bäume stehen?
StephanB hat geschrieben:Meinst Du wegen der Erträge oder dem Nutzen?
yogibaer hat geschrieben: Haben alle diese Flüsse ihren Lauf in der Zwischenzeit verändert oder sind versiegt? So wie es auf den Mond Meere gibt, gibt es auch in der Sahara noch eine andere Art von Flußläufen. Hast nie Karl May gelesen?
yogibaer hat geschrieben:StephanB hat geschrieben:Und warum ist der Amazonas der mit Abstand größte Fluss, d.h. der Fluss mit dem größten Abfluss von durchschnittlich über 200.000 cbm/s, obwohl im Amazonasgebiet zig Milliarden Bäume stehen?
Solange genug Wasser von oben kommt wird der Abfluß so bleiben. Nimm mal einen Gartenschlauch und ein Fass , bis das Fass voll ist läuft nichts über, ist es voll läuft´s über, erhöhst den Zufluss läuft auch mehr über, drehst den Hahn zu hört es bald auf überzulaufen.
yogibaer hat geschrieben:Der Ertrag der landwirtschaftlichen Kulturen wird in unseren Breiten sinken und es ist fraglich ob der forstwirtschaftliche Ertrag dieses Manko ausgleicht.
Es regnet auch ohne Bäume.Auch in Island gibt es Wüsten. Dort fehlt einfach die Vegetation obwohl es relativ viel regnet
yogibaer hat geschrieben:Schau Dir mal während der Vegetationsperiode bei einer in Ost-West Richtung verlaufenden Allee den angrenzenden nördlichen Acker an. Dann wirst Du sehen wie groß die Pflanzen im Bereich der Beschattung sind.
yogibaer hat geschrieben:Es regnet auch ohne Bäume.
In Marrakesch (Augustmittel 29 °C) können im Sommer 45 °C erreicht werden, während im Winter die Temperaturen um den Gefrierpunkt liegen können; an Niederschlag fallen kaum 250 mm. Dagegen bringen Steigungsregen an der Westabdachung der Gebirge zum Teil mehr als 1000 mm Niederschlag pro Jahr, der über 1000 m Meereshöhe in den Wintermonaten gewöhnlich als Schnee fällt.
Und da Wälder mehr Wasserdampf freisetzen als die Ozeane – allein über Amazonien gelangen täglich 20 Billionen Liter Flüssigkeit in die Atmosphäre –, entsteht ein Druckgefälle vom Wasser zum Land, das beständig Nachschub an Feuchtigkeit herankarrt. Nur dadurch ließe sich erklären, dass es im Inneren des Kongos oder in Westamazonien genauso viel oder sogar noch mehr regnet als in Küstennähe, so die Forscher.
New meteorological theory argues that the world’s forests are rainmakers
1st February 2012 / Jeremy Hance
777 hat geschrieben:Der Wasserbedarf steigt zB. bei den Rindviehbauern extrem an, früher warens 5 Rindviecher, heute 50, 100 u. mehran der gleichen Quelle.
yogibaer hat geschrieben:Es regnet auch ohne Bäume.
StephanB hat geschrieben:Meistens an den Westhängen infolge des sogenannten Steigungsregen.
yogibaer hat geschrieben: Der meiste Niederschlag fällt an der Ostküste nördlich der Mündung des Amazonas, im Gauyana-Gebirge und östlich davon sowie in Nähe des Äquators östlich der Anden. Vielleicht findest Du selbst die Erklärung warum das so ist? Mir jedenfalls hat mein alter Schulatlas geholfen.
3 Maps Help Explain São Paulo, Brazil’s Water Crisis
by Andrew Maddocks Andrew Maddocks, Tien Shiao and Sarah Alix Mann - November 04, 2014
StephanB hat geschrieben:Genauso gibt es auf der Höhe der Roßbreiten ebenfalls Winde, die von Ost nach West wehen.
Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller