Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon alex1011 » Mi Jul 08, 2009 20:20

Hallo, ich mache öfters mit meinem alten Herren Holz im Wald und dabei tritt immer wieder folgendes Problem auf. Die Bäume werden an "Punkt A" gefällt, entastet, mit dem Trecker zu "Punkt B" gebracht (meist am Weg), dort in Meterenden geschnitten und aufgestapelt. Ich denke, bis hierhin ist es noch nicht spektakulär.
Da wir viel zu zweit arbeiten, ist der Fahrer des Treckers selten ausgelastet. Wir arbeiten also zu zweit an "Punkt A" und später auch an "Punkt B". An beiden Arbeitspunkten werden also zwei Motorsägen benötigt. Während der Fahrer relativ bequem von "Punkt A" nach "Punkt B" kommt, geht der Zweite häufig mit den beiden Sägen und einem Kanister zu Fuß. Und da liegt das Problem. Zwei Teile lassen sich ja relativ bequem tragen (2 Sägen, 1 Säge und 1 Kanister), aber drei Teile nicht (2 Sägen und ein Kanister). Da unser Wald in der Nähe einer Kurgemeinde liegt und genügend Wege hindurchführen, kann man nicht einfach Equipment an einem Punkt liegenlassen. Zu häufig ist dabei schon etwas weggekommen. Der Krempel muß also immer irgendwie zwischen "Punkt A" und "Punkt B" pendeln. Wo würdet Ihr das dritte Teil (Säge oder Kanister) beim Trecker unterbringen? Frontlader ist ungünstig, da es da oben schon ganz schön Schaukelt und ich das weder der Säge, noch dem Kanister zumuten möchte. Eine Säge auf den Schoß nehmen, ist auch blöd. Man muß sich beim Fahren durch teilweise sehr enge Rückegassen auf das Fahren konzentrieren und die überstehenden Teile im Auge haben, z.B. Frontlader. Hinten hängt meistens was im Maul, so daß ich da auch keinen Ansatz sehe und die Werkzeugkiste... naja, ihr wißt wie groß die Dinger sind.
Habt Ihr solche auch, oder habt Ihr evtl. eine ganz pfiffige Lösung gefunden? Anbei noch ein Bild von Trecker, damit man das Problem vor Augen hat. Die Kabine ist hinten übrigens offen.
Vielen Dank für Eure Ideen
Dateianhänge
IMG_3925.JPG
IMG_3925.JPG (211.7 KiB) 6399-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Hurle » Mi Jul 08, 2009 20:37

rechts oder links von dir??
Benutzeravatar
Hurle
 
Beiträge: 70
Registriert: So Feb 22, 2009 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon casse » Mi Jul 08, 2009 20:39

moin moin

also zu den sägen gibts ne einfach lösung:

nimmst 2 bretter, die aufeinandergelegt werden, mit 2 kleine leisten an den seiten......das du einen Spalt zwischen den beiden brettern hast........dort kannst du dann die säge hineinstecken.........musst halt nur ne Stelle am traktor finden, wo du diese halter gut anbringen kannst

hier mal ne Art zeichnung :D

--------------
I.............I
------------ -

---- = Bretter
I = die beiden Leisten
.....=die punkte nicht beachten, ging nicht anders :D

mfg casse

PS: glaube hier hat jemand sogar so ne halterung mal als Bild eingestellt........
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon alex1011 » Mi Jul 08, 2009 20:52

@ Hurle
Rechts neben mir sind die Hebel für die Hydraulik und davor hab ich meinen Plattfuß. Links ist die Handbremse und davor.... der andere Plattfuß. :wink:
Das geht leider nicht so gut, aber danke trotzdem.

@casse
Deine Idee erinnert mich an einen Messerständer, wie man ihn in der Küche hat. Messer mit der scharfen seiten hineinstecken und fertig. Die Idee ist nicht schlecht. So eine Konstruktion kann man etwas hinter dem Fahrer am Kotflügel befestigen. Dann kann man die Säge sogar von hinten außen gut einstecken. Das gefällt mir gut. Auch Dir vielen Dank.

Aber ich sammele gerne noch weitere Vorschläge. Das war doch alles recht konstruktiv innerhalb sehr kurzer Zeit. Super!!!
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon cat » Do Jul 09, 2009 9:06

Hi Alex,
du kannst doch sicher die hintere Scheibe ausstellen/ankippen, dann machst du dir Halter so ähnlich wie Blumenkistenhalter aussehen.
Die kannst du dann bei Bedarf anhängen oder abhängen. Entweder du baust dir dann noch eine passende Kiste dazu, wo du alles reinlegst oder du hängst
die Sägen,Kanister oder was auch immer mit dem Griff daran.
Oder du verbaust am vorderen Teil /Zugmaul bzw. Schutzbügel eine Kiste wo du das Zeug reinpackst.
Kannst ja mal ein Foto von deiner Lösung einstellen :D
Benutzeravatar
cat
 
Beiträge: 156
Registriert: Fr Jul 18, 2008 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Clemens » Do Jul 09, 2009 10:55

Hallo,

so sieht das z.B. bei einer Winde aus.
Wenn man zwei Sägen mit einer Hand tragen will, geht das prima, wenn man das Sägeschwert bei der anderen Säge durch den Griff steckt und die beiden Sägen so zusammenschiebt, dass sich die Hundschutze berühren, dann dort einfach zulangen und beide Sägen tragen.
Dann bleibt die andere Hand frei für Kanister oder Axt oder was weis ich, oder auch meine Werkzeugkiste.
Keile in einem keilholsterlassen sich prima über der Schulter tragen.

Gruß Clemens
Dateianhänge
SCHULTERGURT FÜR KEILE2K.JPG
Das habe ich mal so gesehen und aus Leder nachgemacht. Kann man super tragen und an einen Baum hängen. Bei Schnee sind dieTeile immer so schnell weg.
SCHULTERGURT FÜR KEILE2K.JPG (59.82 KiB) 6127-mal betrachtet
WERKZEUGKISTE2.K.JPG
Alter 30 l Spritzmittelkanister mit der Stichsäge aufgesägt. Hat neben Benzin, Öl, Erstazkette, Werkzeug auch sonstiges Platz und ist mit einer Hand zu tragen.
WERKZEUGKISTE2.K.JPG (76.29 KiB) 6127-mal betrachtet
WINDE_SÄGE 2 klein.JPG
Die Halterung ist aus Aluminiumblech. Kann aber wie in vorhergendem Beitrag beschrieben, einfach auch aus Holz gemacht werden.
WINDE_SÄGE 2 klein.JPG (70.06 KiB) 6127-mal betrachtet
WINDE_SÄGE 1 klein.JPG
WINDE_SÄGE 1 klein.JPG (64.55 KiB) 6127-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Unimog_Bayern » Do Jul 09, 2009 17:49

Hallo Alex,

schau dir mal das folgende Thema an dort findest du bestimmt das richtige:

viewtopic.php?f=18&t=8557&hilit=transportkiste


mfg Bernhard
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon alex1011 » Do Jul 09, 2009 19:33

Hallo,
sind ja wieder super Ideen dabei, auch wenn sich nicht alles realisieren läßt. Ich muß heute noch weg und melde mich morgen dazu. Je nach Wetterlage geht es morgen auch noch einmal los, dann kann ich noch ein paar Bilder von den Problemstellen am Trecker machen, weswegen man manche idee nicht 1:1 umsetzen kann :wink:
Vielen Dank
Alexander
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon alex1011 » Fr Jul 10, 2009 13:57

Hallo zusammen. Kräftiger Wind und auch Regen machen die Arbeit im Wald heute unmöglich bzw. zu gefährlich. Daher muß ich die Antworten ohne neues Bildmaterial erstellen ;-)
@cat Das Fenster seitlich ist ein Schiebefenster und wenn ich es recht in Erinnerung habe, kann nur das fordere Fenster nach hinten geschoben werden. Aber oben auf den Kotflügeln wäre prinzipiell noch Platz, da gebe ich Dir recht. Vorne noch etwas anzubauen geht prinzipiell auch, nur hängt vorne auch immer eine Kette im Zugmaul und ist dann um den Schutzbügel gewickelt. Das sollte sich nicht miteinander ins Gehege kommen.
@Cleemens Deine Konstruktion und die Bilder gefallen mir gut. Wenn ich das auf den Bildern richtig erkannt habe, steckst Du die Motorsäge mit dem Schwert einfach in eine Art "Holztunnel". Ich habe zwar (noch) keine Winde, aber so einen Tunnel kann man ja auch hinter dem Sitz von innen an den Kotflügel schrauben, wie ich es oben erwähnt hatte. Oder ich baue so einen Tunnel vorne an den Schutzbügel. So ein Halter ist klein und stört sich nicht mit der Zugkette.
@Unimog_Bayern Eine Kiste ist nicht unbedingt das, was ich suche. Alles was nicht regelmäßig benötigt wird, liegt verschlossen im Auto. Da wird es dann bei Bedarf rausgenommen. Aber viele klasse Ideen in Sachen Kistenbau gab es bei Deinem Link schon zu sehen.

Bei mir wird es wohl auf eine Art "Schwerttunnel" hinauslaufen, den ich an passender Stelle montiere.

Vielen Dank
Alexander
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon alex1011 » Sa Jul 11, 2009 13:00

So, der Montageort für den Halter ist jetzt definiert. Nun muß ich aus der Theorie nur noch Praxis werden lassen.
Anbei ein Bild, wo ich den Montageort mal eingezeichnet habe. Ich denke, daß man dort vor dem Losfahren gut von hinten die Säge einstecken kann und sie dort auch nicht stört. Auch die Hydraulik hat noch gut Platz, selbst wenn man den Motor der Säge mit einrechnet, was man ja wohl besser tun sollte :wink:

@ Clemens Aus welchem Material hast Du deinen Halter/Kanal für das Sägeschwert gebaut? Kunststoff, Holz?
Dateianhänge
Halter.JPG
Halter.JPG (11.42 KiB) 5458-mal betrachtet
Sägehalterung.JPG
Sägehalterung.JPG (163.25 KiB) 5460-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Clemens » So Jul 12, 2009 8:12

Hallo Alex,

erstmal vorweg, ich habe das Teil nicht gebaut, es ist aus Aluminiumblech (ich gehe mal davon aus, dass nachträglich vom Schmied im Nachbarort gemacht wurde). Ich (gelernter Schreiner) würde mir paar Reste von 10 mm Siebdruckplatten (sind wetterfest) besorgen und diese wie in eine Vorbeitrag geschrieben zusammenschrauben. Der Ort wo du das Teil befestigen willst, geht sicherlich in Ordnung.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon O´Hara » So Jul 12, 2009 9:08

Hallo, Alex!

An meiner Seilwinde war ein Sägenhalter dabei; den kann man auch leicht selberbauen. Vielleicht kannst Du sowas an den beiden Anbauplatten des Frontladers anbringen. Ich hab mir einen Bügel zurechtgebogen und ans Fanggitter geschraubt, da halten Kanister und Helm auch bei holperigen Fahrten - und die Sachen sind vom Sitz aus erreichbar.

Viel Erfolg!
Dateianhänge
Sägenhalter-1.jpg
(86.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
Sägenhalter.jpg
(190.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon alex1011 » So Jul 12, 2009 13:59

Hallo zusammen.
@Cleemens, Dank für die Materialangabe. Aluminium ist auch das härteste, was ich der Kette antun würde. Beim Reinstecken kommt man doch immermal wo mit der Kette gegen und dann soll diese ja nicht stumpf werden.

@O'Hara, Deine Konstruktion sieht auch ganz interessant aus. Womit wurde bei Die der Abstrand zwischen den beiden Sperrholzseitenteilen realisiert?

Ich habe vorhin auf dem Boden noch eine große 10mm Sperrholzplatte gefunden, aus der ich das Ganze jetzt bauen werde. Und damit es nicht so tödlich auffällt, werde ich zum Schluß auch noch ein einen Topf grüner JD-Farbe investieren. Das Problem mit der Wetterfestigkeit erschlage ich dann auch gleich damit :wink:

Gruß,
Alexander
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon Murkser » So Jul 12, 2009 15:46

Hi

Ich hab es so gemacht:

Balkenrest 6cm/16cm und mit der Säge stirnseitig reingestochen. Rad ab und von Außen angespaxt. fertig

Mit etwas Geschick ließe sich das sicher auch noch filigraner ausführen(z.B. 40er Diele oder Dünner).

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge wie auf Trecker transportieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 14, 2009 19:15

irgendwie passt der Nickname "Murkser" ;-)

werde morgen ein Bild von meinem Hochladen

wollt ihn heute eig. montieren nur leider hab ich mir in den finger geschnitten und naja :-/
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki