Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Ronnie » Fr Aug 09, 2024 18:43

Nüüü,

Ich hätte noch eine Frage, was ist Starkstrom? Ich habe nur "normalen" Strom im Haus, also einen Drehstromanschluß.
Bringt Starkstrom Vorteile, eventuell bei großen Maschinen?
Habe eine Drehbank mit 7,5kW und eine Bandsäge mit 5,5kW.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon AP_70 » Fr Aug 09, 2024 18:49

Ronnie........
Der war gut :lol:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon kvf650 » Fr Aug 09, 2024 19:38

Der Fi (Rcd) funktioniert auch mit dem 4pol Kabel. So ein Kabel hat durchaus seine Berechtigung. Gewicht, Preis.. Wenn man weiss, wofür man es benutzen kann/darf. Brücke N-PE ist klassische Nullung, da gibt's keinen Fi.
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langer711 » Fr Aug 09, 2024 21:35

Ich nehm halt 5pol V-Kabel für alles.
Überall 16A Drehstrom Steckdosen 5pol, fertig.
Wenn eine Maschine keinen N-Leiter braucht, ist der halt nicht angeschlossen.

Aber alles geht bei mir über RCD/FI.
Ich käme garnicht auf die Idee, auf diesen Schutz zu verzichten.

Wenn ich nun irgendwo nach dem FI den N-Leiter mit PE verbinde, schaltet der FI aus, zu 99%.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Gazelle » Sa Aug 10, 2024 0:29

.
Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Ich hätte noch eine Frage, was ist Starkstrom? Ich habe nur "normalen" Strom im Haus, also einen Drehstromanschluß.
Bringt Starkstrom Vorteile, eventuell bei großen Maschinen?
Habe eine Drehbank mit 7,5kW und eine Bandsäge mit 5,5kW.



Nee, für so große Verbraucher braucht man Kraftstrom.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Ronnie » Sa Aug 10, 2024 6:34

Nüüü,

Nee, für so große Verbraucher braucht man Kraftstrom.


Und wo oder wie bekomme ich diesen Kraftstrom? Ich habe noch einen kleinen Trafo, 250 kVA, 20/0,4kV auf dem Hof stehen, funktionstüchtig.
Den wollte ich eigentlich ausschlachten und als Blumentopf nehmen, eventuell könnte ich damit was machen, glaube aber eher nicht.
Lichtstrom habe ich, der geht auch für LED`s :-)

Muss ich mal überlegen,

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon langer711 » Sa Aug 10, 2024 8:57

Kraftstrom ist auch so ein Kraftausdruck, ähnlich Starkstrom…

Alle arbeiten im 400V Netz, Ende aus.
Schuko ist mit 16A abgesichert, das nennt sich „Lichtstrom“
16A rot 3phasig 5pol wird als Kraftstrom betitelt.
Auch Sicherungen 16A, nur eben in 3Phasen.

Bei Berührung aber null Unterschied.
Ohne FI wird man klein, schwarz und hässlich.

Also ganz wichtig:
Strom kann dich lebensgefährlich umbringen!
Elektriker beauftragen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Falke » Sa Aug 10, 2024 9:07

langer711 hat geschrieben:Bei Berührung aber null Unterschied.

Bei Berührung von zwei Phasen juckt es aber schon wesentlich "kräftiger" als bei Berührung einer Phase gegen Null/Erde (wie beim "Lichtstrom")! Daher der "Kraftstrom" ...

Ja, im Zweifel als Selbstschutz einen Fachmann beiziehen!

Adi, beides (also die Berührung von "Lichtstrom" und "Kraftstrom") schon erlebt/überlebt
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon Gazelle » Sa Aug 10, 2024 13:22

.
langer711 hat geschrieben:
Schuko ist mit 16A abgesichert,



Das ist die absolut maximal zulässige Absicherung.

Je nach Verkabelung sind auch Absicherungen von: 13A, 10A, 8A. oder 6A erforderlich.

Deswegen gibt es bei der Feuerwehr nur Leitungsroller in 2,5mm²,
und es dürfen nur maximal zwei Stück in Serie betrieben werden.

Es soll ja Zeitgenossen geben, die eine 20 Meter-Zuleitung Cu 1,5mm² schmerzfrei mit 16A LSS betreiben.
Die müssen sich dann aber in die Gruppe der Brandstifter einsortieren lassen.
Gerechnet wird übrings immer ab Hausverteiler, nicht ab Steckdose.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon kvf650 » So Aug 11, 2024 3:40

@Gazelle: In diesem Teil möchte ich doch widersprechen: 20m , B16 und Brandstifter.....? Dann gäbe es keine 100m² Wohnung mit B16 mehr. Da sind 20m in einem Strang schon mal schnell drin.
Verlegeart der Leitung (nicht in Dämmung oder Holz) ist wichtig, dazu Abschaltbedingungen für B16 einhalten (mind. 5x16A, durch Messung nachzuweisen), dann brennt da auch bei 20m 1,5mm² am B16 noch lange nix.
Zum Brandschutz (& Personenschutz) gehört auch ein RCD. Damit sind die Grenzlängen eh. nicht mehr zwingend.
Ab 18m bei 16A Belastung kommt der Spannungsfall auf der Leitung zum Tragen (max. 3%).

Ging aber um Motorbremse und Drehstrom.
Grüße
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorbremse Posch Kreissäge geht nicht

Beitragvon 240236 » So Aug 11, 2024 4:04

kvf650 hat geschrieben:@Gazelle: In diesem Teil möchte ich doch widersprechen: 20m , B16 und Brandstifter.....? Dann gäbe es keine 100m² Wohnung mit B16 mehr. Da sind 20m in einem Strang schon mal schnell drin.
Verlegeart der Leitung (nicht in Dämmung oder Holz) ist wichtig, dazu Abschaltbedingungen für B16 einhalten (mind. 5x16A, durch Messung nachzuweisen), dann brennt da auch bei 20m 1,5mm² am B16 noch lange nix.
Zum Brandschutz (& Personenschutz) gehört auch ein RCD. Damit sind die Grenzlängen eh. nicht mehr zwingend.
Ab 18m bei 16A Belastung kommt der Spannungsfall auf der Leitung zum Tragen (max. 3%).

Ging aber um Motorbremse und Drehstrom.
Grüße
Genau und an dieser Steckdose wird dann die 50m Kabeltrommel angesteckt und abgebrannt ist noch keiner.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki