Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Motorsäge für Schlagraum max. 30-35 cm Durchmesser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Motorsäge für Schlagraum max. 30-35 cm Durchmesser

Beitragvon neuer heizer » Mi Jan 07, 2009 21:21

Hallo zusammen,

wieviel Leistung sollte eine Motorsäge für Schlagraum mindestens
haben ? Möchte zukünftig ca. 8-10 rm/a damit klein sägen.

Fichte, Buche, Kastanie ab und an etwas Eiche

Danke vorab für eure geneigte Meinung.

Gruß MM
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Mi Jan 07, 2009 21:39

ich denke mal so 2-4 ps müssten reichen wir haben hier eine Husqvarna 357 XP die es echt gut die hat ein 45 cm schwert drauf und wenn die scharf ist geht dir durch das holz als wärs warme butter ;)
kann ich nur empfehlen

sonst wenn du nur kleines holz hast so 35 cm durchmesser dann empfehle ich noch die 338 XPT die hat 2 ps oder so und ein 38 cm schwert sie ist handlich uns sehr leicht

MFG DeereDriver
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mi Jan 07, 2009 22:15

Hallo,
meine Faust-Regel pro 10cm Schwert 1 Ps! dh. 30cm Schwert ca. 3 Ps, damit Fährst du immer gut! z.B. ne MS 250 darunter würde ich keine Säge kaufen :wink:

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon neuer heizer » Mi Jan 07, 2009 22:40

Hallo deeredriver,

sollten also 2,2 oder 2,7 PS reichen, auch wenn es
vielleicht etwas länger dauern sollte bis der Stamm
durch ist ?
Habe letzte Woche die Dolmar PS-350 C (2,2 PS) für
263 € gesehen. Stihl ist mir im Vergleich zu teuer.
Alternativ vielleicht noch Husqvarna. Baumarktschrott
möchte ich mir nicht zulegen.

Gruss MM
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon neuer heizer » Mi Jan 07, 2009 22:45

@ Eckart

3 PS mit 30 cm gibt natürlich eine kleine kräftige Säge. 3 PS liegen
aber im günstigen Fall bei mind. 400 €.

Wenn mich aber die Ausrüstung als Hobbyholzer zu viel kostet, rentiert
sich es fast nicht mehr. Ich muss halt etwas aufs Geld schauen
(nicht weil Geiz geil ist).

Gruss
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Jan 07, 2009 22:53

Wenn du die Ausrüstung mit 1000 eur ikl. kurs rechnest ist das realistisch für 800 gehts noch alles andere ist Quälerei bzw Schrott das sparen kommt nur wenn du keine Stunden rechnest und auch bei lowtech Einsatz bleibst und das auch erst nach nen paar jahren
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon neuer heizer » Mi Jan 07, 2009 23:01

@ Elch

So hab ich mir das auch vorgestellt. Nach meiner Rechnung bin ich
frühestens nach 5-6 Jahren im grünen Bereich. Dafür kann ich
dann auch mal ein Scheit mehr in den Ofen legen, ohne mir Gedanken
ums Geld zu machen. Bei Hobby-Nutzung und pfleglichem Umgang
sollte auch eine Hobby-Säge 6-8 Jahre halten.

Gruss
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mi Jan 07, 2009 23:18

Hast ne PM und lass die Finger von den kleinen Dolmars lohnt sich net auf nem 35/40cm Schwert ca 2Ps damit kannst du Rosen schneiden, aber kein Brennholz sägen, da ägerst du dich nur. Dann kauf dir liebe ne Husqvarna die sind bissiger(weil die Drehzahl recht hoch ist)

CU OLLi

Ps.: Nur wer Geld ausgibt kann Geld sparen :idea: :!:
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Mi Jan 07, 2009 23:19

Wenn die Arbeit richtig Spass machen soll, die MS 200.

Die hat kein Gramm zuviel und sparsam im Verbrauch ist sie auch.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Jan 07, 2009 23:26

OOHHHH ne ms 200 das ist eine super Säge wenn man eine 260 zum laubholzasten eine 361 zum Durchforsten und ne 66 zum Fällen hat aber sonst geht sie fast schon in die richtung Spezialsäge da sehr teuer für die Leistung und der Einsatzbereich recht eingeschränkt ist
Einfach mal beim Händler kukken und fragen ob er was gebrauchtes hatt in der klasse 3-4 ps oder ob einer der Hersteller die er vertritt eine Aktion hat also Hose und Schuhe dazu oder nen Helm...
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Jan 07, 2009 23:29

achja wenn du das Holz mit der Kettensäge auch kleimmachen willst dann würde ich mir ehrer etwas schwereres kaufen also 270/290 um auch vernünftig durch den Stapelbock zu kommen
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Mi Jan 07, 2009 23:43

Elch hat geschrieben:OOHHHH ne ms 200 das ist eine super Säge wenn man eine 260 zum laubholzasten eine 361 zum Durchforsten und ne 66 zum Fällen hat aber sonst geht sie fast schon in die richtung Spezialsäge da sehr teuer für die Leistung und der Einsatzbereich recht eingeschränkt ist
Einfach mal beim Händler kukken und fragen ob er was gebrauchtes hatt in der klasse 3-4 ps oder ob einer der Hersteller die er vertritt eine Aktion hat also Hose und Schuhe dazu oder nen Helm...


Oh doch.

Ich weiss echt nicht wozu jemand eine schwere und grössere Säge braucht,
deren Verbrauch fast doppelt so hoch liegt und die auch das doppelte an Sprit schluckt, wenn 35 cm der maximale Durchmesser sein sollen. Diesen PS und Leistungswahn werde ich nie verstehen.

Zudem ist die MS 200 ein Profigerät, sprich auch für Belastung konzipiert.

Aber für was richtig "Gscheites" will unser Heizer sowieso kein Geld ausgeben ausserdem ist die MS 200 mit 600 Euro wohl zu teuer...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Do Jan 08, 2009 14:12

Die ms 200 bringt sicherlich eine gute Leistung für ihr Gewicht doch das Konzept ist in erster Linie auf das schelle Hochbeschleunigen und das schnelle absägen von Asten abgestimmt (wenig Drehmoment)
da heizer jedoch vermutlich nicht noch eine Wippsäge kaufen möchte halte ich eine stärkere Säge für sinnvoll denn die 200 wird mit einer 40cm Schiene am Stapelbock sicherlich keine allzugute Figur machen zudem rennt sich die Maschine tot
ein Stabschrauber ist er auch noch so teuer taugt numal wenig zum verschrauben von 12mm Schrauben in Leimbinder
eine ms 25-290 ist einfach besser für seinen Zweck (meiner meinung)
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Do Jan 08, 2009 15:16

Husqvarna 142 ( derzeit günstig )
Gebrauchte 141,gibts derzeit ne gute in der Bucht
Neu: Husqy 340,345 oder 445

Mehr brauchste nicht.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Do Jan 08, 2009 17:43

also ich würde die finger von den baumarktsägen wie dolmar die finger lassen haste nur probleme mit
ich empfehle echt die Husqvarna 357 XP hat 4,4 PS und mit nem 55cm schwert kannste ordentlich sägen ;)

MFG
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki