Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon c12sputnik@web.de » Di Aug 06, 2024 14:27

Hallo miteinander!
Ich habe eine POSCH E-Kreissäge (WE 4-700 Compact Plus) von 1996 die ich aktuell wegen eines defekten Schalters reparieren musste. Die Säge hatte eine Motorbremse die bis in die 2000er Jahre immer gut funktioniert hat. Dann irgendwann nicht mehr. Laut Bedienungsanleitung gibt es eine Sicherung die man in dem Fall tauschen soll. Das habe ich probiert obwohl die Sicherung eigentlich intakt aussah. Ging immer noch nicht.
Jetzt musste ich den Schalter komplett mit Elektronik wechseln weil die Originalersatzteile nicht mehr zu haben sind. Bestellt habe ich bei der BayWa über die Fa. Posch den zur Säge passenden Schalter mit Bremsplatine. Ich habe alles eingebaut, die Säge läuft wieder, nur die Motorbremse geht immer noch nicht, obwohl eine 100% neue Bremsplatine im Schalter eingebaut ist.
Wo könnte der Fehler liegen?
Ich muss noch dazu sagen, dass wir in der Zwischenzeit umgezogen sind und einen smarten E-Zähler haben. Nur für den Fall dass es am Stromnetz liegen könnte.
Wer hat eine Idee?
Danke schon einmal für Eure Antworten!
c12sputnik@web.de
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 19, 2019 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 240236 » Di Aug 06, 2024 14:59

Ist das Verlängerungskabel oder Stromnetz 5 Adrig mit FI-Schutzschalter verkabelt? Bei meinem Bruder ging bei meiner Brennholzkreissäge die Bremse auch nicht. Hatte ein 4-adriges Starkstromkabel verwendet. Kabel getauscht und sie ging.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Eizo » Di Aug 06, 2024 15:03

Die bremse funktioniert nur, laut meinem Elektriker, wenn auch ein 5 poliges Kabel als Zuleitung ist. D.h. der Nullleiter muss angeschlossen sein.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Falke » Di Aug 06, 2024 17:23

Hmm, es gibt diese Kombischalter mit Motorbremse für 230 V~ Spule (und somit zwingend eine 5pol. Zuleitung mit Nullleiter) als auch für 400 V (mit nur 4pol. Zuleitung).

https://www.elektro-kahlhorn.de/schalte ... 0::68.html 230V
https://www.elektro-kahlhorn.de/schalte ... :1179.html 400V

Wenn bei fehlendem Nullleiter und der Version für 230 V die Bremse nicht funktioniert, dürfte sich der Motor aber erst gar nicht einschalten lassen, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon c12sputnik@web.de » Di Aug 06, 2024 21:09

Danke für die vielen Antworten! Kann natürlich sein, dass es am Kabel liegt, das ist tatsächlich "nur" 4-adrig. Allerdings ist der Schalte am Motor auch nur 4-adrig angeschlossen: grau, braun und schwarz die 3 Phasen und gelb/grün der Schutzleiter. Oder spielt das keine Rolle, müsste nur der Schalter 5-adrig verbunden sein?
Ist jedenfalls ein guter Hinweis, werde das morgen mal kontrollieren.
Wie kann ich testen ob der Hausanschluss mit Nullleiter ist? Oder sollte der das immer sein? Die Phasen kann ich prüfen, aber den Nullleiter?
c12sputnik@web.de
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 19, 2019 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 240236 » Di Aug 06, 2024 21:23

c12sputnik@web.de hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten! Kann natürlich sein, dass es am Kabel liegt, das ist tatsächlich "nur" 4-adrig. Allerdings ist der Schalte am Motor auch nur 4-adrig angeschlossen: grau, braun und schwarz die 3 Phasen und gelb/grün der Schutzleiter. Oder spielt das keine Rolle, müsste nur der Schalter 5-adrig verbunden sein?
Ist jedenfalls ein guter Hinweis, werde das morgen mal kontrollieren.
Wie kann ich testen ob der Hausanschluss mit Nullleiter ist? Oder sollte der das immer sein? Die Phasen kann ich prüfen, aber den Nullleiter?
Ist ein FI-Schalter verbaut?
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 63tom » Mi Aug 07, 2024 2:35

ging mir ähnlich; die Bremsfunktion an meiner Posch Rolltischsäge M1117E aus 2006 funktioniert schon seit dem Gebrauchtkauf vor Jahren nicht mehr.
Da ausschließlich ich mit der Säge arbeite, habe ich mich seit Jahren damit arragiert. Die komplette Bremsplatine ist ausgebaut und die Säge wird über den
orig. Schalter an der 380 V Anschlußsteckdose mittels eines 4-adrigen Verlängerungskabels betrieben.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon kvf650 » Mi Aug 07, 2024 6:58

Moin. Wenn der Nullleiter gefehlt hat, ist die Bremse evtl. gleich wieder kaputt gegangen. (Sternpunktverschiebung). (Leider aus Versehen schon selbst gemacht....)
Daher immer richtiges Kabel/Steckdose verwenden. 3L N PE
Ersatzplatine oder ganze Schalterkombi gibts z.B bei Klinger Born.
http://www.klibo.de
CEE Steckdose/Kabel vom Elo prüfen lassen.
Wenn man mit zweipoligem Spannungsprüfer umgehen kann ,auch selbst.
Grüsse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Falke » Mi Aug 07, 2024 8:03

Diese elektronischen Motorbremsen können angeblich (durch Induktionsspitzen) auch beschädigt werden, wenn man die Verbindung zum Netz trennt (z.B. durch Abstecken des Kabels),
während der Motor noch (gebremst) ausläuft.
c12sputnik@web.de hat geschrieben:Wie kann ich testen ob der Hausanschluss mit Nullleiter ist? Oder sollte der das immer sein? Die Phasen kann ich prüfen, aber den Nullleiter?

Ein in den letzten Jahrzehnten installiertes Haus ohne Nullleiter an den CEE Steckdosen kann ich mir nicht wirklich vorstellen ...
Du meinst mit "Hausanschluss" schon so was?
Bild
(C)OBI

Wie "prüfst" du die Phasen?
Mit so einem schraubendreherähnlichen "Phasenprüfer"?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Ronnie » Mi Aug 07, 2024 8:11

Nüüü,

In welchem Land hat man CEE-Steckdosen als Hausanschluß, Österreich?

Hat der Motor eine Mechanische Bremse oder eine Bremselektronik, ich vermute Bremselektronik, da wird dann eine Spule mit Gleichstrom für Zeit X beaufschlagt um den Motor zu stoppen.
Dann ist vermutlich die Elektrinik defekt oder falsch angeschloßen, oder es fehlt wirklich der Sternpunkt.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 240236 » Mi Aug 07, 2024 8:47

Falke hat geschrieben:Ein in den letzten Jahrzehnten installiertes Haus ohne Nullleiter an den CEE Steckdosen kann ich mir nicht wirklich vorstellen ...


A.
Irgendwann Mitte der 80er Jahre wurde der FI-Schutzschalter Pflicht für Feuchträume und Außensteckdosen (ob das im privaten Bereich auch so ist, weiss ich nicht). Der TS hat ja nicht gesagt, wie alt seine Installation ist. Gibt noch genügend Häuser ohne RCD, obwohl bei elektrischen Abänderungen für diese ein Einbau eines RCD seit 2007 Pflicht ist, dadurch sind bei manchen ein Teil der Steckdosen mit und die Bestandssteckdosen ohne RCD ausgestattet.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langer711 » Mi Aug 07, 2024 10:55

Wenn die rote CEE 16/32 an der Wand montiert ist, kann man zu 99% davon ausgehen, das dort der Neutralleiter auch angeschlossen ist.
Ansonsten gehört der Elektriker verprügelt.

Mit dem Multimeter kann man die Spannung von jedem Aussenleiter zu dem Neutralleiter prüfen.
Zwischen den Aussenleitern ist die Spannung bei etwa 400Volt
zum Neutralleiter liegt sie bei etwa 230Volt.

Verlängerungskabel ohne Neutralleiter sind in der heutigen Zeit ein großes Risiko.
Wenn man Glück hat, funktioniert die Maschine nicht.
Hat man Pech, ist die Maschine kaputt.

Also 4pol V-Kabel am besten entsorgen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 240236 » Mi Aug 07, 2024 11:48

langer711 hat geschrieben:Wenn die rote CEE 16/32 an der Wand montiert ist, kann man zu 99% davon ausgehen, das dort der Neutralleiter auch angeschlossen ist.
Ansonsten gehört der Eltriker verprügelt.
:lol: :lol: Man möchte es nicht glauben, aber es gibt immer noch ldw. Betriebe, die noch Flachstecker betreiben, die seit 1980 verboten sind. Diese Flachsteckerwandsteckdosen wurden häufig auf CEE umgebaut ohne FI Schalter
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langer711 » Mi Aug 07, 2024 13:09

Ach Du scheisse…
Einen Nulleiter kann man notfalls aus der Schuko nebenan holen, bei CEE16.

Neues Kabel kann man auch legen, ist immer das Beste.
Achso ja… kostet Geld

Wenn so ein Gerät dann am fehlenden blauen Draht stirbt, wirds aber garantiert teurer.

Edit:
Ohne FI / RCD wird bei mir absolut garnix betrieben.
Das Ding ist eine Lebensversicherung.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Family Guy » Mi Aug 07, 2024 18:57

c12sputnik@web.de hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten! Kann natürlich sein, dass es am Kabel liegt, das ist tatsächlich "nur" 4-adrig. Allerdings ist der Schalte am Motor auch nur 4-adrig angeschlossen: grau, braun und schwarz die 3 Phasen und gelb/grün der Schutzleiter. Oder spielt das keine Rolle, müsste nur der Schalter 5-adrig verbunden sein?
Ist jedenfalls ein guter Hinweis, werde das morgen mal kontrollieren.
Wie kann ich testen ob der Hausanschluss mit Nullleiter ist? Oder sollte der das immer sein? Die Phasen kann ich prüfen, aber den Nullleiter?


Puh, ganz ehrlich, mit deinem Vorwissen ist das rumgepfusche an Kabeln und Schaltern echt sportlich, such dir jemanden, der Ahnung davon hat.
Ich kann es auch nicht, sage für sowas dem Elektriker Bescheid. Punkt. Aus.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki