Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon c12sputnik@web.de » Do Aug 08, 2024 23:22

So, da bin ich wieder, jetzt mit ein paar Antworten:
FI-Schalter ist installiert, ja
Starkstrominstallation stammt aus den frühen 80ern
Eines der verwendeten Kabel (es sind 2 oder 3, je nach Arbeitsort, insgesamt aber max. 65 Meter) ist tatsächlich 4adrig, also ohne N-Leiter
Phasenprüfen tue ich nicht nur mit dem Phasenprüfer (zur Erde hin), sondern zeitweise auch mit dem Multimeter.
Und da ist mir klar geworden, dass meine Frage bezüglich der Phasenprüfung bei CEE-Dosen eigentlich blödsinnig war, denn natürlich funktioniert es wie beim Lichtstrom auch - zum N-Leiter! Hab nur ein wenig mehr Respekt und daher weniger nachgedacht :(
Hab mir jetzt 2 neue Kabel bestellt um das 4adrige auszutauschen. Hoffe damit ist dann das Problem gelöst. Und wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm. Seit Jahren hebe ich mir noch 1-2 Prügel auf um die Säge stromlos abzubremsen. Ich hätte gerne dass die Bremse geht weil ich die Säge mehrmals im Jahr an 2 andere Nutzer ausleihe, und da hätte ich ein besseres Gefühl wenn die Bremse ginge
c12sputnik@web.de
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 19, 2019 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Gazelle » Do Aug 08, 2024 23:36

.
langer711 hat geschrieben:Wenn die rote CEE 16/32 an der Wand montiert ist, kann man zu 99% davon ausgehen, das dort der Neutralleiter auch angeschlossen ist.
Ansonsten gehört der Elektriker verprügelt.

Mit dem Multimeter kann man die Spannung von jedem Aussenleiter zu dem Neutralleiter prüfen.
Zwischen den Aussenleitern ist die Spannung bei etwa 400Volt
zum Neutralleiter liegt sie bei etwa 230Volt.

Verlängerungskabel ohne Neutralleiter sind in der heutigen Zeit ein großes Risiko.
Wenn man Glück hat, funktioniert die Maschine nicht.
Hat man Pech, ist die Maschine kaputt.

Also 4pol V-Kabel am besten entsorgen.



Nein, kann man schöne Verlängerungskabel für CEE 230 V von machen.

Und nochmal nein.
Rote CEE 16/32 sagen nix über deren Anschluss aus.
Wir versorgen mobile Durchlauferhitzer mit Drehstrom im Dreieck.
Also OHNE Neutralleiter.
Die rote Kennfarbe sagt nur was zur Spannungshöhe aus.

Unsere vierpoligen Steckvorichtungen sehen so aus:
.
CEE_vierpolig.jpeg

.

Alles nach Norm.

"Risko" gibt es keines.

Und weil ja alles geprüft sein muss, sofern der Betriebsinhabe nicht nur eine Person ist,
und auch niemand anders sich je auf em Hof aufhält, stehen ja alle technischen Daten in der Inventarliste.

Nachfolgend mal ein Foto von einer unseren CEE-Kupplungen mit Inventarnummer und Prüfaufkleber.
.
CEE_Kupplung_Aufkleber_b.JPG
CEE_Kupplung_Aufkleber_b.JPG (123.17 KiB) 705-mal betrachtet

.

Betriebsfremde Personen dürfen Kabel ohne Prüfaufkleber gar nicht benutzen.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langer711 » Fr Aug 09, 2024 5:16

Super, das Du uns Deine Exoten auch noch gezeigt hast.
Vielen Dank für die Info!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Gazelle » Fr Aug 09, 2024 5:51

.
An einer Normgerechten Elektroinstallation ist nix "exotisches".

CEE-Steckvorichtungen gibt es in 2-polig, 3-polig, 4-polig, 5-polig und 7-polig.

Da ist für jeden Anwendungsfall das passende dabei.

Die Farben dienen nur zum Erkennen der Spannungsebene.

Wer alle technischen Daten eines Verlängerungskabels wissen will,
schaut in die Inventarliste.

Wer keine Inventarliste führt, steht im Schadenfall vor neuen Problemen.
Bei Personenschäden erzeugt der Staatsanwalt dann die Probleme.

Aber jeder, wie er will.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 240236 » Fr Aug 09, 2024 6:56

c12sputnik@web.de hat geschrieben:So, da bin ich wieder, jetzt mit ein paar Antworten:
FI-Schalter ist installiert, ja
Ist auch die benutzte Steckdose auf diesem FI-Schalter abgesichert?
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Falke » Fr Aug 09, 2024 7:49

Ist es in D. nicht so, dass der FI (RCD) in der Hauptverteilung auf alle Stromkreise dahinter wirkt? :shock:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 09, 2024 8:38

Ich kenne die 4 polige Kraftstromverkabelung auch nur so, dass der FI an Erde absichert. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 240236 » Fr Aug 09, 2024 9:15

Falke hat geschrieben:Ist es in D. nicht so, dass der FI (RCD) in der Hauptverteilung auf alle Stromkreise dahinter wirkt? :shock:

A. aus Ö.

Nein. Bei mir sind in der Hauptverteilung nur die 4-poligen Leistungsschütze für jedes Gebäude und die Stromzähler. Jedes Gebäude hat seinen eigenen FI-Schalter
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon frank72 » Fr Aug 09, 2024 10:56

240236 hat geschrieben:
c12sputnik@web.de hat geschrieben:So, da bin ich wieder, jetzt mit ein paar Antworten:
FI-Schalter ist installiert, ja
Ist auch die benutzte Steckdose auf diesem FI-Schalter abgesichert?


Was hat der FI mit Motorbremse mit dem zu tun überhaupt nix. Er braucht einen Neutralleiter für die Platine weil die 230 Volt braucht.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 240236 » Fr Aug 09, 2024 11:03

frank72 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
c12sputnik@web.de hat geschrieben:So, da bin ich wieder, jetzt mit ein paar Antworten:
FI-Schalter ist installiert, ja
Ist auch die benutzte Steckdose auf diesem FI-Schalter abgesichert?


Was hat der FI mit Motorbremse mit dem zu tun überhaupt nix. Er braucht einen Neutralleiter für die Platine weil die 230 Volt braucht.
Weil FI-abgesicherte Steckdosen alle 5-adrig angeklemmt sind und die ohne meist 4-adrig.

Manche Elektriker haben ja zwischen Schutzleiter und N eine Brücke eingebaut. Funktioniert bei dieser Lösung das mit dem Null-Leiter und Motorbremse?
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 09, 2024 11:53

240236 hat geschrieben:
Manche Elektriker haben ja zwischen Schutzleiter und N eine Brücke eingebaut. Funktioniert bei dieser Lösung das mit dem Null-Leiter und Motorbremse?

Nein!
Weil der " Bremsstrom" über den Schutzleiter den Fi auslösen würde, soweit der korrekt angeschlossen ist.
Das ist doch der Sinn des Schutzleiters. :wink:
Bei 4 Adriger Verlängerung fehlt der 0- Leiter.
Meines Wissens darf das nur mit dem, von @Gazelle gezeigten Kupplungssystem betrieben werden, was aber in der Praxis kaum verbreitet und vermutlich dadurch auch etwas teurer ist.
Leider kursieren noch zu viele 4 adrige KS- Verlängerungen, die mit 5adrigen CEE Kupplungen und Steckern auch an den vorhandenen reinen Drehstrommotoren an Stern-und Stern/Dreieck- Schaltungen problemlos funktionieren.
Interessant wird es dann erst, wenn z.B. Handwerker mit Verteilern oder kombinierten Maschinen auch 220 V am Ende abrufen wollen und plötzlich alles Dunkel oder gar deren Maschine kaputt ist. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 240236 » Fr Aug 09, 2024 12:26

Ich habe vor ca. 20 Jahren alle 4adrigen Starkstromverlängerungen entsorgt, da beim Bau keine Hebebühne vom Maurer gelaufen ist.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 09, 2024 12:32

Genau sowas meine ich. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langer711 » Fr Aug 09, 2024 12:47

Und ich auch! :)

Ein 4 adriges Verlängerungskabel könnte man zwar als Schuko-Kabel weiter nutzen, aber da hast gleich 50% mehr Gewicht/Platz, was man auch nicht will.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 09, 2024 13:50

Da besteht der Wiederspruch.
Mit den 4polige Kupplungen geht das auch weiter an den meisten Drehstromverbrauchern noch sehr lange gut.
Aber die günstigsten Anbieter liefern die 5poligen CEE Verlängerungen( aus Fernost) in Cu günstiger, als die Umrüstung auf das seltenere 4polige System allein an Steckverbindungen kosten würde.
Und mit einer Umstellung darauf gäbe es dann Probleme, falls fremde Geräte angeschlossen werden sollen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki