Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38
Scheiß Deutz, ich hasse diese Motoren. Mehr will ich dazu auch gar nicht sagen!!
.Einzigst gute ist das er 2 Liter mehr Hubraum hat. Aber da man mit weniger Verbrauch heute gute Werbung macht kommt der Deutz hinein.
Das ist nun mal Fakt.
Barbicane hat geschrieben:Tag,
Mich möchte gerne wissen, warum immer alle auf riesen Hubräume bestehen. Hubraum alleine bringt doch nix.
Diese Faustformel: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen............... ist einfach veraltet. Man hat heute die aufgeladenen Motoren so gut im Griff, dass man die Leistung und alles was dazu gehört auch anders holen kann.
Barbicane hat geschrieben:Wenn ein Motorenbauer die Leistungscharakteristik, den Verbrauch, die Abgasqualität und die Haltbarkeit auch mit weniger Hubraum hinbekommt (und das schaffen die Guten auch!), ist das doch ein deutlicher Fortschritt.
Das ein Hersteller dafür einen größeren Motor braucht, beweist eigenlich eher, dass er technisch nicht mithalten kann.
Die neuen Motoren blasen nicht mehr soviel Dreck in die Luft, dadurch wird der Spritverbrauch aber grösser.
Lass mal nen 930 oder 936 gegen nen 300PS Schlüter antretten ....
danach bezeichnet man die 900 wahrscheinlich als Pflegeschlepper
Gibt es heute eigentlich einen Hersteller der unter 200g/kwh schafft?
Ich hab noch keinen Agrotron mit 3,2L Motor und 100PS gesehn der über 15000 std gelaufen hat.
Lass mal nen 930 oder 936 gegen nen 300PS Schlüter antretten ....
danach bezeichnet man die 900 wahrscheinlich als Pflegeschlepper
Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer