Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:17

Mobilstall masthähnchen afa

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon Fassi » Sa Feb 25, 2017 9:47

Nö, die Zahlen bekommst du bei Weiland, musst nur mal anrufen. Und jemanden zu kennen, der so einen Stall hat, ist hierrum nicht schwer. Alleine im Umkreis von 10km stehen 8 Stück davon, weiter 5 kommen im Laufe des Jahres. Die Vermarktungswege sind da vielfältig, jedoch ist es bislang bei keinem bei einem Stall geblieben. Gut, der Vorteil in Hessen liegt noch darin, dass die Hühnermobile mit 40% gefördert werden.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Feb 25, 2017 9:50

Meine Güte, dann such dir doch kurz die aktuellen Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu den Mobilställen raus, da siehst Du doch dann das es läuft. :roll: Im Gegensatz zu dir habe ich halt mit einigen Landwirten gesprochen die so einen Stall haben, solltest Du vielleicht auch mal machen anstatt hier im Forum nur schlechte Stimmung zu verbreiten. So ein Mobilstall ist halt eine super Sache um in die Direktvermarktung einzusteigen, und dabei ist man auch noch recht unabhängig, weil man keine so große Investitionen machen muss, ist mir klar, dass das einigen Leuten sauer aufstößt. So jetzt husch husch, mach dich schlau, vielleicht kannst Du dann ja doch ein paar Euros machen in den LK wo man eine Genehmigung benötigt (frage mich allerdings wozu das nötig sein soll).
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon LUV » Sa Feb 25, 2017 10:40

Piepenbrink, erzähl du mir nichts von etwas, wovon du allein nur gehört hast. Ich habe sogar Kunden mit einem Mobil.....und daneben noch etliche Stallplätze. Die Alibifunktion ist natürlich grandios..... :mrgreen:
Warum springst du denn in die Bresche, wenn du gar keine Verbindung dazu hast?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Feb 25, 2017 11:16

Vielleicht weil ich deine Märchenerzählerrei nicht leiden kann? Das hat nichts mit Alibifunktion zutun, sondern es ist ein Standbein um sich den Weg in die Direktvermarktung zu erarbeiten und einen weiteren lukrativen Betriebszweig zu schaffen. Nur weil Du ein unehrlicher Charakter bist, unterstellst Du anderen das gleiche... :roll:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon LUV » Sa Feb 25, 2017 11:44

Was das jetzt mit Unerhlichkeit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Wer neben seinem konventionellen Betrieb noch eine "schöne" Welt darstellen und damit sein Image aufbessern kann, der kann das doch tun.
Es kann in diesem Lande jeder das tun, was ihm beliebt, ob es sich rechnet oder nicht.
Es werden zur Zeit große Bullenställe gebaut, ist das nun ein Trend, eine betriebswirtschaftlich richtige Entscheidung? Keine Ahnung, es ist betriebsindividuell. Die Mobilställe als Heilsbringer und "besser" zu deklarieren ist ehrlich?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon ExLW » Sa Feb 25, 2017 12:25

Mobilställe tragen dazu bei, Grünland sinnvoll zu ntzen, Pro Mio Hühner glaube ich 4.000 ha.
Nur den Turbobauern sind sie ein Dorn im Auge. Und dem etablierten Stallbau natürlich.

Mobilställe tragen auch dazu bei, dass die LW zeigt, dass sie sich in die richtige Richtung bewegt kann, wenn sie es denn will. Bisher will sie ja nicht. Nur einige scheren aus der Phalanx aus.
Akzentanz: Sag mir einen Bürger, der etwas gegen frei laufende Hühner hat, auf grüner Wiese, und nicht pseudo auf durchseuchtem Boden um den Offenstall herum.

Und das Beste ist: Die Verbraucher verstehen das, und zahlen 35 bis 38 cents je Ei.
Und der Steuerzahler muß nichts drauf legen. Förderung lass ich mal weg, das dient dem Anschub.

Hühnermobile sollten zum politischen Förderziel erhoben werden.
Statt Biogas. Das wären rasch ein paar Hundert Millionen. Locker.
ExLW
 
Beiträge: 462
Registriert: Mi Dez 02, 2015 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon Fassi » Sa Feb 25, 2017 12:38

Nu lass die Kirche mal im Dorf. Hühner sind für die Nutzung von Grünland völlig ungeeignet, weil deren Verdauungstrakt nicht für Grünfutter ausgelegt ist und noch dazu die Passagerate zu hoch. Auch bei den Mobilställen muss das Gras irgendwie kurz gehalten werden.

Sie sind, wie oben erwähnt, ne gute Alternative zum Einstieg in die Direktvermarktung (sei es allein oder genossenschaftlich), bzw. zur üblichen Freilandhaltung. Sie werden aber niemals den gesamten Eierbedarf decken, und das will der Verbraucher auch nicht (der weiß ja nicht mal, wo überall Eier drin stecken). Daher werden auch weiterhin normale Bodenhaltungsställe ebenfalls existieren. Den Hühnern dürfte es wohl egal sein, wo sie nun leben, ihr Verhalten können sie in beiden Formen ausleben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon wastl90 » Sa Feb 25, 2017 14:14

LUV hat geschrieben:Was das jetzt mit Unerhlichkeit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Wer neben seinem konventionellen Betrieb noch eine "schöne" Welt darstellen und damit sein Image aufbessern kann, der kann das doch tun.
Es kann in diesem Lande jeder das tun, was ihm beliebt, ob es sich rechnet oder nicht.
Es werden zur Zeit große Bullenställe gebaut, ist das nun ein Trend, eine betriebswirtschaftlich richtige Entscheidung? Keine Ahnung, es ist betriebsindividuell. Die Mobilställe als Heilsbringer und "besser" zu deklarieren ist ehrlich?


Das mag natürlich möglich sein, aber hier geht es doch um einen Neueinsteiger oder irre ich mich?
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon wastl90 » Sa Feb 25, 2017 14:19

ExLW hat geschrieben:Mobilställe tragen dazu bei, Grünland sinnvoll zu ntzen, Pro Mio Hühner glaube ich 4.000 ha.
Nur den Turbobauern sind sie ein Dorn im Auge. Und dem etablierten Stallbau natürlich.

Mobilställe tragen auch dazu bei, dass die LW zeigt, dass sie sich in die richtige Richtung bewegt kann, wenn sie es denn will. Bisher will sie ja nicht. Nur einige scheren aus der Phalanx aus.
Akzentanz: Sag mir einen Bürger, der etwas gegen frei laufende Hühner hat, auf grüner Wiese, und nicht pseudo auf durchseuchtem Boden um den Offenstall herum.

Und das Beste ist: Die Verbraucher verstehen das, und zahlen 35 bis 38 cents je Ei.
Und der Steuerzahler muß nichts drauf legen. Förderung lass ich mal weg, das dient dem Anschub.

Hühnermobile sollten zum politischen Förderziel erhoben werden.
Statt Biogas. Das wären rasch ein paar Hundert Millionen. Locker.


Alles was der Staat fördert ist früher oder später ruiniert! Nenne mir nur drei Beispiele in denen staatliche Förderung funktioniert, dann glaube ich dir auch. Wie nutzt denn das Huhn das Grünland sinnvoll? Es läuft zwar draußen herum und pickt ein bisschen aber im Endeffekt ist es nichts anderes wie ein riesen Spielplatz für die Hühner ;-). Ob der Boden weniger verseucht ist als bei einen richtig geführten festen Stall bezweifel ich jetzt auch einfach mal, das kommt immer auf die Führung und das Auslaufmanagment an. Wie kommst du auf die Zahl mit 4.000ha?
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon LUV » Sa Feb 25, 2017 14:27

wastl90 hat geschrieben:
ExLW hat geschrieben:Mobilställe tragen dazu bei, Grünland sinnvoll zu ntzen, Pro Mio Hühner glaube ich 4.000 ha.



Wie kommst du auf die Zahl mit 4.000ha?


Das ist kein Wissen, das ist Glauben....ist unter den Landwirtschaftsgegnern weit verbreitet. Bestenfalls ist es ein Wunschdenken.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Feb 25, 2017 14:36

Ja der große LUV erklärt hier Bodenständige Landwirte zu "Landwirtschaftsgegnern" n8 Ich kenne einen Betrieb, der ohne die Hühnermobile kürzlich aufgegeben worde wäre, und nun? Kannst Du nicht damit Leben das es auch Bauern gibt die selbst bestimmen wollen, was sie für ihre Produkte haben wollen, wie das bei den anderen Sektoren auch ist?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon Fassi » Sa Feb 25, 2017 15:01

4m2 Auslauf je Huhn bei Freilandhaltung, sind allerdings nur 400ha (4.000.000m2). Macht aber keinen Sinn das zusammenhängend für Hühner zu nutzen.

Und ja, wenn man den Stall dem Sinn entsprechend nutzt, schont das schon den Boden der Ausläufe. Aber wie gesagt, das Gras muss trotzdem auf Hühnerlänge gehalten werden (Mulchen, Weidetieren usw.).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon ExLW » Sa Feb 25, 2017 15:07

wastl90 hat geschrieben:Wie kommst du auf die Zahl mit 4.000ha?


http://www.oekolandbau.nrw.de/fachinfo/ ... egel02.php
"Pro Stall werden ca. 0,5 bis 1 ha Auslauf benötigt, auf dem der Stall rotiert"

Also 1 ha für 250 Tiere, 4 ha für 1.000 Tiere, 4.000 ha für 1 Mio. Hühner.
164 Mio Hühner haben wir in D.
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1990/


Der Punkt ist doch der: es muß eine Alternative her, damit das Grünland nicht noch weiter zurückfällt in seiner Wettbewerbsfähigkeit zum (Mais)Acker. Sonst droht der Umbruch, die Lobby hat es doch immer verstanden, die Politik rumzukriegen, wenn etwas als notwendig hingestellt worden ist. Die brauchen z.B. doch nur sagen: In Afrika hungern Kinder, wir müssen mehr Fleisch produzieren, und dafür Grünland umbrechen, dann sagt die Politik "Ja, super Idee, machen wir, das sehen wir ein!" Auf solche banale Weise ging viel Grünland verloren, z.B. wegen der Biogaser.
Ncoh mal: ich greife hier niemanden Einzeln an, sondern ich kritisiere das System.
ExLW
 
Beiträge: 462
Registriert: Mi Dez 02, 2015 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon ExLW » Sa Feb 25, 2017 15:22

„Der größte Nachteil ist der Preis. Das 225er Hühnermobil kostet ungefähr 100 Euro pro Stallplatz.“ Bei einem festen Stall läge er bei 60 bis 70 Euro pro Platz. „Ein anderes Extrem wäre natürlich ein konventioneller Stall, wo deutlich mehr Hühner reingehen, da läge ich wohl irgendwo bei 40 Euro pro Stallplatz.“ „Wenn ich mit der Kundschaft am Stall bin, habe ich sie schon vom höheren Preis für das Ei überzeugt."
So argumentiert man! Das ist Marketing. :klug:

Und was macht die Kundschaft, wenn sie in den konventionellen Stall geführt wird?
Brauche ich hier niemandem zu sagen.

Also: was ist die Zukunft, und was nicht?

Gruß
vom ExLw

P.S. Ich möchte die Befürworter der Mobilen bestärken, ihren Weg weiter zu gehen, und sich nicht beirren lassen von denjenigen, die einen Nachteil von dieser Entwicklung haben.
Wir Bürger wollen eine andere Landwirtschaft, auch wenn die Erzeugnisse teurer werden. Das ist nur fair.
ExLW
 
Beiträge: 462
Registriert: Mi Dez 02, 2015 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall masthähnchen afa

Beitragvon ExLW » Sa Feb 25, 2017 15:28

Fassi hat geschrieben:Nö, die Zahlen bekommst du bei Weiland, musst nur mal anrufen. Und jemanden zu kennen, der so einen Stall hat, ist hierrum nicht schwer. Alleine im Umkreis von 10km stehen 8 Stück davon, weiter 5 kommen im Laufe des Jahres. Die Vermarktungswege sind da vielfältig, jedoch ist es bislang bei keinem bei einem Stall geblieben. Gut, der Vorteil in Hessen liegt noch darin, dass die Hühnermobile mit 40% gefördert werden.

Gruß


Fassi, gibt es diese Förderung nur in Hessen? Liegt nicht in Hessen der größte Hersteller (Erfinder) der Mobile?
ExLW
 
Beiträge: 462
Registriert: Mi Dez 02, 2015 8:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot], MikeW, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki