Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Motorsägen kauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » So Okt 21, 2007 10:42

Die Stihl motoren werden in China gebaut! ! !
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Okt 21, 2007 11:03

Was neues von der Stihl MS 660 :
Ich habe die Säge am 3.11.2006 gekauft, für die schwereren Bäume. Im Juni 2007 stellte ich einen erheblichen Leistungsverlust fest und brachte die Säge zu dem Händler, bei dem ich sie gekauft habe. Es wurden 2 Membranen und 2 Dichtungen erneuert. Kosten : € 67,97. Selbstverständlich ging ich davon aus, das diese Reparatur auf Garantie erledigt würde. Ich wurde aber belehrt, dass dies Verschleißteile seien und von Stihl selbstverständlich berechnet würden. Dass die Vergasermembranen schneller verschleissen als eine Kette (ich säge immer noch mit der ersten) ist aber schon seltsam, besonders bei einer 1100,- Euro-Säge. Ich schrieb einen Brief an die Fa. Stihl und legte den Sachverhalt dar. Die Antwort von Stihl schloß mit den Sätzen :
"Um die genaue Schadensursache zu ermitteln und danach eventuell zu einer kulanten Lösung zu gelangen, bitten wir Sie, sich an Ihren STIHL - Fachhändler zu wenden. Ihr STIHL - Fachhändler möchte in Ihrem Auftrag einen Antrag zur Garantiebeurteilung z. Hd. VWK-se Tino Seitz einreichen. Eine direkte Abwicklung mit unserer Vertriebszentrale ist leider nicht möglich.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit unseren Produkten und einen schönenTag."

Meinem Schreiben lag eine Kopie der Rechnung bei, die die Schadensursache wohl deutlich machte.

Ich rief also den Händler an, er versprach, sich darum zu kümmern. Das war Mitte August 2007. Gehört habe ich seitdem nichts mehr. Ich habe bei diesem Händler in den letzten 2 Jahren STIHL - Produkte für ca. € 2.500.- gekauft. Dass der für mich gestorben ist, ist wohl verständlich. Husqvarna- Sägen sollen auch ganz gut sein, sagt man. Daran werde ich mich bei der nächsten fälligen Anschaffung sicher erinnern.

Wozu verordnet der Gesetzgeber eigentlich 2 Jahre Garantie wenn sich selbst so namhafte Firmen wie STIHL nicht daran halten ? Oder soll ich wegen € 67,97 zum Rechtsanwalt gehen ?
Kaputte Vergasermembranen nach einem halben Jahr normaler
Verschleiß ? Die Säge wurde noch dazu ausschließlich mit STIHl - Motomix betrieben.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Okt 21, 2007 11:16

Hallo Franz,
du solltest den "Händler" wechseln !

Das ist ein betrügerisches Verhalten seinerseits!

Was ich aber bestätigen kann/muss ist, dass STIHL (wie aber auch alle anderen, von Steuerzahlern subventionierte Kapitalgesellschaften in unserer Bananenrepublik), auf einem ganz hohen Ross sitzt !

Das mit der Husqvarna würde ich mir aber an deiner Stelle trotzdem ganz genau überlegen. Zumindest solltest du dich vorher genaustens bei den Husq.-Händlern umschauen.

Denn, bei Husqvarna ist's noch schlimmer !!
(Zumindest bei uns im Ruhrgebiet).

Ärger dich nicht, ziehe deine Lehren aus der Sache und mach dir einen schönen Sonntag !

Grüße
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » So Okt 21, 2007 17:01

Was braucht man mehr als eine Säge um die 70cm2, 325' Kettenteilung, 9er Ritzel und Kantenschliff? Mehr ist höchstens zur Freunde nötig - oder an Holzerwettkämpfen.
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Okt 21, 2007 18:00

lük-lumberjack hat geschrieben:Was braucht man mehr als eine Säge um die 70cm2, 325' Kettenteilung, 9er Ritzel und Kantenschliff? Mehr ist höchstens zur Freunde nötig - oder an Holzerwettkämpfen.


:wink: Jepp !
Habe mir in meiner Gesellenzeit mal eine 028 AVSEQ von einem verunfallten Forstarbeiter gekauft. Das war 1984.

Was die schon alles gesägt hat :shock:

Defekte: keine !
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » So Okt 21, 2007 19:56

Tachschoen!!

Wuerde auch die Hussi vorziehen. Wenn man danach geht wer wo schonmal krumme Geschaefte gemacht oder sich des Benefits wegen nicht ganz richtig verhalten hat......hmmmm, dann muesstmer wohl wieder mit der Schrotsaege in den Wald ziehen (und deren Hersteller waren schon aufs wirtschaftliche Geschaeft bedacht,weiss ich von Grossvatta!! :) ) und duerften sicher auch niemals in ein Auto steigen,egal welcher Marke, um in den Wald zu kommen.... :D
Hab ne 372XP mit 60-er Schnittlaenge, mein Kumpel ne 575, und die Teile sind die blanke Sahne. Plaedierte zuvor auch immer fuer Stihl (hab mich dann fuer Husquvarna entschieden weil ich die einiges preiswerter bekam aus Oesterreich,abba keine Angst,hab fuer den Fall der Faelle 2 Haendler in unmittelbarer Naehe), aber muss da Brombeerfoerster ganz recht geben, und habe das schon von vielen anderen Waldarbeitern gehoert, die Qualitaet ist bei Stihl bei weitem nicht mehr die welche sie mal war...
Ob die Saegen in der Groesse ausgelastet sind oder nicht ist sicher ne Streitfrage, abba fakt ist, auch wenn es nur "Hobby", Eigenbedarf, Brennholzwerbung oder was auch immer ist....heutzutage muss es bei den meisten einfach nur schnell gehen statt zu spielen... Und damit es vorwaerts geht geb ich lieber nen Euro mehr aus und habe dann lange Zeit nen guten Nutzen davon statt bei der Anschaffung peinlichst zu sparen und dann in der Praxis ewig dafuer zu buessen..
"Haette ich..."ist keine Loesung wenn es darauf ankommt...

Gruesse an alle woodys !!
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » So Okt 21, 2007 21:42

ich bin auch ganz vehement für husqvarna, aber das ist halt meine vorliebe. stihl wie auch husqvarna sind top hersteller und beide haben ihre vor- und nachteile. das ist halt dann geschmack sache und kommt darauf an, was der grossvater vor 50 jahren gekauft hat... :lol: nein, letztendlich kommt es immer noch auf den drauf an, der die säge in den fingern hat und wie gut dieser die säge schärfen kann.
stihl und husqvarna haben halt total verschiedene motoren (ausser husqv. 575XP). stihl setzt auf ein grosses drehmoment (langer hub des kolbens) und eine relativ geringe drehzahl, was fürs fällen und ablängen sehr gut ist. dafür schläft man beim asten mit einer stihl fast ein. husqvarnas motoren bringen die leistung vorallem im hohen drehzahlbereich (anders eben die 575XP). dies ist dann fürs asten sehr schön. natürlich ist auch fällen und ablängen problemlos - wie gesagt, das ist halt dann im kopf. wenn ihrs ganz verrückt braucht nehmt ihr am besten eine 372XP und baut den "amerikaner-bausatz" auf, den wir auf den wettkampfsägen haben. so bringt man die 372XP bei fast gleichem gewicht locker auf 7,5 PS...doch dies ist dann schon spielerei und nicht nötig, man rüstet nämlich nicht wirklich mehr kubik im tag. es reicht vollauf, wenn man die serielle 372XP mit der 325' Kettenteilung und einem 9er Ringritzel aufrüstet, hier steigt der Komfort (v.a. mit Kantenschliff) und die Leistung. Mehr Schneidezähne entfernen halt auch mehr Holz. So nehmt ihr mit einer 70cm2 säge so manchen 100cm2er in den sack, der sich mit seiner schweren säge kaputt krüpelt...
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » So Okt 21, 2007 22:14

@luek-lumberjack

Man,jetzt wollt ich dir gerade kontern, da haste dich noch schnell mit paar Worten die ganz meiner Meinung sind gerettet!!!
Das Entasten mit Stihl und Hussi ist tatsaechlich nen Unterschied wie Tag und Nacht. Nutzte dafuer meist ne 24-er Stihl, manchmal 21-er, manchmal 26-er :oops: , ueber meine gute alte 24-er liess ich nie was kommen, das Teil ist Baujahr 1992 und hat somit schon genug Kampferfahrung. Und da noch eine der "alten Stihl-Sorte" ungelogen ohne Probleme, geht wie Hexe....
Bis ich letzten Winter beim Sturmholz aufarbeiten mit nem Kumpel im Wald war, er hatte ne Husquvarna.....und raste nur so an mir vorbei beim Entasten... Du, da zweifelste an dich selbst!!!
Aber da musst ja nicht mal gucken wo der ist wenn du mit der Stihl hantierst, das hoerste als 90-jaehriger ohne Hoergeraet dass da bissel weiter drueben was ordentliches am Werkeln ist !!
Also musste auch so nen Teil her, zumals sie noch zum "oesterreichischen Billigtarif" gab, und sowieso mal wieder was neueres in der Groessenordnung ran sollte...
Und jetzt flitzmer um die Wette die Baeume hinter und vor....er mit der 357XP und meinereiner mit der 353......dat macht Spass du, da fliegen die Aeste schon vom Sound davon.... :lol:
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Okt 22, 2007 17:18

lük-lumberjack hat geschrieben: stihl wie auch husqvarna sind top hersteller und beide haben ihre vor- und nachteile. das ist halt dann geschmack sache und kommt darauf an, was der grossvater vor 50 jahren gekauft hat... :lol: nein, letztendlich kommt es immer noch auf den drauf an, der die säge in den fingern hat und wie gut dieser die säge schärfen kann.


Selten so'n Scheiß gelesen :roll:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Mo Okt 22, 2007 18:19

Selten so ne überflüssige Antwort gelesen...
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » Mo Okt 22, 2007 18:56

entschuldige, lieber brombeerförster
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Okt 22, 2007 18:59

lük-lumberjack hat geschrieben:entschuldige, lieber brombeerförster


Schon OK... :wink:

Aber ich säge schon fast so lang, wie du alt bist 8)
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Mo Okt 22, 2007 19:18

Habe mir in meiner Gesellenzeit mal eine 028 AVSEQ von einem verunfallten Forstarbeiter gekauft. Das war 1984.

Was die schon alles gesägt hat :shock:



Aber hallo, mit 15 schon ausgelernt! Nicht schlecht! :lol:

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Okt 22, 2007 19:25

309LSA hat geschrieben:
Habe mir in meiner Gesellenzeit mal eine 028 AVSEQ von einem verunfallten Forstarbeiter gekauft. Das war 1984.

Was die schon alles gesägt hat :shock:



Aber hallo, mit 15 schon ausgelernt! Nicht schlecht! :lol:

mfg
patrick



:lol: DANKE, RESPEKT (muss das Alter sein :roll: ) !!

Da war ich selbstverständlich in der Lehre !
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » Mo Okt 22, 2007 21:05

@309LSA & luek-lumberjack

Hey Jungs,
sagt mal, seid ihr mit 15 auch schon in der Lehre gewesen ?? :lol:
Denket darueber nach und verzeihet den Leuten fuer ihre Kommentare.... :wink: (vielleicht wuerden sie ja wesentlich schneller saegen wenn sie,die alterfahrenen,auch mal ne scharfe Saege,und noch dazu ne Husquvarna,in die Finger nehmen wuerden....) :D

"Ich saege schon fast solang wie du alt bist..." -solche Sprueche mag ich leiden, und dann bestimmt als perfekter Saege-Meister vom Himmel gefallen... :roll:

Sorry, musste mal raus.....abba auch wir, die ein klein bisschen Juengeren, saegen schon fast solang wie widerrum andere alt sind....und sollten denen behilflich sein ihren Erfahrungschatz zu erweitern statt ihnen mit solchen Spruechen zu kommen wie es (MANCHE, zum Glueck nicht alle) unserer Vorreiter mit uns tun.....!!!

Cheerios, Smoe
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki