Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Motorsägen bei Minustemparatur

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon sKarle » Mo Dez 21, 2009 9:37

Wenn ich bei der Kälte nur auch so Motiviert wär wie die Sägen :roll:

3 oder 4 mal ziehen und alle sind da. Sogar die alte 08S, und die ist warscheinlich vorher 2 Jahre lang nur im Regal gestanden.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon johndeere93 » Mo Dez 21, 2009 16:51

Hallo,
meiene lagern auch in der unbeheizten Werkstatt in der es zurzeit arschkalt ist, da brauchst garnicht erst groß anfangen was mit Metall zu basteln, da fallen dir die finger ab :roll: . Also bisher hatten unsere Sägen nie Startprobleme bei Minustemperaturen. Ich war allerdings am Samstag nur mit der kleinen 180er im Wald und hatte die 026 Zuhause gelasen wiel nicht benötigt. Nach 4 mal ziehn war die 180er da, lief jedoch in den ersten 2-3 min sehr unruhig und mit erhötem Standgas, aber das legte sich dann.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon sKarle » Mo Dez 21, 2009 18:05

johndeere93 hat geschrieben:, lief jedoch in den ersten 2-3 min sehr unruhig und mit erhötem Standgas, aber das legte sich dann.

Gruß johndeere93


Hat die ein Motorsteuergerät mit Auto-Choke? :shock:
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon johndeere93 » Mo Dez 21, 2009 18:10

Nein nicht das ich wüsste :lol: :lol: :lol: aber das gleiche hatte schon ein anderer aus diesem Forum hm was willst machen hauptsache sie läuft.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon Reinhard710 » Mo Dez 21, 2009 19:37

Also, ich habe eine 026er und eine 064er Stihl. Beide werden aber nicht regelmässig benutzt.
Am Freitag hatten wir so um 0 Grad, die 64er wollte erst nicht, vielleicht 10 mal ziehen. Dann musste sie auch noch ca. 30 Sekunden im Standgas laufen, bis sie sägen wollte. Danach keine Probleme mehr.
Ich glaube aber, daß die Temperatur nicht das Problem ist, sondern der unregelmässige Gebrauch.

P. s. Zurzeit verbrauche ich zugegebenermassen altes 2T-Öl, das könnte einen Einfluss haben.
Werkzeug statt Schutzbrief
Reinhard710
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Jan 30, 2006 8:28
Wohnort: Krefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Dez 21, 2009 20:17

Am Besten geht die 310-er iss auch die jüngste, die 26-er brauch 2 Züge mehr.
Die Baumarkt-Einhand-Astsäge läuft nie sauber an aber besser als von Hand
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon Malte » Mo Dez 21, 2009 20:32

Holzwurm 68 hat geschrieben: Die Baumarkt-Einhand-Astsäge läuft nie sauber an aber besser als von Hand

Aus dem Baumarkt?
Es wird hier doch behauptet, diese Sägen dürfen nur auserwählte Leute mit Waffenschein oder gleichwertiger Spezialausbildung erwerben.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon MF 2440 » Mo Dez 21, 2009 22:29

Ich hatte letzte Woche die MS 260, die MS 360 und die 044 im Einsatz, die ersten Beiden beim Schock 1-2 mal ziehen, dann Kaltstart auch im Durchschnitt 2 mal, wenn sie mal warm gelaufen waren einmal, das hat gereicht, bei der 044 musste man schon mal öfter anziehen, liegt aber vielleicht auch daran, dass sie schon 20 Jahre am Buckel hat.

Gelagert werden die Sägen in der Werkstatt, die zwar Kälteisoliert aber nicht geheizt ist, im Winter herschen da Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt also so um die 2 Grad
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon MF 2440 » Mo Dez 21, 2009 22:40

Hobby Holzer hat geschrieben:Hallo Falke,
Ich habe eher Probleme bei wärmeren Temperaturen,allerdings erst seit Ich huskys habe .
Hatte eine der ersten 026 fast 20Jahre und nie ein Problem.Ich will nicht sagen das die anderen
schlechter sind ,aber mit der 026 war Ich diesbezüglich besser zufrieden.Sie war übrigens nie in der Stube,
jedoch ist die Stube aus dem Holz das Ich mit Ihr gemacht habe. Gruß von der Alb und schöne Feiertage Bernd


Ich kenne zwar die Huskys nicht, aber irgentwo wird man den Preisunterschied auch ein wenig merken. Ich war auch schon bei dem Gedanken mir eine Husky zu kaufen als Ersatz für die 044 Stihl. Ich hatte aber vor zwei oder drei Wochen mal ein Gespräch mit dem Förster, da sind wir auch auf die Motorsägen gekommen. Da hat er gesagt, dass der Bayrische Staatsforst 2004 von Stihl zu Husky gewechselt hat, diesen Sommer sind sie aber wieder zu Stihl zurückgegangen, da sie mit den Huskies bei Schnee und Kälte nicht zufrieden waren.

PS: Ich habe nichts gegen die orangen die nicht Stihl heißen,ich schreib nur was mir der Förster gesagt hat, war ja selber fast drauf und dran mir eine solche zu kaufen und bitte fangt auch keinen Markenkrieg an.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon Malte » Mo Dez 21, 2009 23:02

MF 2440 hat geschrieben: bitte fangt auch keinen Markenkrieg an.

Fendt taucht nichts.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon MF 2440 » Mo Dez 21, 2009 23:07

Danke, das war meine Absicht, ich wollte es nur nicht direkt sagen 8) 8) 8)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon brennholzprofi » Di Dez 22, 2009 0:05

Hallo,
ich hatte Stihl Sägen die klasse ansprangen und welche die ich aus´m Baum hätte schmeissen können.
Seit einigen Jahren bin ich bei Husky. Das hat aber damit zu tun das es dafür einen guten Händler bei mir gibt mit dem ich sehr zufrieden bin.
346 und 357 XP muss ich bei dem Wetter schon mal öfter ziehen und laufen auch die 1. Min etwas zäh.
Heute hätt ich aber auch meine Top Händel 334 aus den Fichten schmeissen können...vermutlich braucht se mal ne neue Zündkerze :oops:
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon Frank Neifer » Di Dez 22, 2009 9:40

Meine Dolmar laufen auch wie gewohnt,muss nur halt öfters mit Choke anziehen wen sie zu lange im Schnee standen.Die 43 braucht ne halbe Minute mit halbem Choke,Läuft aber dann auch normal.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon pacini » Di Dez 22, 2009 9:43

Hab 4 Husky's, 242XP , 246XP , 372 XPG und 575 XP laufen wie gewohnt ... 0 Problemo.
Nur das Kettenöl kommt am Anfang etwas spärlich aus der Pumpe, darum hab ich aufgemischt das es dünner ist .

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen bei Minustemparatur

Beitragvon dappschaaf » Di Dez 22, 2009 9:59

Hallo,

am Samstag -19Grad. Stihl 026; 361 wurden auf der Ladefläche zum Einsatzort gekarrt.
Die kleinere 4 Züge und die 361 3 Züge mehr.
Genau gleich wie zu anderen Jahreszeiten

Gruß
Dappschaaf

PS.: Dass die Husky`s Bauartbedingt im Winter Probleme bereiten kann ich mir einfach nicht vorstellen
(Kann aber auch nicht das Gegenteil beweisen)
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki