langer711 hat geschrieben:Was soll diese Erbsenzählerei?
Ist es eine Saisonmaschine, wird 1-3 Monate vor Saisonstart das Öl gewechselt.
Ansonsten spielt es eh keine Rolle.
Jeden weiteren Gedanken darüber verschwenden wohl nur die 1000%igen…
100% Zustimmung.
Ich sehe Motorölanalysen wo das Öl 2000 Bstd und zwei Jahre gelaufen ist. Da ist nix auffällig.
Neulich hat ein Kunde einen Service einfach "vergessen"
Da kam halt das Motoröl nicht nach 500 Std sondern erst nach über 1100 Std raus, das find ich dann schon Grenzwertig.
Allgemein möchte ich behaupten dass 75% aller Fahrzeugbesitzer das Öl wechseln wenn es fällig ist, oder gerade Zeit haben.
Da gehöre ich auch dazu.
24% sind Schlamperer, und wechseln das Öl viel zu spät.
Und 1% macht eine Raketenwissenschaft draus.
Bei meinem Motorjapaner war das Motoröl 10 Jahre drin.
In der Betriebsanleitung steht nichts von einem Zeitlimit.
Habs trotzdem gewechselt.
Ölwechsel im Herbst?
Damit das frische Öl Monatelang in der Ölwanne steht, dann noch bei einem älteren Motor mit Entlüftung ins Freie....
Maschine in zugiger Scheune...
Genaugenommen ist das dass gleiche wie wenn man den Frischölkanister Monatelang ohne Deckel stehen läßt.
Also lieber das Öl noch für den Winter im geschlossenen Kanister lassen, und erst im Frühjahr vor Saisonbeginn in den Motor kippen.
In der Praxis hat man dann dem Motor bestimmt 0,001% seiner Lebensdauer gerettet, weil diese Spielerei eben Erbsenzählerei ist, wie @Langer711 es bereits treffend beschrieben hat.
Die Motoren euerer Maschinen laufen - Weltweit - unter schwierigeren Klimatischen Bedingungen - mit schlechterem Öl - mit schlechterem Diesel - mit schlechterer Pflege - und mit schlechterem Personal.
Wir reden hier nicht von hochgezüchteten Rennmotoren, sondern von stinknormalen Landmaschinen!
Und wir leben in einer gemäßigten Klimazone.
Eine ordentliche Fahrweise hilft dem Motor mehr als übertrieben häufige Ölwechsel.
Jährliche Ölwechsel nach nur geringen Bstd sind für mich rausgeworfenes Geld.
Anderes Thema: Luftfilter!!
Für einen gesunden Motor wichtiger als der Ölwechsel.
Hier geben die Hersteller oft ZWEI Jahre als Max. Einsatzdauer an.
Nicht wegen Verschmutzung sondern wegen Alterung.
Das Filterpapier altert in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Vibration.
Außerdem: Reinigung mit max 4 Bar Druckluft, und nur von der Reinluftseite nach außen blasen.
Das ganze max 5x dann Filter erneuern.
Wer jetzt aufgrund dieses Threads überlegt hat sein Ölwechselverhalten zu ändern, der möchte bitte auch mal über seinen Luftfilter nachdenken.


