Hallo zusammen,
bei meinem Schlepper steht der Ölwechsel an. Der Schlepper läuft im Schnitt etwa 70 Betriebsstunden pro Jahr, und ich mache den Ölwechsel alle zwei Jahre. Jetzt wäre es wieder soweit, und ich bin unsicher, ob ich den Wechsel noch vor dem Winter erledigen soll oder bis zum Frühjahr warten kann. Im Winter wird der Schlepper deutlich weniger genutzt und hat lange Standzeiten.
Vom Gefühl her wäre mir ein Ölwechsel im Herbst sympathischer, um die alte "Plörre" loszuwerden, bevor es kalt wird. Allerdings frage ich mich, ob über den Winter, wenn der Schlepper wenig bewegt wird, nicht wieder Kondenswasser im neuen Öl entsteht. Ist das nur eine Glaubensfrage?
Wie handhabt ihr das?
Danke für eure Meinungen!
