Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Mit welchem Gerät bindet ihr die Reben beim Biegen an?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mit welchem Gerät bindet ihr die Reben beim Biegen an?

Beitragvon Fendt 270V » Di Mär 06, 2007 20:03

Hallo, wir möchten uns ein neues Gerät zum anbinden der Bogreben kaufen, sind aber momentan noch unschlüssig welches es werden soll.
Zur Auswahl stehen momentan:
Beli-Bindegerät, Ligatex-Bindegerät oder eventuell das elekrische von Pellenc, könnt ihr mir zu den genannten Geräten informationen geben?
Welches Gerät setzt ihr ein, welche Vor- und Nachteile hat euer Gerät, welches Gerät würde euch besser gefallen?

MfG
Johannes
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Mär 07, 2007 13:09

Wir haben 7 Belibinder, funktionieren eigentlich recht gut, schneller und günstiger gehts mit keinem anderen!
Von dem Ligatexteil hab ich nocht nicht viel gehört ist bei uns nicht verbreitet.
Pellenc läuft bei uns im Ort und im Nachbarort jeweil eines. Wurden angeschaft, als es den Frauenbeli (für kleine Hände) noch nicht gab. Nachteil, man braucht beim nächsten Rebschnitt etwas mehr Kraft, um die Bindung zu lösen, was aber beim Wechselkordon widerum ein Vorteil wäre, weil die Bindung auch 2 Jahre durchhält. Die Belidrähtchen sind in der Regel bis zum Rebschnitt weg.
Außerdem ist man wieder auf den Akku.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Mi Mär 07, 2007 13:12

der beli-binder is ganz gut. kann man flott mit schaffen und die bogrebe hält ganz ordentlich.
is das Ligatex-Bindegerät so was wie die maxs-zange?
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Mi Mär 07, 2007 17:57

.... Beli-Binder....... schon seit ewigen Zeiten....


Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mi Mär 07, 2007 18:40

Wir haben 2 Beli binder im einsatz und spulen die rollen auch von der 3kg rolle selber auf....

läuft echt gut
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Mär 07, 2007 19:29

Hör mir blos auf mit dieser Selberrllerei, nie wieder, kommt am Schluss teurer als das Kaufen der Originalrollen, denn diese Originale rollen sich erheblich besser ab als die Selbstgemachten das spart mehr Zeit im Feld, und Zeit ist bekantlicher Weise auch Geld.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mi Mär 07, 2007 20:15

och bei uns geht das recht schnell, mit der Bohrmaschine, und wenn man es richtig macht gehts echt gut. Machen wir schon lange so
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winz » Mi Mär 07, 2007 21:13

Hallo
Habe einen Beli und den pellenc Binder. Beli ist nicht schlecht, aber die Rollen laufen am Anfang und Ende nicht gut, außerdem brechen mir bei 20% die Bindungen im herbst oder kurz davor auf, und alles hängt umher.
Ich finde die Pellenc am besten und schnellsten, allerdings nicht billig.
PS: die Rollen laufen neu oder selbst gespult alle gleich schlecht
winz
Winz
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 06, 2006 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Do Mär 08, 2007 8:35

Ich arbeite am liebsten mit der Beli ,ca 50 ar sind bestückt mit "Rema -Rebstar ". Ist von den Helfern ,die mit der Beli nicht so zurechtkamen.
Der große Vorteil von Beli gegenüber Rebstar ist , daß man mit Handschuhen arbeiten kann, und Dein Arm ist ca 10 cm länger, dadurch Rückenschonendes Arbeiten. Zudem ist die Beli viel variabler (im Vergl. zum Rebstar) bei unterschiedl. Stocksituationen : Halbbogen , Flachbogen ,Strecker usw ,alles geht ratz-fatz. Ich fülle die Spulen auch selbst mit der Bohrmasch. ,man muß eben sorgfältig spulen,dann läuft´s wie die gekauften.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Mär 08, 2007 11:33

Im LW / Landbote / Pfälzer Bauer war letztens ein Vergleich der verschiedenen Verfahren drinne.

Der Beli-Binder schneidet da im Preis-Leistungsverhältnis eigentlich am Besten ab. Die anderen, billigeren Binder haben entweder eine geringere Flächenleistung (höhere Arbeitserledigungskosten) oder teueres Verbrauchsmaterial, sodass unterm Strich das gleiche rauskommt.

Die Apperatur von Pellenc ist dann schon eher was für große Betriebe mit wenigen "Biegern", die Flächenleistung ist hier am höchsten. Die Anschaffungskosten aber auch. Weitere Vorteil von Pellenc: diese Bindestreifen schneiden sich nicht in die Rebe wie normaler Bindedraht.

Meiner Meinung nach ist für einen mittleren Betrieb die Beli am Besten. Die Anschaffungskosten hat man schnell raus, auch ist der Draht billiger als die papierumhüllten Biegedrähte.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon veltliner » Fr Mär 09, 2007 12:26

Hallo,

haben früher mit beli angebunden, aber im frühjahr bis sommer, wenn die laubwand gewicht bekommt, genügt ein kleiner sturm, und die drähte reißen ab und alles hängt runter.
haben uns vor einigen jahren ein pelence bindegerät gekauft. (zusammen mit der rebschere, noch nicht die lixon, sondern das vorgängermodell, 2000 glaub ich. damals konnte man den akku der schere gleich für das bindegerät verwenden, war dadurch deutlich billiger. geht bei der neuen aber glaub ich nicht mehr.)
funktioniert einwandfrei, schnell, und vor allem die bindedrähte halten.
ist eigentlich nicht anfällig. nur vom verwinder sollte man immer einen in reserve haben.
veltliner
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Feb 23, 2007 11:53
Wohnort: Kamptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Fr Mär 09, 2007 14:13

das die drähte vom beli binder aufgehen hab ich noch nie festgestellt. aber was solls muss man sich halt die zeit nehmen und sie mit ner kordel neu anbinden.
is auch mal ganz angenehm zwischendurch vom schlepper zu steigen.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Mär 09, 2007 16:55

Wo ist denn das Problem, wenn sie im Sommer aufgehen? Nach dem Heften bleibt die Rebe do so wie sie angebunden wurde, was soll da rumhängen?
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon veltliner » Fr Mär 09, 2007 17:54

Ich meinte eher im frühjahr, vor dem 1. einstricken. wenn da der bindedraht aufgeht oder abreißt, kommt es schon vor, daß der strecker abbricht.
veltliner
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Feb 23, 2007 11:53
Wohnort: Kamptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Fr Mär 09, 2007 17:57

hm eher mehr das du ihn abfährst. siehste doch schon reihen vorher das eine hochsteht.

einstricken is heften?
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki