Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Motoren der neuen Fendts

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motoren der neuen Fendts

Beitragvon lagavulin » Di Sep 20, 2005 19:10

Hallo, wenn setil Recht hat, dann wird der neue 936 keinen MAN Motor mehr haben sondern nen Deutz.

Werden die 900er dann alle auf Deutz umgestellt und ist Deutz zukünftig der Exklusivlieferant für Fendt?

Wenn AGCO SISU aufgekauft hat, verstehe ich die Politik des Konzerns nicht.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Di Sep 20, 2005 19:21

Es wird genommen was verfügbar, billig und für den Zweck am besten geeignet ist. Das muss nicht zwangsläufig Sisu oder Deutz sein, wenn ein anderer billiger und gleich gut geeignet ist.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Sep 20, 2005 19:41

wer weiß, vielleicht geht es nur um produktdiversifikation. da sowohl mf als auch valtra mit sisu fahren und das vario-getriebe haben....
vielleicht wollten sie auch einen deutschen motor haben.....
vielleicht ist der motor der geeignetere für den schlepper....
vielleicht....
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Di Sep 20, 2005 20:00

Ich denke immer noch, das es wieder ein MAN wird.
Wünschenswert wäre einer der neuen D20 Common Rail von MAN, die sollen sehr spritsparend sein. :wink:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Mi Sep 21, 2005 18:45

Moin,
mir hat vor ein Monat ein Fendtmitarbeiter aus Marktoberdorf erzählt jetzt ungelogen,der SISU Motor technisch(Verbrach,Abgas...) im Vergleich zum Deutz noch hinterher hingt und SISU es nicht schafft eine jährliche Stückzahl von 13.000 Motoren zusätzlich zu produzieren.
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ex.hop » Mi Sep 21, 2005 20:52

Hallo,

ich kann nur bestätigen das in den neuen Fendt Traktoren, Deutz Motoren eingebaut werden. Desweiteren laufen wohl die exklusiv Verträge für die 700 Vario Motoren (4Ventiltechnik) aus, so das Same/Deutz-Fahr diese Motoren auch verbauen darf. Fendt soll aber schon eine neue 'Ausbaustufe' des Motors haben und den wieder Exklusiv bekommen.

PS. Alles nur vom Hoerensagen, aber wer weiß?

ex.hop
Benutzeravatar
ex.hop
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Sep 10, 2005 10:58
Wohnort: Alpen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Mi Sep 21, 2005 21:51

Glaube nicht dass Same/ Deutz die Motoren vom aktuellen 700er will, das sind keine Tier3/ Com3 Motoren.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gasse » Do Sep 22, 2005 8:03

SameDeutz-Fahr kriegt nicht die 2013 Motoren aus dem 700er Fendt. wollen die wahrscheinlich auch gar nicht.

Bis 150 PS haben sie die 2012er Motoren (sind schon EUR III tauglich) und darüber kriegen Sie den Nachfolge Motor der 1013er Baureihe, heißt dann entweder 2014 oder 2015. Ist wahrscheinlich der Motor der auch im Fendt 936 drin ist.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » Fr Sep 23, 2005 20:50

Der neue Fendt bekommt einen Deutz 1015. 12L, 6 Zylinder... viel Spaß :D



Im Agrotron ist von 120 - 260 PS der 1013 verbaut... halt in verschiedenen Varianten (Einspritzpumpe, Ladeluftkühler, Nockenwellen)...

Den 12er gibts bis 135PS in den "kleinen" Agrotrons...
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Sep 23, 2005 21:24

@ Waldbrand, 12l Hubraum, das glaubst du doch selbst nicht, oder?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorsch » Fr Sep 23, 2005 21:33

das würden die ingeneure bei fendt oder deutz nichtmal glauben!
ich mein, wenn John Deere in dieser Leistungsklasse jetzt 9 liter hat, fendt bis jetzt bei ca 7liter rumgefahrn, kann ich mir maximal einen mit 8.5litern hubraum vorstellen!
der springende hirsch überholt alles...jaaaa sogar varios!

lg georg
Benutzeravatar
schorsch
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jun 22, 2005 14:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Sep 23, 2005 21:57

Der 1015er ist kein Reihenmotor sondern eine V-Maschine. Der ist für den Standardschlepper völlig ungeeignet!
Läuft u.a. im Deutz Häcksler Gigant und den Dreschern.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » Sa Sep 24, 2005 13:46

schorsch hat geschrieben:das würden die ingeneure bei fendt oder deutz nichtmal glauben!
ich mein, wenn John Deere in dieser Leistungsklasse jetzt 9 liter hat, fendt bis jetzt bei ca 7liter rumgefahrn, kann ich mir maximal einen mit 8.5litern hubraum vorstellen!

Haha deswegen werden die gelbfüsse ja alle überwiegend mit 50 kmh zugelassen sonst wäre es verarschung im strassen verkehr.
bei hirsch sinds ja auch nur die ganz grossen ab 200 ps die auf 50 laufen bei fendt sinds ja sogear die 90 ps tracktoren.




Viel Spass beim Heulen..... :lol: :twisted: :evil: :D
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hendrik17 » Sa Sep 24, 2005 14:07

@ Favoritpower:

Hab ich da irgendwie den "Ironiemodus" übersehen oder hast du einfach keine Ahnung? Bei JD gibt es vom 6320 (100 PS, 4 Zyl.) bis zum 7920 (ab jetzt auch 8130 bis 8530) 50 km/h. Vorher gab es das vom 6410 (100 PS)bis zum 7810 (~180 PS). Fendt war fürher mit 50 km/h (Seit `92 oder `93) bei JD gab es das erst ab 1997.
Benutzeravatar
hendrik17
 
Beiträge: 132
Registriert: Do Mär 24, 2005 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Sa Sep 24, 2005 19:57

50 km/h Vorreiter war immernoch der 1. Unimog :wink: bei den "normalen" Schleppern
war und ist Schlüter No.1 :!: Es wahren die zum Teil komplet silber lackierten
und hatten die Zusatzbzeichnung High Speed :idea:
Heute sind diese Modelle sehr gesucht und erziehlen verrückte Preise da
nur sehr sehr wenige gebaut würden :wink:



P.S.: beim High Speed steht zwar 50 km/h drauf, aber geloffen sind sie ca. 60-65 km/h :!:
(und das ganze ohne Vorderachsfederung,... 8) :arrow: braucht Man(n) sowie so nicht^^)
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki