Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Motorsägen aus Japan

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen aus Japan

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Mär 01, 2017 1:19

Wenn du mit der Zeit mal erfährst wie dein Schwager mit der Säge zufrieden ist kannste ja mal Rückmeldung geben
Würd mich ja schon jucken was die Shindaiwas so alles können
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen aus Japan

Beitragvon Badener » Mi Mär 01, 2017 9:34

Waldhäusler hat geschrieben:Es gibt doch wirklich Holzer denen ich im Wald nicht begegnen wollte :lol: :lol: :lol:


Aber ne Frage zu der 501 er Shindaiwa, wie viele Pferdchen hat die und welches Grundgewicht????


Meinst Du mich?

3607 hat geschrieben:...dann brauchst Du für die Säge jedenfalls kein Selbstbewusstsein - wenn Du hier im Forum schreibst: "Ich habe Stihl" - kriegste doch keine blöden Fragen gestellt. Dafür rufen alle: Gut gemacht, gut gemacht!!!!

Selbstbewusstsein braucht man z.B. für Fuxtec oder so...

(sollte ein Spaß sein - wobei - jeder meiner Späße soll auch ein wenig an der Wahrheit kratzen...)

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Naja, ich hab auch noch einen David Brown.......
Ne im Ernst, ich kauf mir das was ich mir leisten kann und was mir gefällt.
Zudem muss es noch in die Kategorie gut und stabil bei mir passen.

Aber ich renne nicht durch die Gegend und schrei heraus:
"Alles ausser Posch und Stihl und John Deere taugt nichts..."

Wichtig ist nur, dass man sich sicher ist was man tut. Wenn jemand sagt für mich gibt es nur Fendt dann ist das für mich auch in Ordnung.
Wenn jemand sagt er sägt mit Fuxtec, dann soll er das. Ich würde mir keine kaufen, weil mein LaMa dann die Reparatur mit extrem geringer Prio machen würde. Bei einer bei Ihm gekauften Säge sieht das anders aus....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen aus Japan

Beitragvon 3607 » Mi Mär 01, 2017 17:40

Hallo,

jetzt ist mir zu dem Thema doch tatsächlich noch etwas eingefallen:

Bei mir tut ja unter anderen eine Dolmar PS5000 und eine 115i eine sehr gute Arbeit.
Die 115 i ist ja schon eine sehr alte Entwicklung (geht deshalb trotzdem gut).

Bei der Ps5000 (und denen die danach entwickelt sind) war doch Dolmar schon dicke Tinte mit Makita.
Kann man da nicht davon ausgehen, das ich auch eine japanische Säge habe? - vielleicht mit der PS 7900 noch eine Zweite?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen aus Japan

Beitragvon Pumuckel » Mi Mär 01, 2017 21:19

Nö.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen aus Japan

Beitragvon 3607 » Do Mär 02, 2017 15:15

Pumuckel hat geschrieben:Nö.



wenn Nö, ist klar. Dann sieht natürlich alles ganz anders aus.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen aus Japan

Beitragvon Pumuckel » Do Mär 02, 2017 16:24

Sorry :D
Um genauer zu sein, ist die 7900 mit Solo entwickelt worden.
PS 5000 dürfte eigen sein. Makita ist der Mutterkonzern, aber die haben mit Sägen sonst nichts am hut gehabt.Wenn du willst, ist die Dolmar japanisch, so wie ein Jaguar Indisch oder FC Bayern Wolfsburgisch-Arabisch :-D
Die 115 kenn ich im übrigen auch und find sie einfach Klasse !
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen aus Japan

Beitragvon Steyrmichl » Mi Mär 15, 2017 20:45

Da in den Foren immer wieder gesagt wird das bei den Japan Sägen die Ersatzteilversorgung und das Händlernetz sehr dünn ist habe ich hier Mal einen Artikel gefunden der auf die Echo und auch Shindaiwa Händler und der Ersatzteilversorgung und Service Hinweisen sollte.
Des weiteren habe ich gelesen das es in D mehr als 1000 Echo Händler geben soll.
Z.B die Echo CS 501 sx finde ich anhand Beschreibung und Bildern schon nicht uninteressant!
https://www.agrarheute.com/agrartechnik ... mfrage-ivm
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen aus Japan

Beitragvon HerrSchröder » Mi Mär 15, 2017 21:57

Echo ist in meiner Gegend nicht gut vertreten.
40 bis 50 Kilometer zum nächsten Fachhändler ist kein Thema.
Da hilft die beste Werbung nichts.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen aus Japan

Beitragvon Steyrmichl » So Apr 09, 2017 22:54

Hallo Leute
Ich habe mir eine Echo CS501-SX gekauft :D und ich muss sagen: Geiles Teil :) Sehr Kompakte Bauweise, sehr Spritzig, saubere Verarbeitung, schönes Desing und für 3,5ps ordentlich Leistung! Besonders die Handlichkeit der Transparente Tank und das geringe Gewicht begeistern mich.
Bis jetzt kann ich noch nichts Negatives sagen aber der erste Eindruck ist Top! Mein Sohn hat damit auch Bäume zerlegt und meinte zu mir ich kann mir eine neue Kaufen die behalte ich :shock:
Schade das diese Säge ( Baugleich mit Shindaiwa) bei uns in D nicht besser beworben wird und damit mehr Bekanntheit erlangt, ist halt keine Marke die auch im Baumarkt vertrieben wird.

VG Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki