Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Apr 09, 2012 9:47

Tag,

Wollt mal wissen, mit wie viel RM "Raummeter" ihr rechnet wenn ihr 1 Festmeter Buchen Industrieholz verarbeitet?

Also nochmals genau: 1 Festmeter Buchen Industrieholz zu 1 Raummeter (Meterenden - Gespalten)

1 Festmeter = 1,3 RM ? oder 1,4 RM ? oder 1,5 RM ? oder sogar 1,6 RM ?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon Is-klar » Mo Apr 09, 2012 9:50

1,5 Rm kommt ziemlich gut hin.
Wenn dann noch eher 1,6 Rm aber 1,4 auf keinen Fall.
Ich nehme meistens x Faktor 1,5 auch wegen dem einfacheren Rechnen.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon josefpeter » Mo Apr 09, 2012 10:44

Das ist wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen hier. Es gibt keinen genauen Umrechnungsfaktor, Holz ist nun mal nicht genormt. Das sind alles bloß Näherungswerte, 1,4 wird oft genannt.
Warum kein genauer Faktor? (Auszug)
- abhängig von Holzart
- fein/grob gespalten
- eng/luftig aufgesetzt
- verarbeitete Durchmesser
- etc.

Eigene Erfahrung machen, eigenen Faktor bilden!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon MF Atze » Mo Apr 09, 2012 11:01

Die Umrechnung nach Faktor bring auch schon daher nicht viel, weil bei Industrieholz normalerweise ein Rindenabzug vorgenommen wird und auch ein Zuschlag. Den wirst Du ja beim Brennholz nicht abziehen.

Außerdem meint es der eine Verkäufer gut mit Dir, der andere nimmt es genau.
Ich habe z. B. aus 10 gekauften Festmetern schon über 20 RM raus bekommen. Da mache ich mir über einen Faktor keine Gedanken.
Andere haben schon über 30 Festmeter auf einem LKW gekauft. Auf den Bildern waren die Rungen nicht mal ausgefahren :wink:
Die ganze Diskussion über Faktor und Preis bringt in meinen Augen nur am konkreten Polder etwas.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon Oskar- » Mo Apr 09, 2012 12:10

Habe ein Beispiel aus der Praxis:
Diese Fuhre Birkenbrennholz aus recht geraden 4m- und einigen 2m-Stämmen hat ein Volumen von 7,5m³! Jeder Stamm wurde mit Kluppe ausgemessen und ergab insgesamt 4,6fm!
Faktor hier: ca 1,6
IMG_0160.JPG
IMG_0160.JPG (172.09 KiB) 11547-mal betrachtet


frohe Ostern
Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon Robiwahn » Mo Apr 09, 2012 12:15

Oskar, danke für die Anschauung, aber kannst du bitte nochmal die Einheiten irgendwie korrekt darstellen, weil m³ ist ja eigentlich das offizielle fm ?

wenn ich das richtig verstehe, sind das auf dem Foto

Stammholz = 4,6fm

Und deine 7,5m³ sollen dann gespaltene, gestapelte Meterstücken (inkl. Luft) sein, also eigentlich 7,5rm, oder ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon Oskar- » Mo Apr 09, 2012 12:20

Nein,

das sind 7,5rm auf die 4m Enden, also das Volumen des Rückewagens.
Habe es nich noch kürzer gesägt.
Je länger die Stämme, desto größer wird der Faktor.
Die Maßeinheit Raummeter bezieht sich ja eigentlich auf Meterenden.

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon Robiwahn » Mo Apr 09, 2012 12:24

Aha, ok.

Wäre dann mal interessant, wieviel rm gespaltene Meterstücke das ergibt.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 09, 2012 12:38

MF Atze hat geschrieben:Andere haben schon über 30 Festmeter auf einem LKW gekauft. Auf den Bildern waren die Rungen nicht mal ausgefahren :wink:


wieder andere haben 60SRM Stammholz kommen lassen, und nur 20RM Meterstücke rausgebracht :mrgreen:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon Renault551.4 » Mo Apr 09, 2012 12:50

Die software vom forstamt rechnet vom Stammholz RM auf FM mit 0,63. Früher waren es in der HAB Software 0,7 und das hatte nie gestimmt.
Wenns um Brennholz geht wird das Stammholz Kranlänge weiter mit 0,7 gerechnet. Sprich 0,7 fm ergeben einen Rm.
Ansonsten hier mal ein Link von Leuten die das mal wissenschaftl. Ausgemessen haben.
http://www.tfz.bayern.de/festbrennstoffe/

Und Nein es stimmt nicht dass Holz ein nicht genormter Stoff ist. Es werden in Deutschland um die 50mio. Festmeter / Jahr eingeschlagen und verkauft. Der Deutsche macht das bestimmt nicht ohne ziemlich genau zu wissen wie man umrechnen muss . . . :)
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon Robiwahn » Mo Apr 09, 2012 12:57

Renault551.4 hat geschrieben:...
Und Nein es stimmt nicht dass Holz ein nicht genormter Stoff ist. Es werden in Deutschland um die 50mio. Festmeter / Jahr eingeschlagen und verkauft. Der Deutsche macht das bestimmt nicht ohne ziemlich genau zu wissen wie man umrechnen muss . . . :)


einerseits ja, andererseits basieren ALLE Holzmessanweisungen/-Normen etc. auf Schätzungen, sowohl die HKS, als auch die vorhergegangene HOMA als auch die DIN-Normen zur Verarbeitung von Holz mit den phys. Eigenschaften wie Dichte, Festigkeiten usw. . Es bleiben Schätzungen, auch wenn die Schätzbreiten (meist mit 5%-Toleranz, d.h. 95% aller Hölzer/Bäume erfüllen die entsprechenden Schätzungen) in Normen festgelegt sind.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon hano 1963 » Mo Apr 09, 2012 13:47

Hallo.

ich denke mal folgendes ist ganz brauchbar.

http://www.eta-holzlogistik.de/xxcalc/h ... echner.htm

Schönen Ostermontag noch
Gruß Hano 1963
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon josefpeter » Mo Apr 09, 2012 13:49

Renault551.4 hat geschrieben:Die software vom forstamt rechnet vom Stammholz RM auf FM mit 0,63. Früher waren es in der HAB Software 0,7 und das hatte nie gestimmt.
Wenns um Brennholz geht wird das Stammholz Kranlänge weiter mit 0,7 gerechnet. Sprich 0,7 fm ergeben einen Rm.
Ansonsten hier mal ein Link von Leuten die das mal wissenschaftl. Ausgemessen haben.
http://www.tfz.bayern.de/festbrennstoffe/

Und Nein es stimmt nicht dass Holz ein nicht genormter Stoff ist. Es werden in Deutschland um die 50mio. Festmeter / Jahr eingeschlagen und verkauft. Der Deutsche macht das bestimmt nicht ohne ziemlich genau zu wissen wie man umrechnen muss . . . :)


In meiner früheren wissenschaftlichen Ausbildung hab ich aber auch gelernt, die Sachen nicht gleich ohne eigene Gedanken zu übernehmen. Auszug aus der Seite: http://www.tfz.bayern.de/sonstiges/1602 ... itholz.pdf

1 FM Buche = 1,98 RM Scheite geschichtet.
Das stell ich mal gröber in Frage. (Hier liegt kein Tippfehler vor, dazu braucht man nur die ganze Tabelle ansehen, zb 0,5fm=1rm)

Des weiteren finde ich hier (zumindest auf die Schnelle) keine weitere Beschreibung wie man zu diesen Daten gekommen ist.

Also, alles was unter Wissenschaft verkauft wird, genügt deren Ansprüchen halt noch lange nicht!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Apr 09, 2012 14:05

ohjeeee...
eine solche Discousion wollte ich nun nicht auslösen!

Ich rechne einfach mit 1,5 RM = 1 FM oder umgekehrt 1 Festmeter = 1,5 Raummeter

Also von Industrieholz auf Meterenden gespalten.

Passt schon
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit wie viel RM rechnet ihr bei 1 Festmeter?

Beitragvon Robiwahn » Mo Apr 09, 2012 17:36

josefpeter hat geschrieben:....

1 FM Buche = 1,98 RM Scheite geschichtet.
Das stell ich mal gröber in Frage. (Hier liegt kein Tippfehler vor, dazu braucht man nur die ganze Tabelle ansehen, zb 0,5fm=1rm)

Des weiteren finde ich hier (zumindest auf die Schnelle) keine weitere Beschreibung wie man zu diesen Daten gekommen ist.
...


Nein, soweit ich die Sachen in der Originalquelle richtig umrechne, kein Tippfehler. Hier mal wieder die gesamte Studie und wer sich mal die Mühe macht und alles liest (v.a. das Kapitel 4.4 zum Versuchsaufbau) wird auch "einsehen", das die Werte auch nen realistischen Hintergrund haben (Kap. 4.4, Seite 56ff. "Bestimmung von Raummaßen für Scheitholz" und Kap. 5.6, ab Seite 184ff "Umrechnungsfaktoren für Brennholzsortimente" ).

PS: hier mal die entscheidende Grafik von Seite 186, die Schlüsselstellen ein bisschen hervorgehoben:
umrechnung Scheitholzvolumen-tfz 2.jpg
umrechnung Scheitholzvolumen-tfz 2.jpg (74.31 KiB) 11216-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki