Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Motorsäge für Schlagraum max. 30-35 cm Durchmesser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Jan 08, 2009 20:02

Geht es darum, das Holz komplett zu Scheiten zu machen oder soll die säge nur die grobe Arbeit im Wald machen?

Ich hab ne Stihl 026 und ne Güde Ks 350. Und rat mal, welche seit 2 Jahren unbenutzt rumsteht? die Stihl. Die Stihl ist mir fürs Schwachholz zu unhandlich und die Güde (VP 110 Euro) geht wie der Deifel. Sie wiegt 2 Kilo weniger. Nach einem Tag halbgebückt beim Durchforsten merk ich das sehr. Verreckt ist bisher nur ein Kabelschuh am Ausschalter und das wars. Vielleicht red ich in fünf Jahren anders, aber bis jetzt hat sie sich bewährt.
Wichtig ist der Service. Daher, auch McCulloch, Güde und co immer nur im Fachhandel kaufen und nicht im Supermarkt.

Bei den Basismodellen ist der Qualitätsunterschied zwischen den etablierten Herstellern und den Newcomern m.E. gleich Null.
Falls das Holz grob zu Hause ankommt und dort noch zerkleinert wird: Noch ne Elektrokettensäge und einen Sägebock kaufen. Kostet fast nichts.
Und wichtig: Ein Motorsägenkurs.
Auf die Säge kommts gar nicht so an, sondern auf den Durchblick des Mannes der sie bedient und Gefahrsituationen durch vorausschauende Arbeit abwenden kann.
Auch wenn das die Fäns der einzelnen Marken nicht wahr haben wollen: Stihl, Dolmar und Husqvarna geben sich bei vergleichbaren Modellen nicht viel. Die Entscheidung kann man nach Sympathie treffen.
Ich möcht hier niemandem eine teure Säge ausreden. Aber die Säge allein macht noch keine komplette Ausstattung. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Do Jan 08, 2009 20:40

MF-133 hat geschrieben:Geht es darum, das Holz komplett zu Scheiten zu machen oder soll die säge nur die grobe Arbeit im Wald machen?

Ich hab ne Stihl 026 und ne Güde Ks 350. Und rat mal, welche seit 2 Jahren unbenutzt rumsteht? die Stihl. Die Stihl ist mir fürs Schwachholz zu unhandlich und die Güde (VP 110 Euro) geht wie der Deifel. Sie wiegt 2 Kilo weniger. Nach einem Tag halbgebückt beim Durchforsten merk ich das sehr. Verreckt ist bisher nur ein Kabelschuh am Ausschalter und das wars. Vielleicht red ich in fünf Jahren anders, aber bis jetzt hat sie sich bewährt.


Die Botschaft hör´ ich wohl, allein mir fehlt der rechte Glaube.

Stell doch einfach mal das Gewicht der der Güde mit geschätzen knapp 7 Kg der handlichen, leichten 026er mit nur 5 Kg gegenüber - aber wenn du meinst das Güdeungetüm sei handlicher... :lol:

Wenn´s um´s kleinsägen zuhause geht, sowieso nur ne e-säge - der nachbarn und der umwelt zuliebe - da sind wir einer meinung.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Do Jan 08, 2009 20:57

Ähh laut Werksangaben liegt die Güde bei 4.4 kg und 1.6Ps und die Stihl bei 4.8 kg und 3.5Ps allerdings ohne Schiene also seien wir großzügig plus 500 Gramm somit ist die Stihl um ein knappes Kilo Schwerer und das bei mehr als der doppelten Leistung!!!
ich weiß nicht was du unter handlich verstehst aber ein Kilo und mehr als das doppelte an bums entweder ist deine 260 kaputt oder du hast komische Bäume
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Do Jan 08, 2009 21:03

Achja wenn du 90 eur drauflegst bekommst du eine MS170 mit 1.8 Ps und 3.9 kg die Ersatzteilieverung ist vermutlich sogar für die nächste Zeit dabei
wenn man bei Husky kukkt wirds vermutlich noch günstiger
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Do Jan 08, 2009 21:08

Elch hat geschrieben:Ähh laut Werksangaben liegt die Güde bei 4.4 kg und 1.6Ps und die Stihl bei 4.8 kg und 3.5Ps allerdings ohne Schiene also seien wir großzügig plus 500 Gramm somit ist die Stihl um ein knappes Kilo Schwerer und das bei mehr als der doppelten Leistung!!!
ich weiß nicht was du unter handlich verstehst aber ein Kilo und mehr als das doppelte an bums entweder ist deine 260 kaputt oder du hast komische Bäume


sorry ich hab sie mit der ks 400 verwechselt - die 350er hatte ich selbst mal als version von grissly - war ganz nett, aber viel leichter als die 026 ist die nicht.

gewichtsangaben bei motorsägen sind eigentlich immer ohne kette und schiene.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Jan 08, 2009 22:59

Die kleine Güde wiegt vollgetankt mit Schiene und Kette ca 5,5 Kilo, die Stihl hab ich selber gewogen, ebenfalls getankt und mit Schiene auf 7,2 (weiß grad nicht auswendig, was für ein Schwert da dran ist, dürfte 35 oder 37 oder sowas sein). Sind nur 1800 g- ok.
Dass ne "Markenbilligsäge" besser ist, weil der Markenname draufsteht, halte ich für ein Gerücht. Die werden auch nicht in D gebaut.
Und reparieren? Beim einem Stundensatz von ca 60 Euro plus Teilen bleibt bei Sägen unter 200 Euro nur basteln oder wegwerfen.
Aber darum solls auch nicht gehen. Ich hab nix gegen teure Sägen.
Meine Antwort zielt eher auf "leichte Säge" bzw. "vollständige Ausstattung".
Zuhause arbeite ich, wenns geht, nicht mit der Benzinsäge, sondern nur mit der E-säge. Die ist noch deutlich leichter, etwas leiser und stinkt nicht!
Muss eben jeder selber wissen, wie er gerne arbeiten möchte. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon James Blond » Do Jan 08, 2009 23:09

neuer heizer hat geschrieben: Möchte zukünftig ca. 8-10 rm/a damit klein sägen.


DeereDriver hat geschrieben:ich empfehle echt die Husqvarna 357 XP hat 4,4 PS und mit nem 55cm schwert kannste ordentlich sägen ;)

MFG


... mir fehlen die Worte.


Nimm ne 260 Stihl oder ne 346 Husqvarna dann hast die nächsten 15 Jahre ne gescheite Säge für deine paar Ster Holz
Life is to short, to drink bad wine!
James Blond
 
Beiträge: 18
Registriert: So Nov 02, 2008 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Jan 08, 2009 23:12

Code: Alles auswählen
alter:15

DeereDriver hat geschrieben:ich empfehle echt die Husqvarna 357 XP hat 4,4 PS und mit nem 55cm schwert kannste ordentlich sägen Wink


Woher weißt du das?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jan 09, 2009 8:33

ich hab günstig eine gebrauchte 066 bekommen, mit der mach ich alles wofür meine alte 020AV zu klein ist, und ich muss mich beim Ausasten nedmal bücken :-)
sicherlich ist die groß und schwer, dafür muss ich mir nie gedanken machen ob sie zu schwach, zu langsam oder sonstwas ist...
Bei deinen paar STer im Jahr macht sich das Mehrgewicht auch nicht bemerkbar - so wie bei mir :-)
hab neulich mal so nen Motorsägenkurs gemacht - naja neues hab ich dort zwar nicht gehört, dafür mich in meiner Sägenwahl bestätigt,
da war ja alles vertreten bis zur 880...
eine 260 - kostet immerhin fast 800Eur - die quälte sich schon bei 40cm Buchen einen ab, eine 170 hat das rauchen angefangen, lediglich die alten Eisenhaufen 048AV usw hatten auch keine Probleme, und warum geben deren Besitzer die auch nicht her? na weil sie trotz des Gewichtes eben gut sind, und es keine Quälerei ist mit denen zu arbeiten.
Bei dem bissle Holz was Du machst bist entweder am Polter - da ist das Gewicht auch egal, oder im Flächenlos - und da bist vielleicht 10% Deiner Zeit am Sägen, dann ist das Gewicht der alten Sägen auch egal.

Also ich empehle Dir such Dir eine gebrauchte 044 oder sowas in der Klasse, frag mal bei den Händlern um die Ecke, da gibts sowas gern mal als günstige Gebrauchte ... und um Ersatzteilprobleme musst Dir auch keine Sorgen machen, mit bissle Zeit und technischem Verständnis hab ich bei meiner auch schon den Zylindersatz gewechselt.

Joe
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Fr Jan 09, 2009 13:31

Neeee,ne 044 oder 440 ist viel zu groß.
Für das Vorhaben reicht ne 023 oder ähnliches.
Tip: Husqy 141/142 ( derzeit gute in Ebay ) oder eben ne 345 in der Aktion derzeit.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Fr Jan 09, 2009 14:15

neuer heizer hat folgendes geschrieben:

Möchte zukünftig ca. 8-10 rm/a damit klein sägen.


DeereDriver hat folgendes geschrieben:

ich empfehle echt die Husqvarna 357 XP hat 4,4 PS und mit nem 55cm schwert kannste ordentlich sägen Wink

MFG


... mir fehlen die Worte.



wir haben hier selbst eine 357 XP
und außerdem hab ich voher nicht gelesen das er 8-10 RM macht im Jahr
man sägt ja auch mal was anderes nicht immer nur Brennholz
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Jan 09, 2009 14:33

@deeredriver: nochmal:
Code: Alles auswählen
alter:15

DeereDriver hat geschrieben:ich empfehle echt die Husqvarna 357 XP hat 4,4 PS und mit nem 55cm schwert kannste ordentlich sägen Wink


Woher weißt du das?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Fr Jan 09, 2009 14:41

weil wir zuhasue selber eine haben ^^
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Jan 09, 2009 14:42

hast du damit selber schon mal gesägt?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Fr Jan 09, 2009 14:42

jap und kette geschärft auch schon mit der pfeile und dann geht die dadurch wie sonst was
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki