Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Mit welchem Gerät bindet ihr die Reben beim Biegen an?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winz » Fr Mär 09, 2007 20:06

Genau das habe ich auch festgestellt, dass die Belidrähte trotz dickerem Drahtmaterial hinten aufreisen. Das Traubengewicht zieht dann den Bogen bis fast auf den Boden herunter, und somit außer Reichweite für den Vollernter.
Wenn dies dann so 25% der Stöcke sind, kann man ganz schön Zeit aufwenden um von Hand wieder aufzubinden.
Deshalb fürmich Pellenc.

Gruß Winz
Winz
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 06, 2006 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mo Jan 28, 2008 20:34

hy

nachdem das thema ja wieder aktuell ist
hier mal mein biegegerät :lol: :lol: :lol:

Bild




Bild

nachwachsender rohstoff , billig, funktioniert immer und es hält :wink: :lol:

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Jan 28, 2008 21:13

billig ????das kann ich jetzt nicht bestätigen.
meine rentner haben bis vor 10 jahren noch mit weiden angebunden.jetzt nurnoch mit papierumwickelten drähten weils billiger ist, schneller geht un einfacher ist.
paar bekloppte nachbarn von mir haben die rot ummantelten drähte.die wickeln nachem herbst die ganzen dinger wieder auf und verwendense wieder

ich mach seit ein paar jahren alles mim beli dieses jahr kommt entweder nen 2.er beli oder ein ligatex dazu. mim beli kann man mit ner großen rolle für 20 euro über 15 ha anbinden.


hatt jemand das elektrische anbindegerät was mit beli draht anbindet ??
ich mein jetzt ned das pellenc teil.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mo Jan 28, 2008 21:17

hy

ok wenn du sie kaufen musst
bei uns wachsen die umsonst :lol:
und für unsere paar hektar reichts locker

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mo Jan 28, 2008 21:18

Ingo-enner hat geschrieben:...weil es billiger ist, schneller geht und einfacher ist.
Du hast noch keinen gesehen, der das mit den Weiden gut kann, der ist nicht langsamer als mit dem Drähtchen...
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 29, 2008 1:42

bei uns wachsen keine...wir müssen kaufen.gibt hier noch 1 oder 2 die mit weiden anbinden aber die haben auch nurnoch irhen rentner morgen oder so.

ich hab als kleines kind als geholfen mit weiden anbinden.war auch nicht schlecht aber schon ein bissel umständlich.
wenn man das abschneiden und so berechnet is man mit den drähtchen schneller. aber beides kommt von der geschwindigkeit ned an den beli dran, wemmer ned grad drahtsalat fabriziert :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Jan 29, 2008 16:34

mit beli. früher auch mit weiden, aber ist mir zu aufwändig. opa und oma waren damit allerdings recht fix.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mi Jan 30, 2008 17:16

hallo
also bisher mit beli aber seit letztem jahr haben wir die pellenc.
wenn keine stöhrungen sind und man eingearbeitet ist geht es sehr schnell kommt auch kein beli mit aber mit dem beli muß man auch umgehen können
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mo Mär 03, 2008 14:38

hy

da wir fertig sind mit binden , hätten wir noch weiden
zum binden abzugeben

grossraum stuttgart

bei interesse PM

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Di Mär 11, 2008 12:56

Hallo zusammen

wir haben die vinclip von Mowein, sind sehr zufrieden damit. Allerdings wenn der Rebendurchmesser zu klein können diese ab und an mal rausrutschen. Der Vorteil wird auch beim Schneiden im nächsten Jahr deutlich, man kann die Reben einfach rausziehen und muss nicht den Draht durchschneiden.
http://www.mowein.de/german/produkte.htm
Wir haben die Ausführung Edestahl, die sollen die Anlage aushalten.
1000stck kosten 64 Euro.
Bei 2 Bögen pro Rebe haben wir am Samstag zu viert in einer Knappen Stunde 25ar angebunden.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 11, 2008 18:35

das sind bei 5000 reben aufs ha dann 320 euro aufs hektar.
wer weiß wie lajnge die halten. wenn ich schaue das man mit ner großen rolle belidraht über 15 ha anbinden kann füür 20-30 euro oder was die kostet... da bin ich auf 20 jahre günstiger dran.
wenn dann die metalldinger dann später im vollernter und in der kelter landen wie die kunstoff klammern wos da gibt dann isses auch nix.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Di Mär 11, 2008 19:17

joar das frag ich mich immer bei so dingern.
sinn die vollernterfest?
und wieviel jahre halten die?
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Di Mär 11, 2008 20:11

Hallo zusammen

also mir wurde gesagt das der Vinclip Vollernterfest wäre. Ich habs aber noch nie probiert, da bis jetzt noch nicht mit dem Vollernter lesen.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Di Mär 11, 2008 20:58

ich bin mit so zeug eher skeptisch nach dem ich letzen herbst 2 lorenzfedern verbunden durch eine heftklammer aus der pumpe vom traubenwagen fischen dürfte.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 11, 2008 21:18

die blöden lorenz federn hab ich schon öfters wo rausgefischt... iss keine seltenheit...


vollernter fest erzählt dir jeder der dir was verkaufe will hehe
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki