Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:35

mit was "dippt" Ihr Eure Mulis?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon teff » So Dez 24, 2006 20:21

Ich hatte letzte Woche Tierhaltungskurs in Triesdorf, und die sprühen ihre Euter ein. Jetzt hab ich da hin und her überlegt, ob dies wirtschaftlicher sei, als das dippen. Okay, du hast immer weng Verlust wenn dir der Becher umfliegt oder die Kuh ihn umtritt, aber vor allem in so einer Lehranstallt, wo auch "Säubauern" und Pferdewirte "an die Kuh" kommen, wird schon ganz schön was daneben gesprüht...
Benutzeravatar
teff
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:33
Wohnort: u. a. Triesdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nudel » Fr Dez 29, 2006 15:13

Wie kommt ihr eigentlich beim Dippen auf Zellzahlen? Wir lieden nie höher als 1oooo Zellen aber das hat sicherlich nichts damit zu tun das ich jede Kuh dippe, ich dippe nur um die Zitzen zu pflegen und geschmeidig zu halten und wenn im Winter mal eine rauhe Zitzen hat dann wird sie noch mal mit Melkfett eingeschmiert.
LG Nudel
Milch ist ku(h)l
nudel
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 29, 2006 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Fr Dez 29, 2006 15:23

@nudel
Du meinst wohl eher 100000 Zellen...
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Dez 29, 2006 15:28

hallo Nudel - lustiger Name-

hast Du wirklich 10000 Zellen na ich glaub´s ja nicht oder?

Also ich denke wenn man immer so bei 60-100000 Zellen sein will , muß
man zumindest schon mal einigermaßen hygienisch arbeiten .
Holdi oder wie er jetzt heißt weiß ich grad nicht , meinte ja sehr richtig
das dippen bei einer Kuh die ein gesundes Euter hat und keine Zellenwerte höher ca. 150000 aufweist nicht nötig ist .
Aber sich alle kühe immer merken zu können wieviel Zell sie gerade haben ist jetzt auch nicht mein Ding - werden einfach alle getaucht..
Dippen ist so ziemlich das einzige außer trockentücher was wir in den
letzten 10 Jahren immer ohne Unterbrechung gemacht haben .
Wir hatten über all die Jahre immer stabil niedrige Zellgehalte im Bestand
war früher nicht so , immer Ausreißer gehabt
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon teff » Fr Dez 29, 2006 16:27

Dippen

durch das Dippen kann die Neuinfektionsrate kann um 50-80% gesenkt werden. Aber nicht über
Nacht sondern erst nach Wochen!

Dipmittel bestehen aus - Desinfizierende Komponente
- Hautpflegende Komponente
- Barriere-Dips
->Zusetzlich zur Desinfektion und zur Hautpflege verschließen sie die Zitzenkuppen mechanisch
durch einen atmungsaktiven Film. (sehr wichtig gegen Dreck)


Wann soll gedippt werden?

Tankzellzahl > 250000 Zellen/ml
20% der Kühe > 250000 Zellen/ml
Zwei klinische Mastitiden pro zehn Kühe/Jahr






Soweit ein Ausschnitt zum Dippen aus der Tierhaltungsschule.

Viele grüße

teff
Benutzeravatar
teff
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:33
Wohnort: u. a. Triesdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Dez 29, 2006 16:52

nur mal´n theoretischer ansatz bzgl zellzahlen:
hab da mal mit meinem TA drüber gesprochen....
der meinte, dass ca. 60% der richtig krassen euterentzündungen in betrieben mit einem durchschnittszellgehahlt von <150.000 vorkommen, meinte, das wäre genauso, als wenn man kinder steril aufzieht: die kennen nix und haben keimen, erregern oder änlichem nix entgegenzusetzen. meinte so um 200.000 ohne staph aureus wäre das optimum....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Dez 29, 2006 18:49

also bei 150000 bis 250000 Zellen waren wir vor etwa 12 Jahren im Schnitt .
Als Nachteil sehe ich hier das man wenns mal nicht so läuft im Stall sehr
schnell das geometrische Mittel von 300000 Zellen erreicht hat und dann
ist der Druck da wieder raus zu kommen ungleich höher - da bleib ich
immer lieber auf Sicherheitsabstand

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nudel » Fr Dez 29, 2006 18:51

Hallo Gress, entschuldigung, natürlich hast du recht im Schnitt 10000 Keime und 150000 Zellen (eigentlich bin ich garnicht blond) :roll:
LG Nudel
Milch ist ku(h)l
nudel
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 29, 2006 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Dez 29, 2006 18:54

sind hier ja nicht vor Gericht :D
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Also wir Tippen mit--

Beitragvon Paule1 » So Dez 31, 2006 13:21

Also wir Dippen mit--sorry muß mal nachsehen :oops:

Es heißt: DESINTEC MH-bluedip 30kg kosten 79,00Euro/inkl.

Eigentlich ist das Mittel ja zum sprühen, doch wir dippen damit, es pflegt die Zitzen sehr gut, jedoch haftet es so stark das beim nächsten Melken noch mächtig mit Trockentüchern gerieben werden muß, deshalb verdünnen wir es mit Wasser 2:1.

Zuvor hatten wir das Klassische Dippmitel von DESINTEC das war viel zu dickflüssig, hier verdünnten wir muß Johaltigem Dippmittel 1:1.

Zellzahl im Schnitt 78.000---Keime in Schnitt 24.000 Molkereiabr. November
(bei den Keinen tut sich was--muß evtl. die Gummiteile wechseln)

PS Das Jodhaltige läuft mit zu sehr an der Zitze ab und pflegt m.e. nicht sehr gut--das blau ist wohl auch opitsch besser, denn mann sieht hier das was getan wurde :lol:



http://www.agravisag.de/desintec/produkte/ausfuehrlich/mhbluedip.php?prodidname=30
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maria » Sa Feb 24, 2007 17:53

Wenn ich das Melkzeug abhänge und in die 2% Lösung tauche (Ecolab)muss ich mit Wasser nachspülen oder nicht???????
maria
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Feb 24, 2007 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 24, 2007 19:21

maria hat geschrieben:Wenn ich das Melkzeug abhänge und in die 2% Lösung tauche (Ecolab)muss ich mit Wasser nachspülen oder nicht???????

Hallo Maria,

wie heist dieses Mittel genau? Ich glaub nicht, daß die da ein zugelassenes Mittel haben (ich meine eines, bei dem nicht nachgespült werden muß).
http://www.ecolab.com/de/

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mit was "dippt" Ihr Eure Mulis?

Beitragvon Optimist1985 » Do Dez 15, 2011 16:40

Hallo!

Da ich in der Forumssuche schon einen Beitrag entdeckt habe dachte ich , ich schreib gleich hier los.
Hätte ein paar Fragen zwecks dippen:

Hab Fleckviehkühe, moderate Leistung.
Molkereiwerte: Zellzahl von 70 000 -180 000 ( meistens so 110 000) , Keimzahl von 5.000- 50. 000 ( meistens so 15.000)

Also von den Molkereiwerten ist die Zellzahl nicht so schlecht, bin aber jetzt seid kurzen bei der Milchleistungskontrolle und bei der letzten Kontrolle gabs im Schnitt 172 000 Zellen, aber ein paar Kühe waren dabei mit 900.000 ,500.000, 400.000 , die besten mit 13.000 - 17.000 , also ein grosser Schnitt.

Von den auffälligen über 150 000 werd ich mal Milchproben einschicken und schauen was da dahinter steckt.

Bisher wurde nie gedippt, da ich von der Molkerei noch eine Probedippackung ( Milchsäurebasis) habe ich heute mal angefangen und bin gespannt wie sich in 5-6 Wochen bei der Nächsten Kontrolle es sich auf die Zellzahl auswirkt.

Wie dippt oder sprüht ihr?

Hab einen Dipbecher ohne Rücklauf und eine kleine Probepackung von einen grünen Calgonit Dipmittel auf Milchsäure.
Welche Mittel Pflegen die Zitze gut und Schützen auch.
Und welche Mittel haben ein gutes Preisleistungsverhältniss?

Über die Molkerei könnte ich beziehen über dem Sammelwagen:


Calgodip green 5kg Kanister: EUR 20,50

P3 Blu Gard N Dip D 5kg Kanister: EUR 16,74

P3 Blu Gard N Dip D 21kg Kanister: EUR 66,02

P3 Blu-Gard N Spray D 5kg Kanister: EUR 13,92

P3 Blu-Gard N Spray D 21kg Kanister: EUR 57,46

P3 Oxy-Foam D 10kg Kanister: EUR 48,96

P3 Veloucid D 10kg Kanister: EUR 48,96

Dermisan Plus 10kg Kanister (Hypred): EUR 52,80

HM VIR Film 10kg Kan. (Hypred): EUR 63,80

Alle Preise exkl. Mehrwertsteuer.

Also über dem Sammelwagen wärs praktisch , aber bestellen würd ich auch wo anders eins wenns bessere bzw welche wo günstiger sind.

Was könnt ihr entpfehlen.

DANKE
Optimist1985
 
Beiträge: 787
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mit was "dippt" Ihr Eure Mulis?

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 25, 2011 13:31

Naja über deine erhöhten Kühe musst dir jetzt mal keine Gedanken machen prüf einfach nach dem melken ob auch alle Viertel schön leer sind ggf musst sie hald sauberer ausmelken damit kann man den Zelllgehalt teilweise schon verbessern bzw auf dem Level halten. Wirds schlimmer über nen Schalmtest bestimmen welche Viertel betroffen sind und dann behandeln (da währ ne Erregerbestimmung natürlich von Vorteil). Kannst sie bis zum Trockenstellen hin halten dann behandle sie da je nach dem 1-2 Tage lang und anschließend anständige Trockensteller rein, dann kann alles schön ausheilen und ruhe ist.
So lange keine die Million spreng ist´s halb so wild, hatte auch schon welche mit 5 mio die keine einzige Flocke gaben :roll:

Wir waschen alles mit Einwegtüchern und nen Euterwaschmittel (Westfalia) hat sich sehr gut bewährt und dippen (sprühen)auch alles zur Zeit mit "Prima"(Wasserstoffperoxidbasis) von De Laval für Problemzeiten kann ich auch das "Blockade" sehr empfehlen. Alles aus eigener Erfahrung.
Sprühen find ich besser wie pippen, aber der Verbrauch ist mind 3 mal so hoch als mit den Dippbecher
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mit was "dippt" Ihr Eure Mulis?

Beitragvon hardie » So Dez 25, 2011 20:50

Ich persönlich halte 4XLA mit am besten für´s dippen geeignet.
http://www.heemskerk-gmbh.de/cms/index. ... /4xla.html
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 239
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki