Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Mobilfunkstation auf meinem Acker

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chrisse » So Aug 20, 2006 20:35

mir ist immer noch nicht klar wie weit so ne antenne sendet.
die regel sagt, dass ein sendemast ca. 6km im radius abdeckt, aber ich vermute, dass im flachen land weit mehr möglich ist und dass es sendemasten gibt, die zu weit aus höheren leistungen fähig ist.
hat da jemand vielleicht ne ahnung?
gruss
christoph
man kann dümmer handeln, als ein huhn denkt!
chrisse
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:46
Wohnort: offenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Aug 20, 2006 20:38

Also der Scheissmast den mein Nachbar stehen hat sendet gut und gerne im Mittelgebirge 12 km
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chrisse » Mo Aug 21, 2006 14:41

O2 bietet mir 1000 euro im jahr und sagt, dass nicht mehr drinn wäre.
wenn ich mehr verlange, dann würden sie ne neue standort berechnung machen...mmh??
man kann dümmer handeln, als ein huhn denkt!
chrisse
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:46
Wohnort: offenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mo Aug 21, 2006 16:11

@chrisse
ich kann nur sagen denk an das was laurenzius gesagt hat...
für 83,33 euro im monat würd ich se mal rechnen lassen...
für so nen minimalbetrag ärger mit den ortsansässigen grünen und weis der teufel wem einhandeln ich würd´s lassen...

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Aug 21, 2006 17:04

Wo steht denn der nächste Mast und wie ist der an die Stromversorgung bzw. ans Festnetz anzuschliessen ?

Insofern sind die Möglichkeiten von O2 nicht allzu groß, da ja der erst angesprochene immer das funktechnische Optimum hat.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chrisse » Mo Aug 21, 2006 17:40

der masten steht zwischen zwei dörfern mit ca. 2 km abstand.
für die basisstation muss o2 jedoch erst noch strom legen. ich habe heute bei der bahn angerufen die den masten besitzen. ein sachbearbeiter sagte, dass ich kaum mehr 1000 euro bekommen könnte. sie selber sacken aber von O2 5000 -6000 euro ein. ein rechtsanwalt für diese thematik sagte mir heute mittag am telefon, dass es durchaus miete bis 7000 euro gibt. den vorläufe vertrag von o2 lasse ich morgen von ihm prüfen....
man kann dümmer handeln, als ein huhn denkt!
chrisse
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:46
Wohnort: offenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Aug 21, 2006 17:46

Also an unserer WEA GbR bekommen wir nahe an einer Autobahn, von D1 und D2 jeweils 204 € / Monat. Wir hätten noch Platz für O2 und für E-Plus. Vertrag in 10/2000 geschlossen.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chrisse » Mo Aug 21, 2006 18:46

Klüh_Reinhold hat geschrieben:Also an unserer WEA GbR bekommen wir nahe an einer Autobahn, von D1 und D2 jeweils 204 € / Monat. Wir hätten noch Platz für O2 und für E-Plus. Vertrag in 10/2000 geschlossen.


was bitte ist WEA GbR??


2400 euro im jahr gibt doch einen netten urlaub....
gruss
christoph
man kann dümmer handeln, als ein huhn denkt!
chrisse
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:46
Wohnort: offenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Aug 21, 2006 18:47

chrisse hat geschrieben:der masten steht zwischen zwei dörfern mit ca. 2 km abstand.
für die basisstation muss o2 jedoch erst noch strom legen. ich habe heute bei der bahn angerufen die den masten besitzen. ein sachbearbeiter sagte, dass ich kaum mehr 1000 euro bekommen könnte. sie selber sacken aber von O2 5000 -6000 euro ein. ein rechtsanwalt für diese thematik sagte mir heute mittag am telefon, dass es durchaus miete bis 7000 euro gibt. den vorläufe vertrag von o2 lasse ich morgen von ihm prüfen....


Das kommt schon hin, monatlich.
Der fairness halber muss ich aber dazusagen, das es nicht nur ein einfacher Sendemast ist, sondern eine etwas größere "Sammelstation". Von dort aus werden die Signale digitalisiert und per Standleitung irgendwo hingeführt...

Achja, den Strom bekomme ich noch extra vergütet, das Teil brauch ne Menge!!! Fast so viel wie mein 5-Familien-Mietshaus!

:shock:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Aug 21, 2006 21:20

WEA ist eine Windenergieanlage und alle im Dorf waren froh das das ding dort dran kam und nicht in die Wohngegend. Strom und Telefon lag ja alles da. Die Mobilfunker haben richtig geld gespart und uns kam das in der Anfangsphase ganz gelegen das Geld
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Di Aug 22, 2006 8:11

Aber lohen sich 1000 Euro im Jahr und dafür wahrscheinlich ziemlich ärger mit den Nachbarn und so. Bei einem wurde vor 3 Jahren ein Mobilfunkmast aufgestellt, aber so gerne wollen die Leute ihn nicht mehr.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Aug 22, 2006 8:24

also der Landwirt, der im Nachbardorf sich den Mobilfunkmast in den Wald gestellt hat brauchte erstmal 4 neue Reifen für seinen Dungstreuer - und daß jetzt die ganzen Bäume neben den Mast dürr werden kann natürlich zufall sein....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Aug 22, 2006 8:33

Ich bin ja kein Freund von MF - Masten in der Nähe von Wohnungen und Ställen. Sind die dürren Bäume Folge vom MF Mast oder von Attaken ?

Kannste das mal fotografieren ?
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Aug 22, 2006 10:10

Klüh_Reinhold hat geschrieben:Ich bin ja kein Freund von MF - Masten in der Nähe von Wohnungen und Ställen. Sind die dürren Bäume Folge vom MF Mast oder von Attaken ?

Kannste das mal fotografieren ?


ich denk, die dürren bäume dürften folge vom Borkenkäfer sein, es schaut aber sehr schön passend aus, direkt neben den Sendemast die toten Bäume zu sehen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Di Aug 22, 2006 10:15

@automatix

Hat man dem Bauer echt die Reifen vom Dungstreuer zerstochen? Das ist aber sicher auch keine Lösung.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki