Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Motorsäge zm Bündelsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon MF 2440 » So Okt 07, 2012 15:51

Servus Holzschlag,


Die 372er ist meiner Meinung nach etwas Schwach auf der Brust, die Schmierung wäre glaub ich auch nicht optimal.

Kommt halt ganz drauf an wieviel du im Jahr sägen willst.
Bis so etwa 60 Bündel im Jahr würde ich eine MS 660 oder ne vergleichbare von einer anderen Marke nehmen, damit hat man den Vorteil dass man diese auch im Wald einsetzen kann. Wenn es mal mehr wie 60 Bündel werden würde ich mir extra eine Bündelsäge anschaffen, ala Stihl 880 oder so. Im Wald würde ich mit dieser wahrscheinlich nicht mehr glücklich werden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon MF Atze » So Okt 07, 2012 16:19

Glaube ganz so groß muss es gar nicht sein. Kommt aber stark auf die Kette an.
Da ich meine 034 gerade auf der Werkbank habe, hatte ich im Gestell mit der 210 gesägt. Klar es ist kein ganzes Bündel, aber immerhin doch auch knapp 40 cm. (40er Schiene drauf)
Wenn ich das jetzt hoch rechne, sollte es auch mit der 372 klappen.
Klar mehr Leistung ist hier nie ein Fehler, insbesondere wenn der Zeitvorteil nicht verloren gehen soll.
Würde es halt mal einfach mal versuchen.
Husky gibt ja bis 70 cm vor.
Vermute Du wirst zwar mit der Zeit aufrüsten. Die Bündel solltest Du aber auch so klein bekommen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon MF Atze » So Okt 07, 2012 20:43

Wiso fällt mir ein. Kannst Du auch auf Video ansehen. Ob es bei Dir reicht, hängt aber stark von Deinem Sägegestell ab. Oder wolltest Du direkt durch?
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Andy_S » So Okt 07, 2012 21:03

Ich säge meine Bündel mit der Husqvarna 575xp und 70er Schwert. Ich Säge von beiden Seiten, allerdings benötige ich nur 50cm Längen. Den Bündel setze ich auf Balken ab und säge dann freihand ohne Gestell. Von Schwertlängen über 70cm rät mein Händler ab. Zum einen fehlt die Leistung, andererseits wird das Schwert sehr teuer.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon porsche219 » So Okt 07, 2012 21:33

Servus,
Besorg dir ein logosol Schwert mit 3/8 picco kettenteilung und es wird auch mit einer schwächeren Motorsäge gut funktionieren.

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Piet » Mo Okt 08, 2012 20:11

MF 2440 hat geschrieben:Servus Holzschlag,


Die 372er ist meiner Meinung nach etwas Schwach auf der Brust, die Schmierung wäre glaub ich auch nicht optimal.

Kommt halt ganz drauf an wieviel du im Jahr sägen willst.
Bis so etwa 60 Bündel im Jahr würde ich eine MS 660 oder ne vergleichbare von einer anderen Marke nehmen, damit hat man den Vorteil dass man diese auch im Wald einsetzen kann. Wenn es mal mehr wie 60 Bündel werden würde ich mir extra eine Bündelsäge anschaffen, ala Stihl 880 oder so. Im Wald würde ich mit dieser wahrscheinlich nicht mehr glücklich werden.


Die MS 660 würde für 60 Bündel nicht mehr als 2 Std. im Jahr benötigt. Da würde ich nicht über eine 880 nachdenken.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Okt 08, 2012 20:12

Servus,

ich säge in nem Sägesgestell aus Palette, von 2 Seiten mit einer MS 660 mit 75 cm bzw. auch mal mit 900er Schwert.

Sägebock befüllen:

Bild

Bündelsäge:

Bild

Bild

Fertig gesägt:

Bild
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Robiwahn » Mo Okt 08, 2012 20:33

@Ropa-Tiger

Sind die Auspuffgase deiner Magnum so heiß, das das Holz vom Gestell verkohlt :shock: ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Okt 08, 2012 21:13

Robiwahn hat geschrieben:@Ropa-Tiger

Sind die Auspuffgase deiner Magnum so heiß, das das Holz vom Gestell verkohlt :shock: ?


Nein, das war nicht die 660er, sondern das war am Anfang die 048er :mrgreen: als ich noch keine 660er hatte. Habe damals getestet ob das überhaupt so funzt wie ich es mir vorstelle und ich habe die Säge an den Rungen anlegen lassen.
Ging mit der 048er auch, aber die 660er macht mehr Spass :!: :mrgreen:

Mit der 660er halte ich schon ein wenig Abstand, mit der Zeit kommt die Erfahrung und es klappt immer besser.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki