Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:35

mit was "dippt" Ihr Eure Mulis?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

mit was "dippt" Ihr Eure Mulis?

Beitragvon Gress » Fr Dez 15, 2006 19:52

Hallo

wir verwenden seit Jahren ein und dasselbe Produkt so ca. bestehend aus
Jod und angeblich Hautpflegenden Stoffen.
Im Anbindestall ging das immer gut - aber jetzt im Laufstall- kriegen Die
Kühe sobald es n bischen kälter wird Schrunden.
Im 1. Winter - also im letzten- haben wir das mühsam mit Melkfett wieder
hingekriegt .
Hat uns halt vom hygienischem her garnicht gefallen.
Zuerst wird jeder Strich auf Hochglanz gereinigt und dann kommen wir
nach dem Melkvorgang mit diesem Geschmiere daher.
Da muß es doch noch was besseres geben , oder?

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 15, 2006 19:55

Überhaupt nicht, in meinen Augen ist das Zeitverschwendung?
Ich werde diesen Therad aber ganz genau verfolgen - heikeles Thema :idea:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Dez 15, 2006 19:57

Ab 150.000 Zellen sollte man dippen. Ich finde Zwischendesinfektion vom Melkgeschirr wichtiger, wenn ne Schlampe da zwischen ist.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Dez 15, 2006 20:00

dippen gar nicht, spülen nur bei hohen zellen das melkzeug aus....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Dez 15, 2006 20:00

dippen gar nicht, spülen nur bei hohen zellen das melkzeug aus....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Dez 15, 2006 20:47

und WIE erledigt Ihr die Zwischendesinfektion- also rein technisch?

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Fr Dez 15, 2006 21:21

Was ist "dippen"?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Dez 15, 2006 21:36

@Laurenzius : Dippen ist, wenn du dein Würstchen in das Senfglas tunkst. Beim Melken wird die Zitze in eine Lanolin oder Jodlösung getunkt.


Zw.Desi da habe ich einen Eimer mit 2%iger Peressigsäure stehen und da kommt das Melkzeug kurz rein, nach dem Abhängen. Die Peressigsäure kommt nach der Bodenreinigung auf die Melkstandfläche.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Dez 15, 2006 21:41

@Holdi muß das Melkzeug dann mit klarem Wasser gespült werden bevor
es wiederangesteckt wird?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Dez 15, 2006 21:44

Nein, es bleibt dann ander Abnahme hängen und tropft ab. soll ja so 1 min einwirken und dann wird es wieder angehängt.Wenn die Kühe nach dem Melken ein halbe stunde fressen, dann ist ja der Schliessmuskel wieder zu bis die sich legen. Eine mit Schlißmuskelproblemen würde ich trotzdem weiter dippen.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Dez 15, 2006 22:05

@ Gress

Wie reinigt ihr die Zitzen? Vielleicht liegts ja auch eher der Zitzenreinigung?

Das Problem mit dem Schrunden hatten wir letzten Winter auch, die Haut trocknet zu stark aus. Meiner Meinung nach ist aber da Melkfett nach wie vor die beste Lösung.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Dez 16, 2006 10:09

@Kone
letzten Winter nahmen wir trockene Papiertücher
momentan haben wir sie mit ner (zugelassenen) Lösung eines Mittels
auf Chlorbasis angefeuchtet .
Ist nicht Jod so ein "trockenmacher"?
Oder hat jemand Erfahrung mit diesen Dippmitteln ohne Jod die so toll
nachfetten sollen?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Dez 16, 2006 11:16

Hallo,
soweit ich weiß, sind alle Desinfektionsmittel "Trockenmacher", eben weil sie auch die Keime erreichen sollen, die in der Fettschicht der Haut sitzen und die den PH-Wert der Haut brauchen.
Das Nachfetten ("wieder einfetten") übernimmt dann der Anteil Lanolin (Wollfett). Der sollte 3% und größer sein, oder man fettet "von Hand" nach, am besten auf die schon trockenen Striche. Eine richtig gute Behandlung ist aber meist arbeitswirtschaftlich unmöglich :/

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Sa Dez 16, 2006 13:15

Warum nimmst du chlorgetränkte Papiertücher ? ob 10.000 Keime oder 20.000 keime ist doch egal, wenn die Anlagenspülung und die Kühlanlage passt. Dippmittel und Reinigungsmittel sind eh nur von Calgonit + Ecolab zu empfehlen. Ich hab da so einen Eindruck, der kann aber auch subjektiv sein.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Dez 16, 2006 14:16

Mit den Keimen waren wir immer schon so um 10000
kleinere Steigerungen gibt´s immer dann , wennn ich zu spät irgend-
welche Gummis ausgewechselt habe .
@Holdi ja da hast Du n Treffer gelandet mit Deiner Frage warum ich
das mache .
Hört sich jetzt saublöd an : wir haben´s einfach mal angefangen mit
dem Calgonit -Zeug und dachten uns - muß ja irgendwie besser sein
als nur trocken zu reinigen!
70 bis 80tausend Zellen und Durchschnittlich 12000 Keime , hatten wir
auch mit Trockenreinigung . Was soll ich sagen - wir brauchen sowas
wohl nicht ? :?
Gress
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 7710er, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki