Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Mit welchem Gerät bindet ihr die Reben beim Biegen an?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Mi Mai 14, 2008 13:10

Wir verwenden auch den Beli für die Bogenreben und den Bindeschlauch für den Stamm. Beides hat sich bewährt und funktioniert problemlos. Auch das wickeln von der großen auf die kleinen Rollen war noch nie ein Problem bei uns. Wir wollen nächstes Jahr vielleicht ein Pellence-Akkugerät versuchen.

Grüße
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 14, 2008 17:43

ich hab seit dieses jahr das A3M von infaco der firma wo die elektrocoup scheren baut. bin damit bisher voll zufrieden.
stehe mim beli immer auf kriegsfuß.
der vorteil bei dem gerät iss das man normalen beli draht benutzern kann und ned son teuren kunstoffummantelten draht den man beim schneiden extra aufschneiden muß.
ein bekannter hatt das pellence teil seiner frau gekauft. die hätts nach 3 tagen in die ecke gelegt und den beli wieder genomme.
ein andrer dagege is top zufrieden. ich selbst hanbs nur auf vorführungen ausprobiert und zu teuer wars mir auch immer.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Do Mai 15, 2008 8:25

Irgendenner hat geschrieben:ich hab seit dieses jahr das A3M von infaco der firma wo die elektrocoup scheren baut. bin damit bisher voll zufrieden.
stehe mim beli immer auf kriegsfuß.
der vorteil bei dem gerät iss das man normalen beli draht benutzern kann und ned son teuren kunstoffummantelten draht den man beim schneiden extra aufschneiden muß.
ein bekannter hatt das pellence teil seiner frau gekauft. die hätts nach 3 tagen in die ecke gelegt und den beli wieder genomme.
ein andrer dagege is top zufrieden. ich selbst hanbs nur auf vorführungen ausprobiert und zu teuer wars mir auch immer.


*g* Tolles Weihnachtsgeschenk :-) mhm kann man den beim Pellence nicht ? Weil eigentlich such ich ja ein Gerät mit Draht wegen der Flexibilität zwischen Beli und Akkugerät.

Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 15, 2008 11:39

nein pellence hatt normal kunstoffummantelten draht. der sieht so aus wie der wo wemmer irgende elektrogerät kauft die bekal zusammegenbunde sind nur halt dicker. dann gibts halt noch bio oder wie auch immer ummantelung wo papier usw drumrum gewickelt iss wie bei den normalen anbindedrähtchen.das iss aber alles zu teuer in meinen augewn gegenüber dem beli draht
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Do Mai 15, 2008 19:33

Hallo,
wir haben 2 Beli-Binder im Einsatz, bei 2 ha eigenen Weinbergen und 3,5 ha im Lohn und sind sehr zufrieden. Auch das Abwickeln von der großen Rolle auf die kleinen geht problemlos. Oft holen wir uns den Draht in Nieder-Olm.
Zum Abwickeln braucht man nur eine Bohrmaschine, die sich sinnvoll in der Drehzahl regeln läßt.
Gruß winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki