Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Motorsäge zm Bündelsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Brennholz Muscheid » Di Okt 09, 2012 20:56

Nabend,

ich stehe momentan vor der gleichen Entscheidung. Für mich war eigentlich klar das es eine MS 880 wird, da die preisliche Differenz zu der MS 660 nicht ausschlaggebend ist. Habe mich von vornherein für Stihl entschieden, ausnahmsweise mal gegen Husqvarna, da erfahrungsgemäß die Stihl im oberen PS-Bereich mehr Kraft unten raus hat.
Habe nun nochmal mit dem Hersteller meines Sägekorbs gesprochen und die haben mir die MS 660 empfohlen, da diese völlig ausreichend wäre und eine höhere Kettengeschwindigkeit als die MS 880 auweisen würde(Frage ist ob das stimmt, konnte bei Stihl keine Infos dazu finden). Das hätte auch den Vorteil, dass die MS 660 in der Starkholzernte eingesetzt werden kann, bzw. zum ablängen von Starkholz benutzt werden kann. Dies wäre bei der MS 880 wohl sehr mühselig mit ihren 10 kg. D.h. die Ms 880 würde wohl ausschließlich zum Bündel sägen eingesetzt.
Mein örtlicher MS Händler wird mir die Tage eine MS 660 zur Probe mitgeben, dann sehe ich ja ob diese ausreicht. Problematisch ist beim Bündel sägen, dass die Holzscheite verkanten und seitlich Druck auf die Kette geben. Das kostet natürlich Kraft. Ich werde dann von meinen Erfahrungen berichten.

Gruß

Erik
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Holzer73 » Mi Okt 10, 2012 6:13

Holzschlag hat geschrieben:Nein, zrück zum Thema.. mit der Arbeitsweise kann ich nicht viel Anfangen, da ich das holz Jahr im freien lagere und da ist es mir mit den kurzen Stücken nicht sympatisch! Ich denke das Holz zu bündeln passt am besten zu meiner Vorgangsweise ;)

wenn du mit der Arbeitsweise (nach der hier übrigens nicht gefragt wird) nicht viel anfangen kannst, melde dich doch nicht zu Wort.
sondern trinke noch ein zwei :prost: :prost: :prost:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Falke » Mi Okt 10, 2012 7:33

Brems' dich ein, holzer73 ! :x

Holzschlag ist der Ersteller dieses Themas und kann und darf nach der Arbeitsweise fragen und zum Thema zurückkommen, soviel er nur will ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon SAME Drago » Mo Okt 15, 2012 13:11

das bündelsägen ist doch eigentlich der einzige wirkliche grund sich eine 880 zu kaufen
denn im wald gibt es hierzulande glaube ich kein baum der nicht mit einer 660 und einem 75ger schert geschlagen werden kann.

ich habe mir für bündelsägen die 880 geholt weil 1. der preisunterschied wie schon erwähnt nicht so groß ist und 2. ich eigentlich noch ein langes schwert kaufen wollte aber mit dem 75ger von 2 seiten geht das auch so wunderbar

was das sägen angeht, hab ich die contra, die leistungstechnisch sicher mit der 660 vergleichbar ist, zum vergleich und muß sagen, dass die 880, wenn mal klemmt den tucken durchzieht den es braucht, bevor die kette steht. ansonsten kann man sicher mit beiden mit bündeln arbeiten. nur weit darunter würde ich von der leistung her nicht gehen wollen zumindest nicht mit einem 75ger schwert und 1-raummeter-bündeln.

spritverbrauch liegt bei (wen es interessiert) 14bündeln einmal mittig durch pro tankfüllung

mal ne andere frage. bekommt man denn für die 660 die größer ölpumpe oder wie wollt ihr ein 120ger schwert mit der 660 schmieren?
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Taucher2207 » Mo Okt 15, 2012 18:42

Hallo,
ich säge meine 1 rm Bündel mit der Dolmar 9010, mit einem 70er Schwert von beiden Seiten. Ich leg meine Bündel oder auch einzelne Scheite in einen Holzbock und säge einmal mittig durch für meinen HVK. Bei den Bündeln habe ich auf jeder Seite einen Spanngurt, bei den einzelnen Scheiten ziehe ich voir dem Sägen auf jeder Seite einen Gurt herum. Dann fahre ich mit dem Frontlader die 1/2 rm Bündel auf den Hof und mit dem Hubwagen im Stall dahin wo das Holz für den Winter gestapelt wird.
Funktioniert so für mich am einfachsten und am besten. Kann ich auch alleine machen.
Gruß
Dateianhänge
K640_DSC08160.JPG
nicht ganz rund, hält aber die Bündel gut in Form
K640_DSC08160.JPG (55.77 KiB) 2531-mal betrachtet
K640_DSC08163.JPG
Sägegestell 2-teilig
K640_DSC08163.JPG (59.93 KiB) 2531-mal betrachtet
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon NewHollandT4 » Do Apr 06, 2017 10:04

Habe eine Frage zu dem Holzgestell

Hast du jede scheitreihe einen spanngurt rum oder wie hast du das bündel gespannt ?

Möchte auch gerne Bündelsägen wie klappt daa mit dem 73 cm schwert
NewHollandT4
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Mär 13, 2015 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zm Bündelsägen

Beitragvon Taucher2207 » Do Apr 06, 2017 15:43

Da ich meine Bündel nur einmal mittig durchschneide, spanne ich jeweils einen Gurt bei ca. 25 cm von beiden Seiten. Vor dem Sägen spanne ich nochmal nach, damit die Holzscheite fest liegen, und nach dem Sägen spanne ich die 1/2-Meter Bündel ebenfalls mit dem Spanngurt nach. Zum Sägen brauche ich mit scharfer Kette ca. 40 sec. pro Seite.
Nach 30 Bündeln trockene Buche, ohne Feindberührung muss die Kette mal leicht übergfeilt werden, damit sie wieder mehr Gripp hat.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki