Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Mit welchem Fahrzeug liefer Ihr das Holz aus?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Jul 20, 2007 20:21

so wird im Moment ausgeliefert :wink: :D

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » Fr Jul 20, 2007 21:38

So liefere ich momentan aus.
Dateianhänge
Home 081.jpg
Home 073.jpg
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jul 20, 2007 21:46

@lkw-stefan

super tolles Bild. Wieviel SRM dürften dass wohl sein...und wieviel verlangst du dafür?

P.s. Einfach toll deine Pics, immer wieder ein augenschmaus. Da können sich andere mal ne Scheibe abschneiden!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Sa Jul 21, 2007 0:44

Hallo

@ Waldmeister, manchmal kannman über diese Rechtsbelehrungen wirklich nur den Kopf schütteln.

Wenn ich Holz Gewerblich ausliefere, aus dem eigenen Wald oder von Gemeinden und Staatswälden, dann melde ich meinen Brennholzhandel in Zusammenhang mit einem Lohnunternehmen im Forst an, (das ist ein winziger Zusatz) und shon ist es völlig legal, das Holz mit grüner Nummer beim Kunden auszuliefern.
Da man ja als Brennholzhändler oft genug sein Holz stehend oder aus einer selbstgmachten Durchforstung beim Förster bezieht, gibts bei der Gerwerbeanmeldung keine Probleme.

Frank

P.S. Wenn man mit grüner Nummer einem Mitbürger hilft ist das ebenfalls keine Steuerhinterziehung, fährt man aber weiter ohne zu helfen ist es unterlassene Hilfeleistung.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Jul 21, 2007 7:44

Wassermaß sind rund 12SRM mit den Haufen drauf rund 13-14 :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Jul 21, 2007 12:33

P.S. Wenn man mit grüner Nummer einem Mitbürger hilft ist das ebenfalls keine Steuerhinterziehung, fährt man aber weiter ohne zu helfen ist es unterlassene Hilfeleistung.



Helfen darf man schon , aber kein Geld nehmen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Das Bo » Sa Jul 21, 2007 16:13

Wir liefern unser holz unterschiedlich aus, kommt auf menge und entfernung an


Bild
Shot with K800i at 2007-07-21

Bild
Shot with N73 at 2007-07-21

Bild
Shot with N73 at 2007-07-21
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hinnerk » Di Jul 24, 2007 13:28

Nochmal bezüglich der Baustahlmatten:

Schwiegervater in Spe schneidet die Matten in Stücke und befestigt sie als Aussenwände auf Europaletten.(Krampen und Draht) Bei 2,5 hohen Matten und der Grundfläche einer Europalette stehen somit ca 2,5 - 3 Raummeter zur Verfügung.
Das Holz wird nach dem Spalten über eine offen gelassene kurze Seite in die Palettenkäfige gestapelt. Die Matte, mit der die kurze Seite verschlossen wird. ist auch auf halber Höhe nochmals durchtrennt. Wenn der Korb voll wird, untere Matte rein, wenn er ganz voll wird obere Matte auch, ergibt einen seitlich und nach unten geschlossenen Käfig. In der Mitte noch ein oder zwei Streben aus Baustahl rein.
Das Käfige werden in Blöcken (z. B. 5x5)zusammengestellt und mit Trapezblech von oben abgedeckt. Sie stehen nicht besonders dicht zusammen, damit das Holz noch trocknet. Geliefert wird das Holz mit dem Zweiachser, Verladen mit der Palettengabel am Hubmast. Beim Kunden kann es dann direkt ins Carport (oder wo auch immer) hingestellt werden.
Eignet sich natürlich eher für Kleinabnehmer, die mit 2 oder 3 solcher Käfige (ca 6 bzw 9 RM) auskommen. Der Kunde öffnet die kzurze Seite und kann bequem Holz entnehmen. Leere Käfige werden abgeholt, z T mit dem PKW Anhänger. Er hat ca 50 - 60 solcher Käfige. Können tadellos mehrfach verwendert werden.
Finde das Prinzip für diese Zwecke ganz praktisch. Auch kann das Holz leicht umgesetzt werden, wenn der Lagerplatz anderweitig gebraucht wird.
Hinnerk
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 09, 2005 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Mi Jul 25, 2007 12:55

Waldmeister hat geschrieben:Zu dem Thema "Mein Unimog ist steuerfrei" kann ich nur den Kopf schütteln. Es immer noch Leute, die anscheinend nicht wissen, was die grüne Nummer zu bedeuten hat. Jungs! Ihr dürft mit der Nummer rein rechtlich gesehen noch nicht einmal ein Pkw aus dem Strassengraben ziehen! Ist sind schon viele mit solchen Aktionen aufgefallen und das hat immer jede Menge Geld gekostet. Die Finanzämter sind diesbezüglich auch nicht mehr so "dumm" wie vor 20 Jahren noch. Nicht umsonst habe ich meinen Deutz mit ner schwarzen Nummer angemeldet - so kann mir keiner ans Bein pinkeln, weil ich halt keine Landwirtschaft betreibe. Es ist halt immer ein Unterschied, was man schon "immer" gemacht hat und was man eigentlich "nur" darf. Vielleicht sollte man ein extra Thema zur Belehrung in dieser Sache eröffnen....

Gruß, der Waldmeister



Hallo,

genau so ist das und nicht anders.

Irgendwann wird man bei "nicht-landwirtschaftl. und forstwirtschaftl. Arbeiten" mit der grünen Nummer auffallen und muss bezahlen. Ist wie beim Handy im Auto ohne Freisprecheinrichtung.

Gruß
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinto67 » Sa Jul 28, 2007 21:49

Wir liefern das Holz mit einem 3,5t Dreiseitenkipper oder per LKW aus
Dateianhänge
lkw.jpg
pinto67
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jul 28, 2007 21:13
Wohnort: Bayern / Ingolstadt a.D
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinto67 » Sa Jul 28, 2007 21:50

bei LKW Lieferung verpackt mit Posch Packfix
Dateianhänge
holzgepackt.jpg
pinto67
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jul 28, 2007 21:13
Wohnort: Bayern / Ingolstadt a.D
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinto67 » Sa Jul 28, 2007 21:52

oder bis 20 km lose
Dateianhänge
Titel.jpg
pinto67
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jul 28, 2007 21:13
Wohnort: Bayern / Ingolstadt a.D
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gutes-holz » Mi Aug 01, 2007 21:28

Wir liefern mit 7,5 to LKW aus - mein Mann hat ein Gitter drauf gebaut - 2x5 qm mit Pendelklappe in der Mitte - damit können wir von 2 - 10 SRM ausliefern (10 natürlich nur mit trockenem Holz, des Gewichtes wegen, Frisch und vorgetrocknet "nur 8") - ist jetzt über 1 Jahr drauf und hält und hält - allerdings brauchte die hintere Klappe bereits ein neues Paar Scharniere, da der Fahrer beim Abkippen aufgesetzt hat und die Klappe somit aus den Scharnieren gerissen hat :(


Im Juni hat der LKW noch nen neuen Anstrich bekommen - unsere Grete - unser Herz (hach) - wir lieben sie ....

Gruß
Sabine von www.gutes-holz.de
gutes-holz
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 14, 2006 14:03
Wohnort: Xanten/Niederrhein
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki