Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:45

Motorsäge zum Brennholzsägen...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Brennholzsägen...

Beitragvon woody » Di Dez 05, 2006 11:06

jonnny hat geschrieben:Hallo zusammen,

welche Motorsäge ist am besten geeignet am liegenden Holz zu arbeiten?

Also nur zum klein sägen, vielleicht auch mal was stärkeres...
Die Säge sollte nicht zu schwer sein aber auch nicht zu wenig PS, also ein Allrounder.



Also die eierlegende Wollmilchsau :D ...Gibts wohl nicht. Ich habe mir für Schwachholz also Sttämme bis 30 cm Durchmesser eine kleine Oleo Mac 937
gekauft. Ist eine zoniges Biest, sehr handlich und qualitativ für den Preis ziemlich gut. Es gab aber beim Vorgängermodell 936 wohl Probleme mit Kettenölverlust. Bis jetzt, nach sa 20 Std. ist noch nichts dergleichen feststellbar. Noch ein Nachteile. Lässt sich meiner Meinung nach nicht gut einstellen. Die Schraube für die Kettenspannung ist nicht so gut psitioniert, da gibts von Stihl bessere Lösungen. Aber insgesamt bin ich mit der zornigen Tante gut zufrieden...

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph Ratke » So Jan 06, 2008 15:05

Wenn du mit der MS 200 liebeugelst, dann kanst du ja auch ein paar Euro mehr ausgeben und du hast eine MS 260 die ist leicht und hat power. Die MS 200 zum ablängen da bläst sie ganz ordentlich. Aber das liegt bei dir.
Christoph Ratke
 
Beiträge: 17
Registriert: So Nov 11, 2007 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » So Jan 06, 2008 15:39

Eigentlich nix anderes als die MS 200.
Leicht, sparsam im Verbrauch, robust und hat richtig Biss.
Die MS 200 ist zwar nicht gerade billig aber jeden Cent wert.
Ich säge soweit möglich fast alles damit - meine 260er ist eigentlich nur noch "Ersatzsäge"...

Eine MS 200 mit 35er Garnitur ist eigentlich das optimale.
Sicher hat die 260er mehr leistung aber dafür schleppste auch den ganzen Tag über ein Kilo mehr durch die Gegend und glaub mir, das merkt man am Abend. Selbst auf die Gefahr hin mich bei der Leistungsfraktion unbeliebt zu machen, wenn du mal was was dickeres ablängen musst, was ist denn dabei wenn es mal ein paar Sekunden länger dauert - schliesslich schaffst du nicht im Akkord...die Zeit haste doch...

Flächenlos, Ausbeute 35 Ster Meterstücke, MS 200 (80%) MS 260 (20%) Verbauch an Motomix ca. 8 Liter.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » So Jan 06, 2008 16:34

Vergiss den Schrott 170/ 180 Kram


Husqvarna 136 ( derzeit billig!!!)

Oder 137 oder 142


Mfg

Husqy
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » So Jan 06, 2008 18:38

Wie wär's mit einer Dolmar PS-52?
4Kg / 3,3 PS !

Leicht, schlicht, robust und zuverlässig. Dank der neuen Luftfilter gibt's auch keine Probleme mehr mit Holzstaub im Ansaugtrakt. Mit meiner arbeite ich ein bisserl Stamm und viel Krone auf und bin vollkommen zufrieden mit der Säge. Klar mehr geht immer. Aber wozu?

Grundsätzlich würde ich die Wahl aber von der Entfernung zum Händler abhängig machen. Was nützt Dir eine Top Säge zum super Preis, wenn Du für Ersatzteile 50km gurken musst, während der Händler einer anderen Marke in Deiner Nachbarschaft wohnt.


Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Mo Jan 07, 2008 8:20

Hallo,
solch eine Empfehlung kann man pauschal nicht geben. Zum Entasten kann eine Säge z.B. eigentlich nicht klein genug sein. Wie oft gehst Du denn in den Wald? Zweimal im Jahr oder zweimal in der Woche? Was für ein Holz willst Du denn am Boden schneiden? Das Spektrum reicht von frischen Fichtenknüppeln bis zu angetrockneten dicken Eichenstämmen. Ich habe z.B zwei Sägen. Eine Stihl 025, die (gut geschärft!) bei Fichten und frischen Buchen bis 25cm wunderbar arbeitet. Für größere Stämme habe ich eine Stihl MS 440 mit 50`er Schwert, bei der man am Boden liegende Stämme sogar schneiden kann, ohne sich groß zu bücken. Ich glaube beim Kauf einer Säge der Klasse MS 260 kannst Du nichts verkehrt machen, da Du hier schonmal qualitativ immer auf der sicheren Seite bist.
LG und viel Erfolg beim Kauf!
Dateianhänge
Resize of SV100035.JPG
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » Mo Jan 14, 2008 15:12

Hi erstmal....

Also wie schon des öfteren erwähnt: MS 260!!!

Ich hab die Säge ausschliesslich zum Brennholz sägen gekauft und ich würde auf keinen Fall eine schwächere nehmen...ich finde sie ist einfach der beste kompromiss zwischen Gewicht und Leistung....
Aber selbst die 260 stösst beim brennholz mehr oder weniger schnell auf ihre grenzen...ich säge im moment meinen Holzbedarf für die nächsten 3 Jahre...und habe stämme mit bis 60cm dabei...und dafür ist sie eigentlich schon zu schwach...Dafür hab ich die 357xp meines vaters immer im kofferraum :D Und DIE gibt einfach nicht auf...warum die 260er quälen wenn 'das TIER' im Kofferraum schlummert! 8)

dennoch bin ich der Meinung das die 260er der beste Kompromiss ist wenn man nur eine säge will und nicht eine grosse fürs grobe und eine kleine fürs entasten etc...

Hoffe ich konnte helfen
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Sa Jun 21, 2008 20:58

jonnny hat geschrieben:Ja, aber 5kg sind mir etwas zuviel...

Ich denke im moment über die ms 200 nach... die ist net schlecht und schon leicht.

aber nochmal danke für den tipp... würde mich aber über mehr tipps durchaus freuen

ddanke



Also wenn einem in Holz 5 kg zu viel sind, dann soll man es lieber bleiben lassen
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7schlaefer » Sa Jun 21, 2008 22:16

Ich benutze seit kurzem eine MS180, hatte davor eine MiniMac335 mit 1,1PS. Ich habe damit schon alles gesägt aber die Stihl geht einfach noch besser. Hier ein kurzes Video von mir über was ohne Problem möglich ist mit der Stihl: (ca.50cm Eschenholzstamm bei 35cm Blattlänge)
http://de.youtube.com/watch?v=vVRLdrQcrsU

Ich weiß es kommen jetzt die starken Sprüche wegen quälerei der Säge und stärkere erledigen die Arbeit in der halben Zeit, blah, blah, blah.

Ich weiß aber DAS ist auch ohne Problem möglich mit der kleinen Stihl!

Alternativ habe ich mir die Huaqvarna 136 mit 2,2PS angeschaut. Mit einstellbaren Vergaser keine schlechte alternative, ich habe nur die Stihl für den gleichen Preis Neu bekommen deswegen habe ich mich dafür entschieden. In der 300€ Kategorie ist meiner Meinung nach einzig die Husqvarna 142e derzeit interresant mit 2,6PS, war mir allerdings für meine 5 Festmeter/Jahr zuviel. Nach oben hin ist alles offen.


mein erstes Posting hier

lg

7schlaefer
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Di Jun 24, 2008 0:06

7schlaefer hat geschrieben:Ich benutze seit kurzem eine MS180, hatte davor eine MiniMac335 mit 1,1PS. Ich habe damit schon alles gesägt aber die Stihl geht einfach noch besser. Hier ein kurzes Video von mir über was ohne Problem möglich ist mit der Stihl: (ca.50cm Eschenholzstamm bei 35cm Blattlänge)
http://de.youtube.com/watch?v=vVRLdrQcrsU

Ich weiß es kommen jetzt die starken Sprüche wegen quälerei der Säge und stärkere erledigen die Arbeit in der halben Zeit, blah, blah, blah.

Ich weiß aber DAS ist auch ohne Problem möglich mit der kleinen Stihl!

Alternativ habe ich mir die Huaqvarna 136 mit 2,2PS angeschaut. Mit einstellbaren Vergaser keine schlechte alternative, ich habe nur die Stihl für den gleichen Preis Neu bekommen deswegen habe ich mich dafür entschieden. In der 300€ Kategorie ist meiner Meinung nach einzig die Husqvarna 142e derzeit interresant mit 2,6PS, war mir allerdings für meine 5 Festmeter/Jahr zuviel. Nach oben hin ist alles offen.


mein erstes Posting hier

lg

7schlaefer



Schönes Video - Respekt, und genau das zeigt was Sache ist.
Schafft locker auch mal einen dickeren Klotz, solange man solche Teile nicht den ganzen Tag sägt.

Wenn ich als Selberwerber Kronenholz aufarbeite habe ich relativ lange am Tag die Säge in der Hand und da merkt man einfach das Gewicht.

...und die MS200 ist die 180er in bissig - absolut genial das Teil.

Die einzige Einschränkung für die 200er wäre, wenn ich als "Selberwerber" nur Polderholz ab 30 cm aufwärts sägen würde - dann braucht man einfach mehr Schnittlänge, wobei ich mich dann fragen würde wo da noch der Sinn liegt...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ^Fichtenmoped^ » Mo Jul 07, 2008 20:39

hallo erst mal

Also ich habe mir im frühjahr die ms 200 gekauft,und ich muss sagen, zum Brennholzmachen im Bereich bis 40 cm Durchmesser ist sie super, wen man dann nach eine stunde zu 026 geht dann kommt sie einen ganzschön schwer vor
lso ich kann die ms 200 mit 35 Schwert nur empfehlen

Schöne güsse fichtenmoped
^Fichtenmoped^
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 10, 2008 14:26
Wohnort: Winklarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eichered26 » Mo Jul 07, 2008 21:45

da gibts nur das eine stihl ms 260 leichte säge mit viel power und
niedrigem leistungsgewicht
mann sagt nicht umsonst "willst du viel säg mit stihl"

gruss aus dem allgäu :lol:
wenns wetter so bleibt isch morgen wia heit
eichered26
 
Beiträge: 27
Registriert: So Aug 19, 2007 15:35
Wohnort: an den bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stihl 026

Beitragvon Theo130972 » So Sep 07, 2008 20:06

Hallo, ich kann Dir nur eine Stihl 026 oder MS 260 empfehlen. Sie hat ein super Leistungsgewicht 3,5 PS und nur 4,7 kg. Ich hab auch noch eine MS170 Stihl - die taugt nur zum Ausasten - nicht zum Stamm sägen. Zusätzlich hab ich noch eine Stihl 038 mit 4,8PS - diese wieg allerdings 6,8 kg. Nach meinen Erfahrungen ist die 026 Stihl in meinem Fichtenmopedbestand meine Lieblingsäge - leicht, springt super an und hat trotzdem genügend Power einen Stamm mit 35 cm durchmesser butterweich zu trennen.

PS: Ich hab meine 026 erst bei Ebay ersteigert - pass auf - bei meiner war ein Kolbenring gebrochen - musste erstmal nen neuen Kolben und Zylinder reinmachen - aber jetzt geht Sie wie die Sägepest.

mfg Thomas :twisted:
Theo130972
 
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 15, 2007 7:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Sep 07, 2008 20:46

Ich könnte dir die Husqvarne 346 XP (neues Model) empfehlen. Sie ist schön leicht und hat Dampf ohne Ende.
Ich schneid damit zur Zeit fast alles mit einem 38 er Schwert.
Ich würde aus eigener Efahrung nicht erst eine kleinere kaufen um Geld zu sparen. Nach 1 oder 2 Jahren stellst du plötzlich fest, das die Säge zu weinig Leistung hat und dann kaufst du dir doch eine andere.
Ob Stihl oder Husqvarna, da tut sich gleub ich qualitativ nicht viel. Es kommt da eher darauf an, welchen Händler deines Vertrauens du in der Nähe hast.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank im wald » Fr Sep 12, 2008 22:11

Ich schließe mich da der Meinung von Spool an.
Die Husqvarna 346XP ist von der Leistung her in etwa mit der MS260 von Stihl zu vergleichen, wobei ich die Husqvarna wegen ihrer hohen Kettengeschwindigkeit bevorzuge. Die Säge ist richtig giftig und doch relativ leicht und unverwüstlich, ein echter Allrounder eben.
Grundsätzlich denke ich dass sich Stihl- oder Husqvarna nicht viel schenken.
Ich selber besitze eine MS 180 für leichtere Arbeiten (Entasten, Knüppelholz und für meine Frau), eine 346 XP und eine 064 er von Stihl, welche ich allerdings selten benutze (schwer und unhandlich, aber mächtig Power).
frank im wald
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Apr 12, 2008 21:50
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki