Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Michael33 » So Sep 05, 2010 10:51

Kormoran2 hat geschrieben:Hier im riesigen Universum des Landtreff Forst-Forums wurde einmal von einem User folgendes Bild eingestellt.
Sägen-Halterungen (Small).jpg



Das sind dann die, die eine Lösung suchen für bessere Sicht nach hinten .. :roll:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon multicar25 » Do Sep 16, 2010 7:50

Hallo, ich habe auch noch das Transport problem. Mal ne Frage, diese Halterungen sind ja ganz Schön. Aber wie sieht es aus wenn man eine sehr holperiege Strecke fährt. Ich habe da Angst das das Schwert was Abbekommt. Meine wegen der Erschütterung.....
@Alex, sehe ich das Richtig, hat dein Johny keinen Überrollbügel? Oder brauchste keinen wegen dem Festen Verdeck? Weil ich wollte bei meinem Fendt auch da den Halter für die Säge hin machen, geht aber nicht wegen besagten Überrollbügel.... :evil:
Ich würde die Säge ja am Anhänger befestigen (mit dieser Steckhalterung wie Ihr sie habt) aber der Hüpft ja noch mehr wie der Traktor und da habe ich eben oben genannte Bedenken????!!!!!
Gruß Peter
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon waelder » Do Sep 16, 2010 13:34

Hallo

Mein Sägenhalter

Aus PVC Platten


Gruß Waelder
Dateianhänge
Sägenhalter3.JPG
Sägenhalter3.JPG (33.49 KiB) 7072-mal betrachtet
Sägenhalter2.JPG
Sägenhalter2.JPG (41.35 KiB) 7072-mal betrachtet
Sägenhalter1.JPG
Sägenhalter1.JPG (42.88 KiB) 7072-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Falke » Do Sep 16, 2010 13:42

Kormoran2 hat geschrieben:Hier im riesigen Universum des Landtreff Forst-Forums wurde einmal von einem User folgendes Bild eingestellt.

Bild
Ich hatte schon damals, beim Einstellen des Bildes, angezweifelt, ob die Halterung für das Schutzgitter die Belastung durch die drei Sägen aushält.
Bei meiner Krpan-Winde, an der die Halterung für das Schutzgitter identisch ist, hat es vor kurzem eine der zwei Schrauben (M12, 8.8, glaub' ich)
abgeschert, ganz ohne Sägen (samt Halterungen) ... ! Ich war durch ein ungewohntes klapperndes Geräusch aufmerksam geworden, und als ich die
lose Schraube nachziehen wollte, hatte ich zwei Teile in der Hand. Materialermüdung ?

Noch etwas fällt mir an dem Bild auf : der User muß ein Riese sein.
Die oberen Enden der Motorsägenhalterungen sind auf einer Höhe von 160...170 cm - zum Herausnehmen der Säge muß diese noch um mindestens die
Schwertlänge zusätzlich angehoben werden, also auf über 2 m ! Ich finde das sehr unpraktisch ... :?

@multicar25
Ich denke, um das Schwert der Säge mußt du dir keine Sorgen machen ! Das hält schon was aus.
Eventuell solltest du dafür Sorge tragen, dass die Säge beim "Auf- und Abhüpfen" nicht mit einem Gehäuseteil an der Oberkante der Sägenhalterung
aufschlägt, sondern z.B. mit der Baumanschlagkralle.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon alex1011 » Do Sep 16, 2010 18:11

multicar25 hat geschrieben:@Alex, sehe ich das Richtig, hat dein Johny keinen Überrollbügel? Oder brauchste keinen wegen dem Festen Verdeck? Weil ich wollte bei meinem Fendt auch da den Halter für die Säge hin machen, geht aber nicht wegen besagten Überrollbügel.... :evil:


Also der Stahlrohrrahmen, an dem das Verdeck montiert ist, macht einen sehr soliden Eindruck. Ich gehe daher davon aus, daß das als Überrollbügelersatz durchgeht bzw. einen darstellen soll.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon GüldnerG50 » Do Sep 16, 2010 18:33

Hallo.

Der Stahlrahmen soll den Ü-Bügel nicht nur darstellen, das is er auch :prost: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug:
Wär ja noch schöner wenn der JD keinen hätte.... Gerade im Forst möchte ich nicht ohne unterwegs sein.....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon manas » Mi Dez 05, 2018 6:30

Guten Morgen!
Möchte das alte Thema nochmals aufgreifen weil ich mir jetzt vor Weihnachten noch eine Motorsägenhalterung aus Siebdruckplatten basteln möchte.
Hätte dazu folgende Fragen:
1.) Sollte man die Abstandhalter zwischen den Platten so wählen, dass die Anschlagkralle der Motorsäge noch in den Schlitz rutscht oder soll die Kralle außen an der Siebdruckplatte anstoßen?
2.) Ist es üblich die Distanz zwischen den Platten so zu wählen, das die Säge mit Plastiksägenschutz reinpasst oder ohne Schutz?
3.) Wie wetterfest sind die Siebdruckplatten?

Danke im Voraus!

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Pedro » Mi Dez 05, 2018 6:41

Guten Morgen Manas,
ich habe die Motorsägenhalterung aus Siebdruckplatten entsorgt, die Baumanschlagskralle sorgt mittelfristig für Erosion. Viel besser sind Schneidebretter aus Nylon, so wie sie in der Küche verwendet werden, haben eine Stärke von 10mm und lassen sich klasse auf der Tischkreissäge zuschneiden. Am WE mache ich ein Bild.

Grüßle

Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Multi » Mi Dez 05, 2018 9:30

Meine Ms-Halterungen sind aus Trespa .
VG Multi
Dateianhänge
IMG_20161229_171951-480x360.JPG
IMG_20161229_171951-480x360.JPG (43.98 KiB) 4163-mal betrachtet
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon manas » Mi Dez 05, 2018 17:21

Danke für die Informationen aber meine Fragen sind leider nicht beantwortet.

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon wald5800 » Mi Dez 05, 2018 18:28

Beim 8055er hat die Säge hinterm Sitz auch gut Platz, allerdings wenn man steil bergauf fährt, kann sie runterrutschen wenn es recht beutelt, man muss sie also zumindest mit einem Gummispanner noch extra anhängen. In die vorgesehene Halterung auf der Tajfun stecke ich sie nicht mehr, steht zu weit vor.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Multi » Mi Dez 05, 2018 19:03

Die Siebdruckplatten sind schon Wetterfest . Sie franzen aber bei häufigen reinstecken aus ..
Ich hab 10mm Kunststoffringe als Abstandhalter. Die Säge mit Schutz in den Halter , kann ich nicht empfehlen,da der Kettenschutz beim herausziehen der Säge immer stecken bleibt
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon DST » Mi Dez 05, 2018 21:11

Gibt's fertig in der Bucht und in Kleinanzeigen, sind auch schöne CNC gefräste dabei.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki