Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

MKS in Brandenburg ausgebrochen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
125 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon T5060 » Fr Jan 24, 2025 0:01

MKS ist in Berlin-Brandenburg, wo auch mal ein Flughafen gebaut wurde und wo Landesveterinäre nicht mal korrekt ihre Reisekosten abrechnen können.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mo Jan 27, 2025 14:33

Studie von drei Mitarbeitern des FLI welches auch die MKS diagnostiziert hat aus dem Jahr 2022.

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9147566/

Es geht um die Genauigkeit der Labore bei der Bestimmung von MKS.

All participating laboratories correctly identified all positive samples, demonstrating adequate sensitivity of NSP antibody detection. Likewise, all negative samples were detected as such. However, as with the virology panel, the material used for the negative samples, commercial fetal bovine serum, was not ideal. The ELISA kits in the German diagnostic reagent bank are intended to be used for post-vaccination surveillance. To make sure that there will not be an unacceptably high rate of false-positive results when testing a vaccinated population, future proficiency trials should include sera from vaccinated but not infected animals as the negative sample set.


Auf Deutsch:

Alle teilnehmenden Labore identifizierten alle positiven Proben korrekt und zeigten eine ausreichende Empfindlichkeit des NSP-Antikörpernachweises. Ebenso wurden alle negativen Proben als solche erkannt. Allerdings war das für die Negativproben verwendete Material, handelsübliches fötales Rinderserum, wie beim Virologie-Gremium, nicht ideal. Die ELISA-Kits der deutschen diagnostischen Reagenzienbank sind für die Überwachung nach der Impfung vorgesehen. Um sicherzustellen, dass es beim Testen einer geimpften Population nicht zu einer unannehmbar hohen Rate falsch-positiver Ergebnisse kommt, sollten künftige Ringversuche Seren von geimpften, aber nicht infizierten Tieren als Negativprobensatz verwenden.


Das finde ich ehrlich gesagt ein bisschen beunruhigend.
Als Möglichkeit zur Verhinderung falscher Positivbefunde durch geimpfte Bestände wird der sogenannte Neutralisationstest genannt.
Dieser wäre aber nicht durchführbar solange der Virusstamm nicht bekannt wäre.

So how does one interpret a positive result in one test and a negative result in the other? In this situation, neutralization tests are also unlikely to be useful since they are serotype-specific and less sensitive than most ELISAs.


Auf Deutsch:

Wie interpretiert man also ein positives Ergebnis bei einem Test und ein negatives Ergebnis bei dem anderen? In dieser Situation dürften auch Neutralisationstests kaum sinnvoll sein, da sie serotypspezifisch und weniger empfindlich sind als die meisten ELISAs.


Das Friederich Löffler Institut hat den Serotyp aber erst einen Tag nach der Meldung des Ausbruchs veröffentlicht.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon Manfred » Di Jan 28, 2025 1:31

rbb hat ein Video vom kontrollierten Abbrennen der Heuvorräte auf dem MKS-Betrieb veröffentlicht:

https://www.facebook.com/watch?v=476241218612479
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12994
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon T5060 » So Feb 02, 2025 19:57

Der Halter der Wasserbüffel ist ein Türke, der die im Rahmen eines NABU Programms hält.
Die Büffel waren ohne Ohrmarken und auch in der Datenbank nicht gemeldet
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon Haners » So Feb 02, 2025 20:13

Fehlende Ohrmarken ist ja bei dem Verein normal.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon BeKuB » So Feb 02, 2025 20:21

Das passt! Wo gleich schon die Medien und Naturschutzkonzerne wider besseren Wissens gegen die "Massentierhaltung" gehetzt haben.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon arbeitslos2win » Mo Feb 03, 2025 9:16

Ist das jetzt ein Witz?

Die NABU verpachtet an einen Türken,der unangemeldete Wasserbüffel haltet, und "verseuchtes" Sperma benutzt?
arbeitslos2win
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon 240236 » Mo Feb 03, 2025 9:24

Was ich sehr misteriös finde, daß zu diesen genannten Dingen nichts an die Öffentlichkeit kommt. Scheinbar werden die betroffenen Gruppen alle für dumm erklärt.
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 03, 2025 9:45

Das muss jetzt erstmal rechtssicher von den Behörden aufgearbeitet werden.
Das NABU- Verbände nicht die hellsten Vorstände im lw. Fachrecht haben, sollte jeder wissen.
Die Tierschutzskandale im Zusammenhang mit Feuchtgebietsweideprojekten der letzten Jahren sind Beweis genug dafür.
Das deckt sich auch mit der Praxis, dass NALAP-Verträge nicht mit lw.Betrieben direkt abgeschlossen werden dürfen, die den ganzen INVEKOS-Kontrollen unterliegen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon 240236 » Mo Feb 03, 2025 9:54

langholzbauer hat geschrieben:Das muss jetzt erstmal rechtssicher von den Behörden aufgearbeitet werden.
Das NABU- Verbände nicht die hellsten Vorstände im lw. Fachrecht haben, sollte jeder wissen.
Die Tierschutzskandale im Zusammenhang mit Feuchtgebietsweideprojekten der letzten Jahren sind Beweis genug dafür.
Das deckt sich auch mit der Praxis, dass NALAP-Verträge nicht mit lw.Betrieben direkt abgeschlossen werden dürfen, die den ganzen INVEKOS-Kontrollen unterliegen.
Bei Rechtssicher habe ich in diesem Land mittlerweile meine Bedenken. Daß eine solche Aufklärung des Falls so lange dauert finde ich schon wieder komisch.
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon Manfred » Mo Feb 03, 2025 10:48

Soweit ich es nachvollziehen kann gibt es für PLZ, in der die betroffenen Wasserbüffelweide liegt, ein Biozertifikat eines in Berlin ansässigen Betriebs mit Wasserbüffelhaltung.
Daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass grundsätzlich keine Ohrmarken vorhanden waren, alleine schon wegen der jährlichen Kontrollen.
Verlorene Ohrmarken sind natürlich nicht ausschließen.
Und es wäre auch denkbar, dass in der Nähe in zweiter Wasserbüffelbetrieb existiert.
Für Schaubetriebe (z.B. Zoos und Wildparks) gibt es zudem Ausnahmeregelungen, dass Tiere ohne Ohrmarken gehalten werden dürfen. Die werden dann nach meiner Erinnerung mit Transpondern markiert und fotografisch dokumentiert.
Ich meine auch zu erinnern, dass es einzelnen landwirtschaftlichen Betrieben zumindest zeitweise gelungen ist, über diese Regelung Ohrmarken zu vermeiden. Manche Betriebsleiter lehnen diese ja aus Tierschutzgründen ab, siehe z.B. Uria e.V.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12994
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon BeKuB » Mo Feb 10, 2025 4:48

Laut TopAgrar meint unser Anwalt Özi, dass die Beschränkungen im April nicht aufgehoben werden könnten. Der Fall war Anfang Januar und es sind keine neuen hinzugekommen. Das spricht für die Theorie vom Staatsterrorismus.
Andererseits will Blackrock-Fritze bis Ostern eine Regierung stehen haben. Dann könnte es mit einem Agrarminister Fleßner seinen ordnungsgemäßen Lauf nehmen. Fleßner, Mittelstädt, Woidke; drei vom Fach, da kann doch nix mehr schief gehen.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon Manfred » Mo Feb 10, 2025 8:28

Deine Hoffnung in Ehren, aber Fritze würde wohl ohne mit einer Wimper zu zucken den Agrarbereich den Grünen überlassen, falls er die für eine Koalition benötigt oder, wie zuletzt zu vernehmen, sogar bevorzugt.
Also erstmal abwarten, was da kommt...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12994
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon T5060 » Mo Feb 10, 2025 10:21

Nach den Regularien sind mir erst wieder ab 1.05.2025 frei, da ändert niemand was dran
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MKS in Brandenburg ausgebrochen

Beitragvon T5060 » Mi Apr 02, 2025 22:05

MKS in der Slowakei, nahe Wien, in einem Stall der Firma Firstfarms aus DK
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
125 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki