Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon DST » Di Okt 15, 2024 21:12

langer711 hat geschrieben:Was soll diese Erbsenzählerei?

Ist es eine Saisonmaschine, wird 1-3 Monate vor Saisonstart das Öl gewechselt.

Ansonsten spielt es eh keine Rolle.

Jeden weiteren Gedanken darüber verschwenden wohl nur die 1000%igen…


100% Zustimmung.

Ich sehe Motorölanalysen wo das Öl 2000 Bstd und zwei Jahre gelaufen ist. Da ist nix auffällig.

Neulich hat ein Kunde einen Service einfach "vergessen"
Da kam halt das Motoröl nicht nach 500 Std sondern erst nach über 1100 Std raus, das find ich dann schon Grenzwertig.

Allgemein möchte ich behaupten dass 75% aller Fahrzeugbesitzer das Öl wechseln wenn es fällig ist, oder gerade Zeit haben.
Da gehöre ich auch dazu.

24% sind Schlamperer, und wechseln das Öl viel zu spät.

Und 1% macht eine Raketenwissenschaft draus.

Bei meinem Motorjapaner war das Motoröl 10 Jahre drin.
In der Betriebsanleitung steht nichts von einem Zeitlimit.
Habs trotzdem gewechselt.

Ölwechsel im Herbst?
Damit das frische Öl Monatelang in der Ölwanne steht, dann noch bei einem älteren Motor mit Entlüftung ins Freie....
Maschine in zugiger Scheune...

Genaugenommen ist das dass gleiche wie wenn man den Frischölkanister Monatelang ohne Deckel stehen läßt.

Also lieber das Öl noch für den Winter im geschlossenen Kanister lassen, und erst im Frühjahr vor Saisonbeginn in den Motor kippen.

In der Praxis hat man dann dem Motor bestimmt 0,001% seiner Lebensdauer gerettet, weil diese Spielerei eben Erbsenzählerei ist, wie @Langer711 es bereits treffend beschrieben hat.

Die Motoren euerer Maschinen laufen - Weltweit - unter schwierigeren Klimatischen Bedingungen - mit schlechterem Öl - mit schlechterem Diesel - mit schlechterer Pflege - und mit schlechterem Personal.

Wir reden hier nicht von hochgezüchteten Rennmotoren, sondern von stinknormalen Landmaschinen!
Und wir leben in einer gemäßigten Klimazone.

Eine ordentliche Fahrweise hilft dem Motor mehr als übertrieben häufige Ölwechsel.

Jährliche Ölwechsel nach nur geringen Bstd sind für mich rausgeworfenes Geld.

Anderes Thema: Luftfilter!!

Für einen gesunden Motor wichtiger als der Ölwechsel.

Hier geben die Hersteller oft ZWEI Jahre als Max. Einsatzdauer an.

Nicht wegen Verschmutzung sondern wegen Alterung.

Das Filterpapier altert in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Vibration.

Außerdem: Reinigung mit max 4 Bar Druckluft, und nur von der Reinluftseite nach außen blasen.
Das ganze max 5x dann Filter erneuern.

Wer jetzt aufgrund dieses Threads überlegt hat sein Ölwechselverhalten zu ändern, der möchte bitte auch mal über seinen Luftfilter nachdenken.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon DST » Di Okt 15, 2024 21:16

210ponys hat geschrieben:und was ist mit den Sauren Rückständen wo bei einer Verbrennung entstehen???


Was sind saure Rückstände?

Aus was entstehen sie?

unter welchen Bedingungen?

Welche Mengen entstehen?

Was verursachen Sie im Motor?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon DonPromillo » Di Okt 15, 2024 21:55

DST hat geschrieben:
Anderes Thema: Luftfilter!!

Für einen gesunden Motor wichtiger als der Ölwechsel.

Hier geben die Hersteller oft ZWEI Jahre als Max. Einsatzdauer an.

Nicht wegen Verschmutzung sondern wegen Alterung.

Das Filterpapier altert in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Vibration.

Außerdem: Reinigung mit max 4 Bar Druckluft, und nur von der Reinluftseite nach außen blasen.
Das ganze max 5x dann Filter erneuern.

Wer jetzt aufgrund dieses Threads überlegt hat sein Ölwechselverhalten zu ändern, der möchte bitte auch mal über seinen Luftfilter nachdenken.


Unser Opa hatte bei seinem IHC 533 in 45 Jahren 1x einen Luftfilter ausgetauscht,
alle 2 bis 3 Jahre den Ölwechsel, Getriebeöl wurde noch nie gewechselt,
der Schlepper läuft immer noch wie eine Eins! :prost:
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon langer711 » Di Okt 15, 2024 22:16

Der hatte auch keine Zahnriemen im Öl.
:D

Die alten Motoren waren wesentlich unempfindlicher.
Kenne die alten Geschichten, wo die damalige Jugend die Schnauze voll hatte vom Lanz Bulldog.
Die haben sich richtig was einfallen lassen müssen, bis der endlich vom Hof musste
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 16, 2024 7:02

DST hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:Was soll diese Erbsenzählerei?

Ist es eine Saisonmaschine, wird 1-3 Monate vor Saisonstart das Öl gewechselt.

Ansonsten spielt es eh keine Rolle.

Jeden weiteren Gedanken darüber verschwenden wohl nur die 1000%igen…


100% Zustimmung.

Ich sehe Motorölanalysen wo das Öl 2000 Bstd und zwei Jahre gelaufen ist. Da ist nix auffällig.

Neulich hat ein Kunde einen Service einfach "vergessen"
Da kam halt das Motoröl nicht nach 500 Std sondern erst nach über 1100 Std raus, das find ich dann schon Grenzwertig.

Allgemein möchte ich behaupten dass 75% aller Fahrzeugbesitzer das Öl wechseln wenn es fällig ist, oder gerade Zeit haben.
Da gehöre ich auch dazu.

24% sind Schlamperer, und wechseln das Öl viel zu spät.

Und 1% macht eine Raketenwissenschaft draus.

Bei meinem Motorjapaner war das Motoröl 10 Jahre drin.
In der Betriebsanleitung steht nichts von einem Zeitlimit.
Habs trotzdem gewechselt.

Ölwechsel im Herbst?
Damit das frische Öl Monatelang in der Ölwanne steht, dann noch bei einem älteren Motor mit Entlüftung ins Freie....
Maschine in zugiger Scheune...

Genaugenommen ist das dass gleiche wie wenn man den Frischölkanister Monatelang ohne Deckel stehen läßt.

Also lieber das Öl noch für den Winter im geschlossenen Kanister lassen, und erst im Frühjahr vor Saisonbeginn in den Motor kippen.

In der Praxis hat man dann dem Motor bestimmt 0,001% seiner Lebensdauer gerettet, weil diese Spielerei eben Erbsenzählerei ist, wie @Langer711 es bereits treffend beschrieben hat.

Die Motoren euerer Maschinen laufen - Weltweit - unter schwierigeren Klimatischen Bedingungen - mit schlechterem Öl - mit schlechterem Diesel - mit schlechterer Pflege - und mit schlechterem Personal.

Wir reden hier nicht von hochgezüchteten Rennmotoren, sondern von stinknormalen Landmaschinen!
Und wir leben in einer gemäßigten Klimazone.

Eine ordentliche Fahrweise hilft dem Motor mehr als übertrieben häufige Ölwechsel.

Jährliche Ölwechsel nach nur geringen Bstd sind für mich rausgeworfenes Geld.

Anderes Thema: Luftfilter!!

Für einen gesunden Motor wichtiger als der Ölwechsel.

Hier geben die Hersteller oft ZWEI Jahre als Max. Einsatzdauer an.

Nicht wegen Verschmutzung sondern wegen Alterung.

Das Filterpapier altert in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Vibration.

Außerdem: Reinigung mit max 4 Bar Druckluft, und nur von der Reinluftseite nach außen blasen.
Das ganze max 5x dann Filter erneuern.

Wer jetzt aufgrund dieses Threads überlegt hat sein Ölwechselverhalten zu ändern, der möchte bitte auch mal über seinen Luftfilter nachdenken.

ist das die Erkenntnis der Jahrzehnte am Stammtisch, über Motoren und Öl :prost: darf ich erfahren wo es Ölanalysen von Motorenöl mit 2000 Bh gibt und welche Art von Motoren das sind?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon Homer S » Mi Okt 16, 2024 7:51

Früher musste alle 100h das Öl gewechselt werden. Dann aufeinmal alle 250h und heute meist bei 500h. Wurden die Motoren auf einmal doppet so gut und dann nochmal? Kann ich mir nicht vorstellen. Klar Motoren wurden besser, Öle wurden besser aber oft gleich doppelt so gut?

Ich kann mich daran erinnern das mein Onkel immer nur bei jedem zweiten Ölwechsel den Filter tauschte aber an einen Motorschaden nicht!

Ich sehe es wie einer der Vorschreiber, viel Wind um nix

Ich mache den Ölwechsel idR im Winter wenn es Zeit ist, meist Jan Feb. mit (bösem) Öl, nicht vom Hersteller selbst.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon DST » Mi Okt 16, 2024 11:27

DST hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:und was ist mit den Sauren Rückständen wo bei einer Verbrennung entstehen???


Was sind saure Rückstände?

Aus was entstehen sie?

unter welchen Bedingungen?

Welche Mengen entstehen?

Was verursachen Sie im Motor?



Huhu Pony,

Stellst du dich wieder Scheintot?

Wie jedesmal, wenn man deinen Beiträgen tiefer auf den Zahn fühlen will?

Hier warte ich noch auf eine fachliche Erklärung, damit wir beim nächsten Stammtisch wieder was zu lachen haben.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 16, 2024 13:02

DST hat geschrieben:
DST hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:und was ist mit den Sauren Rückständen wo bei einer Verbrennung entstehen???


Was sind saure Rückstände?

Aus was entstehen sie?

unter welchen Bedingungen?

Welche Mengen entstehen?

Was verursachen Sie im Motor?



Huhu Pony,

Stellst du dich wieder Scheintot?

Wie jedesmal, wenn man deinen Beiträgen tiefer auf den Zahn fühlen will?

Hier warte ich noch auf eine fachliche Erklärung, damit wir beim nächsten Stammtisch wieder was zu lachen haben.

Wenn du dich Bilden willst, und neben deinem Studium der Philosophy noch zeit findest :wink:
https://de.scribd.com/document/27608150 ... Schmierung
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon langer711 » Mi Okt 16, 2024 14:56

So lang ich denken kann, ist mir kein Mähdrescher (Saisonmaschine) bekannt, dessen Motor vorzeitig ausgestiegen ist.
Voraussetzung:
Ölstand ok
Kühlung ok
Luftfilter ok

Übertreibt es also nicht mit sowas.

Früher hatten wir 15/40 drauf, jedes Jahr gewechselt.
Nach 10 Minuten Einsatz war das Zeug schon wieder schwarz.

Heute sieht das nach 200Bh noch aus, wie Frittenöl.
Die Maschine kommt auf etwa 100Bh im Jahr.
Alle zwei Jahre gibt es frisches Öl und Filter.
Wartungsplan spricht entweder von 300Bh oder 500Bh.

Dafür kostet Öl und Filter auch ein Mehrfaches, als damals bei der älteren Technik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon Wini » Mi Okt 16, 2024 21:09

Ich kann den Vorrednern in Sachen lange Ölwechselintervalle leider nicht zustimmen.
Das eigentliche Problem bei langen Ölwechselintervallen ist doch der Ölfilter und nicht das Öl!
Wenn sich der Ölfilter nach vielen hundert Betriebsstunden vor lauter Dreck zusetzt, wird das verdreckte Öl
nämlich im Filter über ein Überströmventil im Notbetrieb weiter geleitet.
Verstopft in Folge dessen bspw. eine Ölkühldüse im Motor zur Kühlung des Kolbens, ist ein Kolbenfresser die Folge.
Habe ich alles selbst schon mitgemacht.

Zumindest die Wechselintervalle der Ölfilter sollte man daher dringend einhalten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon tyr » Mi Okt 16, 2024 21:40

Das dauert allerdings schon extrem lange, Jahre, bis sich ein Filter so zusetzt...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10374
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon DST » Mi Okt 16, 2024 21:54

@ponys

Danke für deine abermalige Bestätigung ;-)

Wie bereits die letzten drei Male - wenn man dir zu deinen lapidaren Beiträgen mal auf den Zahn fühlt, dann kommt................. nix.

Wie so oft bei dir.

Paar Beiträge weiter vorn pöbelst du einen anderen User beleidigend an, weil er entgegen deiner Meinung schreibt,
und dann bekommst du es nicht mal auf die Reihe deine Meinung wenigstens ansatzweise fachlich zu erklären. :-(

Hättest du in deinem Leben nur halbwegs mal mit Ölen zu tun gehabt, dann hättest du Hintergrundwissen zu Ölanalysen und Longlife-Wechselintervallen im OHW Sektor, und müsstest dazu nicht erst nachfragen.


Hier im Forum lesen viele technische Laien mit, und die können schwer unterscheiden ob hier Praxisnah geschrieben wird, oder Gülle ohne sinnvollen Bezug zum Thema.
Darum bohr ich dann gern nach - und anhand der Antworten kann jeder Leser selbst entscheiden ob man meinen Gegenüber ernst nehmen kann.

Würde sagen - Ziel erreicht.

@Ponys
bis zum nächsten Ölthread. ;-)
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 16, 2024 22:02

Immer wieder lustig, wie sich so ein Faden entwickelt. :roll:
Der Eröffnungsbeitrag schreibt von läppischen 70 BH /a und fragt ob der2jährige Ölwechsel besser vor oder nach dem Winter zu machen ist.

Klare Antwort:
Scheißegal

Und wenn er 1 Jahr später erfolgt, wiederspricht das zwar der BA , aber wird nach dann 210 Bh noch nicht dem sonst richtig intakten Motor schaden.
Anwendung ausdrücklich auf eigenes Risiko!
Ich gehe dabei aber davon aus, dass die wichtigen ersten beiden Durchsichten pünktlich und ordentlich gemacht wurden und der Schlepper regelmäßig bei seiner seltenen Nutzung auch Betriebstemperatur erreicht. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon DST » Mi Okt 16, 2024 22:04

Wini hat geschrieben:Ich kann den Vorrednern in Sachen lange Ölwechselintervalle leider nicht zustimmen.
Das eigentliche Problem bei langen Ölwechselintervallen ist doch der Ölfilter und nicht das Öl!

.....

Zumindest die Wechselintervalle der Ölfilter sollte man daher dringend einhalten.

Gruß
Wini


Nicht das du hier was falsch verstehst,

die von mir genannten Wechselintervalle sind Herstellervorgaben!

Longlife Intervalle nur mit vorgeschriebener Ölqualität und dem entsprechenden Filtern.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorölwechsel vor Winter oder bis zum Frühjahr warten?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 17, 2024 11:27

DST hat geschrieben:@ponys

Danke für deine abermalige Bestätigung ;-)

Wie bereits die letzten drei Male - wenn man dir zu deinen lapidaren Beiträgen mal auf den Zahn fühlt, dann kommt................. nix.

Wie so oft bei dir.

Paar Beiträge weiter vorn pöbelst du einen anderen User beleidigend an, weil er entgegen deiner Meinung schreibt,
und dann bekommst du es nicht mal auf die Reihe deine Meinung wenigstens ansatzweise fachlich zu erklären. :-(

Hättest du in deinem Leben nur halbwegs mal mit Ölen zu tun gehabt, dann hättest du Hintergrundwissen zu Ölanalysen und Longlife-Wechselintervallen im OHW Sektor, und müsstest dazu nicht erst nachfragen.


Hier im Forum lesen viele technische Laien mit, und die können schwer unterscheiden ob hier Praxisnah geschrieben wird, oder Gülle ohne sinnvollen Bezug zum Thema.
Darum bohr ich dann gern nach - und anhand der Antworten kann jeder Leser selbst entscheiden ob man meinen Gegenüber ernst nehmen kann.

Würde sagen - Ziel erreicht.

@Ponys
bis zum nächsten Ölthread. ;-)

ich habe Dir eine Antwort gegeben wo alle deine Fragen beantwortet! Nur aneignen musst Du Dir das schon selber! Aber wen es schon am Lesen und Verstehen hapert :lol:
Bist Du etwa kein Technischer Laie, ich weiß nicht ob man den Austausch am Stammtisch als Wissen betiteln sollte... Aber Du scheinst auch so ein Freak zu sein wo für alles ne Bestätigung braucht, und am besten noch von Mami ein Lolli dazu :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki