Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Re: Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Beitragvon fendt280 » Mi Feb 08, 2017 21:13

ich lese da irgendwas mit 5,4/3,X A, dieses typenwerte stimmen nicht mit einen 4 kw motor ,


typisch wäre 4kw....... 14,8/8,5A

will doch nur wissen wo ich mich entschuldigen muß :D


F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

Re: Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Beitragvon Waldhäusler » Mi Feb 08, 2017 21:30

Es tut mir leid, aber ich finde wenn man hier eine Hilfestellung gibt kann man nicht wirklich helfen wollen.

Die Teile sehen wirklich nicht nach neuestem Standard aus, wäre auch nicht weiter schlimm, aber wie sieht es dann mit der Kreissäge aus, wird die am Ende den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen, wohl kaum.

Und daher würde ich gerne den Tipp geben der Threadersteller soll sich mal die neuesten Teile ansehen die es hier gibt und sich dann noch mal überlegen was die Gesundheit der Anwender wert ist!

Hier gibt es sicher Alternativen die bezahlbar sind, ein fehlender Finger ist nicht bezahlbar und da geht's noch schlimmer!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Re: Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 08, 2017 22:21

@fendt. bei der Spannungsangabe ist die Zahl vor dem Schrägstrich nicht eindeutig zu entziffern und das ist die Spannungsangabe für die Dreieckschaltung, siehe im Feld daneben das Δ-Zeichen ebenfalls vor dem Schrägstrich. Die Zahl 380 bzw. das umgedrehte Y-Zeichen hinter den Schrägstrichen beziehen sich auf die Sternschaltung. Dann passt es auch mit der Stromstarkenangabe von 5,x/9,x A. Und wie ich eben festgestellt hab deckt sich das mit dem Typenschild meines obigen Beitrages. Also wenn deine Konstruktion angewendet werden würde müsste um den Anlaufstrom nicht zu hoch werden zu lassen der Motor in Sternschaltung angelassen werden und weiter laufen. Denn es scheint keine Stern-Dreieck- Schalter mit elektronischer Bremsfunktion zu geben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Beitragvon fendt280 » Mi Feb 08, 2017 23:03

yogibaer, du hast mich kritisiert ich hätte eine totale falschangabe gemacht,

dazu will ich dir sagen dass meine angaben sich auf die aussage des te " motor 4kw mit angebauten stern/dreieckschalter" berufen .

dieses bild vom typenschild DSC7795 1, stammt von einen 1,5kw motor u. niemals von einem mit 4kw.



F280
Zuletzt geändert von fendt280 am Mi Feb 08, 2017 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

Re: Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Beitragvon Daniel Setz » Mi Feb 08, 2017 23:04

Hallo!

Finde das ein interessantes Thema, um die drehstromtechnischen Kenntnisse mal wieder aufzufrischen :D

Aber ein Satz zur Eigenbau- Kreissäge (ich weiß so was ist off Topic und keiner will's hören....)

Ich war früher genau so drauf, habe einige Teile + Zeichnung für meine selbstgebaute Wippsäge schon jahrelang hier liegen und war Feuer und Flamme, mir für kleines Geld was Tolles zu bauen. An Möglichkeiten fehlte es nicht, da ich als Konstrukteur im Maschinenbau arbeite.

Aber letztendlich musste irgendwann Holz gesägt werden, und der Eigenbau wurde aus Zeitgründen nichts. Da hab ich mir für 750 € netto beim Händler vor Ort ne popelige Scheppach Wippsäge im Sonderangebot bestellt (Wox 700 evo oder so...) - die tut prima ihren Dienst, ist vorschriftsmäßig auf dem neuesten Stand, hat CE, Motorbremse usw.

Mittlerweile bin ich froh dass ich es so gemacht habe. Ne Kreissäge ist schon eine gefährliche Maschine, und auch wenn man sich mit der Scheppach genau so verletzen kann wie mit einem guten Eigenbau, hat sie aber die Zulassung und es gibt keine dummen Fragen :klug:

Habe auch schon manches selbst gebaut (nicht BG- konform), aber bei so einer Brennholz- Kreissäge kann man gegenüber einer gekauften vielleicht 300 € sparen wenn's gut läuft-die Teile für einen Eigenbau (Welle, Hartmetallblatt, Rahmen, Riemenscheiben, Elektromaterial usw.) bekommt man ja auch nicht geschenkt.

Da würde ich lieber anderen Projekten meine Aufmerksamkeit widmen :wink:
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Re: Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Beitragvon Falke » Mi Feb 08, 2017 23:17

Guter Einwand, Daniel!

@fendt280
Die Bilder von crazy sind doch unter aller Kritik (was die Leserlichkeit der Typenschilder betrifft) - das ist Kryptographie! :roll: :mrgreen:
Dass man das Typenschild eines alten E-Motors auch leserlich fotographieren kann, hat yogibaer vorgeführt ...

Ich bin geneigt, das Thema zu beenden.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 08, 2017 23:29

Ja Adi, mach den Deckel drauf, hier kommt eh nichts gescheites mehr zustande.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Beitragvon fendt280 » Mi Feb 08, 2017 23:35

alles klar,
wäre auch manchmal langweilig

F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

Re: Motorbremse an Kreissäge nachrüsten

Beitragvon Falke » Do Feb 09, 2017 10:05

Thema beendet.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki