Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:22

Mondkalender

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Di Dez 30, 2008 11:10

[quote="SHierling"][quote="Oberlandrat"][quote="SHierling"]Und gerade die großen Auswirkungen der "kleinsten Änderungen" kann man ja auch sehr nett anhand der Forschung zum Thema deterministisches Chaos betrachten.[/quote]

Also das die Gravitation außer auf Ebbe und Flut möglicherweise noch andere Sachen beeinflußt ist ja in Ordnung, aber dass ich Schuhe nur zu bestimmten Mondphasen putze, da setzt es bei mir aus. Die Verschmutzung der Schuhe ist definitiv von anderen Faktoren als der Mondphase abhängig! Auch die Schönheit der Frisur ist von anderen Faktoren als der Mondphase abhängig![/quote]

Wenn man mal versucht, das, was so aktuell an Wissen herumgeistert, zu einer Erklärung zusammenzusammeln, dann geht es bei solchen Phänomenen meistens entweder um "kleinste Änderungen in den Startbedingungen". Die beeinflussen zB das Wachstum, damit beschäftigen sich grade Epigenetiker, Hirnforscher, Zellforscher, und eben auch Quantenphysiker, das überschneidet sich da ja in vielen Bereichen;
oder es geht um die Übertragung von Information auf Wegen, die wir heute (noch) nicht messen können, in den selben Bereichen. Wobei man da immerhin ja auch weiß, daß "etwas" Übertragen wird, egal ob bei verschränkten Photonen oder bei der Epigenetik, nur eben nicht, wie und erst recht nicht, warum. Und warum sollte man da Gravitation als Ursache oder Teil-Erklärung ausschließen?

Nach allem "besten Wissen und Gewissen" VÖLLIG falsch ist nur der Ansatz: "was wir heute nicht erklären können, hat keine naturwissenschaftliche Ursache" - der hat in der gesamten Geschichte der Menschheit noch nie gestimmt.[/quote]

Hallo Brigitta,

Deinen vorstehenden Aussagen kann man ja ohne weiteres zustimmen.

Was mich allerdings interessieren würde, wer hat die behaupteten Einflüsse des Mondes denn nachgewiesen? Ich habe den Verdacht, da waren ein paar Quacksalber am Werk, die einfach ein paar Behauptungen aufgestellt haben, welche nun in der "Szene" mehr oder weniger als Bibelersatz hergenommen und fleißig nachgebetet werden!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Di Dez 30, 2008 12:28

Hab mir das Ganze grad mal durchgelesen und bin fassungslos, wieviel "Mondgläubige" es gibt. Ein bischen Weiterbildung in Naturwissenschaften würde nicht schaden.... :(

Googelt doch mal nach einem Astrologieforum :!:
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Di Dez 30, 2008 13:25

tiger12 hat geschrieben:Ein bischen Weiterbildung in Naturwissenschaften würde nicht schaden.... :(

Googelt doch mal nach einem Astrologieforum :!:


Den Beitrag rahm ich mir ein!
:wink:
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Dez 30, 2008 16:03

tiger12 hat geschrieben:Hab mir das Ganze grad mal durchgelesen und bin fassungslos, wieviel "Mondgläubige" es gibt. Ein bischen Weiterbildung in Naturwissenschaften würde nicht schaden.... :(

Googelt doch mal nach einem Astrologieforum :!:


Tu Dir nur keinen Zwang an, klär uns ruhig auf ^^

Bis jetzt hat ja wohl noch keiner der "Ungläubigen" hier irgendein naturwissenschaftliches Argument zustandegebracht. Aber tu uns den Gefallen und verwechsele dabei nicht weiterhin Astrologie und Astronomie, wenn s geht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Di Dez 30, 2008 16:29

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich für dich zu den Gläubigen oder zu den Ungläubigen gehöre.


SHierling hat geschrieben:Aber tu uns den Gefallen und verwechsele dabei nicht weiterhin Astrologie und Astronomie, wenn s geht.


Lass mal. Ich hab mich heute Mittag fast bepisst, als ich das gelesen habe. Situationskomik vom Feinsten. :wink:
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Di Dez 30, 2008 17:02

Moin nochmal,

der Mond ist ja in seiner Masse immer vorhanden. Beim abnehmenden und zunehmenden Mond geht es ja nur um um das reflektierende Sonnenlicht.

Der Mond wird übrigens auch tagsüber angestrahlt und das Licht wird zur Erde reflektiert, was wir aber nicht wahrnehmen.

Wäre also die Frage, was das refelktierte Licht in der Natur auslösst?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Di Dez 30, 2008 17:12

Hauke schidt hat geschrieben:Wäre also die Frage, was das refelktierte Licht in der Natur auslösst?


Wenn mich die Wildbiologen nicht täuschen, hat das Mondlicht einigen Einfluss auf das Sehen und Gesehen-Werden zwischen Räubern und Beute und entsprechend auf deren Verhalten. (Wann trau ich mich raus aus der Deckung, wann muss ich besonders aufpassen.)
Ob und was Pflanzen mit dem schwachen Licht anfangen können, kann ich nicht beurteilen.

Ob ich deshalb an einen geringeren Waschmittelverbrauch der Waschbären bei bestimmten Stellungen des Mondes glauben soll? :wink:
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Di Dez 30, 2008 17:15

SHierling hat geschrieben:
tiger12 hat geschrieben:Googelt doch mal nach einem Astrologieforum :!:


Aber tu uns den Gefallen und verwechsele dabei nicht weiterhin Astrologie und Astronomie, wenn s geht.


.. hat er doch gar nicht - ..
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Dez 30, 2008 17:49

Rasen mähen: Mäht man den Rasen bei zunehmenden Mond, wächst der gemähte Rasen dichter, aber auch rascher wieder nach.....

Wenn ich mal so rauskuck, haben wir, glaub ich, auflaufenden Mond.

Ist zwar um die 6° minus, aber wenn's dem Rasen nützt......hab' eh grad nichts zu tun.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Di Dez 30, 2008 17:56

Reini, das kommt ganz drauf an, was in ihrem Mondkalender steht :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Di Dez 30, 2008 18:02

Neee, das läge dann ja nicht an den Mondphasen, sondern nur daran, dass sies selbst auch gelesen hat.

Selbst erfüllende Prophezeihung sozusagen!
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Di Dez 30, 2008 18:08

@ voro 17.15

Danke, Voro

@Manfred

dito
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Dez 30, 2008 18:15

Hauke schidt hat geschrieben:
Der Mond wird übrigens auch tagsüber angestrahlt und das Licht wird zur Erde reflektiert, was wir aber nicht wahrnehmen.

Wäre also die Frage, was das refelktierte Licht in der Natur auslösst?


doch--ich nehme es ab und zu wahr--muss mal überlegen,ob das für meine aktiengewinne oder verluste verantwortlich sein könnte :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Di Dez 30, 2008 18:32

Hans, da kann ich dir rein intuitiv helfen: zunehmender Mond = Gewinne, abnehmender Mond = Verluste
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Di Dez 30, 2008 19:01

tiger12 hat geschrieben:Hans, da kann ich dir rein intuitiv helfen: zunehmender Mond = Gewinne, abnehmender Mond = Verluste


Kann ich dich haftbar machen?

Gruss,Piet
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki