Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Motorsäge zm Bündelsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 09, 2012 10:52

ich säge mit dem gestell meine Meterstücke gleich im Wald und nehm dann 50er mit heim,
dh Rugel säge auf 1m, dann spalten und direkt in das Gestell stapeln,
wenns voll ist mit der 66 und 50cm Schwert einmal durch, fertig und in Hänger schmeissen
alternativ säge ich es durch wenn ich es hole ...
Dateianhänge
Ixus_11279a.jpg
Ixus_11279a.jpg (98.55 KiB) 2130-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Holzer73 » Di Okt 09, 2012 11:28

lesen hier welche überhaupt das Thema?

Bündelsägen! und keine Klappergestelle.

dafür benötigt man keine 66! :evil:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 09, 2012 11:39

Holzer73 hat geschrieben:lesen hier welche überhaupt das Thema?

Bündelsägen! und keine Klappergestelle.

dafür benötigt man keine 66! :evil:


da klappert nix am Gestell, und meine 020AV mit 30cm Schwert ist dafür dann doch zu klein,
also nimmt man halt die nächst größere, und da die nur ein 50er Schwert hat,
wurde das gestell eben 50cm breit
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Holzer73 » Di Okt 09, 2012 11:46

ich dachte du hast ein paar mehr kettensägen... :?:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 09, 2012 11:59

Holzer73 hat geschrieben:ich dachte du hast ein paar mehr kettensägen... :?:


ja, seit DIESEM Sommer habe ich eine 261, aber mit 37er Schwert brauch ich die dazu auch nicht verwenden,
für die 066 hab ich nun ein 63er Schwert, also wird das "Klappergestell" etwas verbreitert

für alles was kürzer als 50cm werden soll, nehm ich ja eh die Bandsäge
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Holzer73 » Di Okt 09, 2012 12:00

3 kettensägen wow! :o
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 09, 2012 12:06

Holzer73 hat geschrieben:lesen hier welche überhaupt das Thema?

Bündelsägen! und keine Klappergestelle.


übrigends geht in das Klappergestell 1RM ;-)
und wahrscheinlich bin ich schneller durch als jemand mit nem 140cm Schwert durch ein 1RM Bündel
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 09, 2012 12:10

Holzer73 hat geschrieben:3 kettensägen wow! :o


ja, ein Erbstück (die 020AV) dann eine kaputte wieder gerichtet für 200DM (066)
und nun mal was neues (261)
denke das ist so ganz gut gefächert,
die 020 verkaufen lohnt sich nicht
die 066 verkaufen wäre dumm
die 261 schont nun die 066 und meinen Arm ;-)

wieviele Sägen hast du??
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Holzer73 » Di Okt 09, 2012 12:29

Dolpima PS 290 2x (meine erste und zweite, ohne Kettenbremse aber mit geilem Sound!!!)
Solo 651 45cm (meine dritte)
Stihl 021 30 cm (meine vierte - als Dauerleihgabe beim Nachbarn)
Stihl 260 37cm (meine fünfte)
Stihl 440 50cm und 75cm (meine sechste und mehr Säge braucht kein Mensch - meine Meinung)
Stihl 261 37cm (meine siebente)
Stihl 160 C-BQ 30 cm (meine achte)

ich bin am Überlegen mir eine zweite 261 zu kaufen.
ich arbeite immer zusammen mit meinem Bruder und einer muss dann immer die 260 nehmen... :oops:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 09, 2012 13:16

Holzer73 hat geschrieben:Dolpima PS 290 2x (meine erste und zweite, ohne Kettenbremse aber mit geilem Sound!!!)
Solo 651 45cm (meine dritte)
Stihl 021 30 cm (meine vierte - als Dauerleihgabe beim Nachbarn)
Stihl 260 37cm (meine fünfte)
Stihl 440 50cm und 75cm (meine sechste und mehr Säge braucht kein Mensch - meine Meinung)
Stihl 261 37cm (meine siebente)
Stihl 160 C-BQ 30 cm (meine achte)

ich bin am Überlegen mir eine zweite 261 zu kaufen.
ich arbeite immer zusammen mit meinem Bruder und einer muss dann immer die 260 nehmen... :oops:



ja also da hab ich zum Glück weniger Probleme ....
wenn ich meine 261 nehme, muss er seine 024 nehmen,
wenn ich ne andere nehme, nimmt er sich ganz schnell die 261 :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Hoiz Klaus » Di Okt 09, 2012 18:30

Habe heuer mein ganzes Holz ( ca 25 Ster, 50 Bündel) mit meiner 346er Husky geschnitten - 45er Schneidgarnitur! Geht eigentlich ganz gut von zwei Seiten, wenns auch letztes Jahr mit der 395er von der Arbeit mehr Spaß gemacht hat!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Hoiz Klaus » Di Okt 09, 2012 20:50

Das klappt eigentlich ganz gut mit dem "freihändig" schneiden! Manchmal komm ich nicht ganz zusammen - liegt aber auch daran das das 45er Schwert grad so reicht! Wär aber mit Sicherheit schon einfacher wenn man mit einem Schnitt durch kommt! :arrow: Brauch doch noch ein Metriges Schwert! :D :D
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki