Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Motorsägen kauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Motorsägen kauf

Beitragvon Agrotron_k » Sa Jun 30, 2007 20:39

Hallo wir wollen uns in nächster zeit eine neue anlegen. Sie soll die schwere 056 mit 10kg :D ersetzen. Jetzt Stehen 3 zur auswahl die Stihl 440 5,4ps , 441 5,6ps , 460 6ps , preislich haben sie nur einene geringen unterschied. welche würded ihr empfehlen ?? im herbst dann vieleicht noch ne 660 oder ne 880 für die grossen sachen :D :D

Freue mich wenn jemand seine erfahrung über die verschiedenen sägen berichten kann :o :)
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Jun 30, 2007 21:47

Ich weis ...

Aber ...

Nichts für Ungut ...

Bitte nicht lünchen ...

Aber wie wär es mit ner " gescheiten " Säge ...

die was taugt und auf die Verlass ist ...

HUSQVARNA 575 XP

:wink: :wink: :wink: :wink:

Pacini :D
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Sa Jun 30, 2007 21:54

Hi,

also ich hab die 440 MS Mit 50 cm Schwert die zieht super durch würd sie niemehr hergeben !!

@pacini Stihl= Schwabenpower !!!!!!!!!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jun 30, 2007 21:55

Diese Markendiskussion immer. Ich denke beide sind nicht schlecht. Aber jetzt mal ne grundsätzliche Überlegung. Schlagt ihr eigentlich gewerblich Holz ein oder privat in schon fast gewerblichem Umfang weil ihr nach solchen Sägen schaut. Man liest immer riesen Listen von Sägen wie wenn es sich um Forstbetriebe handeln würde. Natürlich ist es toll immer die passende Säge mit satt power zu haben nur werden die wirklich ausgelastet....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » So Jul 01, 2007 13:32

Hallo
Ich habe selbst (wie der Name schon sagt ) 064 und eine 460 mit 50 er Schwert habe die 460 mit 63er Schwert noch nicht probiert ich glaube aber das wäre zuviel des guten. Wenn ihr aber eh eine 660 oder sogar 880 kaufen wollt sehe ich keinen bedarf im 6 ps Bereich die Unterschiede in Leistung und Gewicht sind in der Klasse nicht mehr so gravierend. Hollt euch doch gleich die 660 und eine 50cm Garnitur dazu. Ist ja nicht so das ihr sonst keine Säge hättet. Die Frage ist doch einfach wie stark sind die Bäume die ihr bearbeitet.
Faustvormel (hat sich bis jetzt bewährt) 1 ps pro 10cm Schnittlänge.
Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » So Jul 01, 2007 17:12

Hallo wir wollen bei stihl bleiben da wir schon seit ca 25 jahren stihl geräte haben. Daran dacht ich auch schon nur eine 660 zu nehmen und je nach bedarf die schneide garnitur zu wechseln ist dan auch billiger.

Wir haben einen 6ha Privat wald wo wir jedes jahr brennholz machen und je nach situation auch langholz.
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Jul 01, 2007 17:31

Mhhh....der Unterschied zwischen 44 und 66 ist vom Gewicht her grad mal 1 Kilo.
Wäre zu überlegen welche Schwertlängen du fahren möchtest.

Zum Thema Husqvarna:

seit 26 Jahren arbeite ich mit Stihl Maschinen. Die Qualität war unbestritten schon mal besser !
Aber, der Service ist (zumindest hier für mich) bei Stihl um Welten besser als bei Husqvarna. Auch das Händlernetz ist wesentlich dichter als bei Husqvarna.Während der Kyrill Aufarbeitung hatte ich mal eine Husqv. TH gekauft.Also ich kann mich an die Dinger nicht gewöhnen !
Außerdem haben die ganz schöne Dumpfbacken als Händler.

Der nächste für mich gravierende Punkt : die hören zum Electrolux-Konzern :twisted:

Es grüßt
der B'förster

P.S.
Evtl. schaust du dir mal eine Dolmar an ?!
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Jul 03, 2007 12:21

Agrotron_k hat geschrieben:Hallo wir wollen bei stihl bleiben da wir schon seit ca 25 jahren stihl geräte haben. Daran dacht ich auch schon nur eine 660 zu nehmen und je nach bedarf die schneide garnitur zu wechseln ist dan auch billiger.

Wir haben einen 6ha Privat wald wo wir jedes jahr brennholz machen und je nach situation auch langholz.


Deiner Signatur nach zu urteilen, hast Du ja einige kleinere Stihl-Sägen. Ich habe fürs Starkholz auf Betreiben meines Sohnes die 660 mit 63er Schwert gekauft, fürs Kleinzeug und zum Entasten haben wir eine 260. Der Händler hat mir mehr zur 461 geraten, als ich die 660 gekauft habe. Ich gebe ihm nachträglich eigentlich recht, die hätte es auch getan und ist doch wesentlich leichter als die 660. Aber : Zum Fällen starker Bäume sind 7,1 PS schon nicht zu verachten.....

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pulbumbeschlosser » Fr Okt 19, 2007 11:50

hallo bin der marius und möchte mier die stihl 660 mit 63cm schwert kaufen.wer könnte mich zu diesem kauf beraten .würde mich um jede antwort freuen. :P :P :P
Pulbumbeschlosser
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jul 04, 2007 17:13
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwäldler » Fr Okt 19, 2007 13:03

Hallo

Also wie Brombeerfoerster auch sagte,würde ich auch immer wieder zu ner Stihl greifen, da man ein gutes Händlernetz, und ne super Ersatzteilversogung hat.

Hab auch ne 088... und das ist echt ne super Säge wenns ans Starkholz geht!
Ich meine 121,6 cm³ und 8,7Ps bei 9,9 kg sind schon ein Wort!!!
Aber den ganzen Tag möchte man diese Säge auch nicht in der Hand halten, da sie doch recht schwer ist. :wink:

Wenn du mit der Säge überwiegend Feuerholz sägen möchtest, dann würde ich eher zur 660er greifen, da sie ja doch noch um einiges leichter ist!!!

Aber warum willst du deine 056 wegtun?!
Sind doch super Sägen!!! Habe auch noch 2 051, und die Dinger kann man eindach nicht kaputt bekommen!!!

Hab ma n schönes Bild gemacht, das den Größenunterschied 026 zur 088 gut zeigt!!! :mrgreen:

Bild

Gruß Frankenwäldler
Frankenwäldler
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi Sep 26, 2007 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Fr Okt 19, 2007 15:22

Also, ich versteh nicht was man mit so grossen Sägen will. Ne 088 ist für unsere Bestände absolut überdimensioniert, damit kann man in Kanada Küstentanne mit 3 Metern Durchmesser Fällen. Also mir ist in meiner ganzen Ausbildung noch kein Baum über den Weg gelaufen für den ich ne 88 gebraucht hätte für unsere Bestände reicht ne 066 absolut aus und mit nem 50er Schwert kriegt man schon so einiges getan.
Fürs Brennholz würde ich mir niemals so ne grosse Säge kaufen, da würd ich ne 044/46/461 oder 575 nehmen.
Aber ich mein wer sowas braucht solls gerne machen ist aber meiner Meinung nach total übertrieben.
Mfg
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Fr Okt 19, 2007 19:16

Pulbumbeschlosser hat geschrieben:hallo bin der marius und möchte mier die stihl 660 mit 63cm schwert kaufen.wer könnte mich zu diesem kauf beraten .würde mich um jede antwort freuen. :P :P :P


Die hört nicht in die Hände von 15 jährigen Knaben :!:

Beraten wirst du bei einem Stihl Händler deines Vertrauens/deiner Wahl :wink:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » Sa Okt 20, 2007 18:29

Also ich würde auch zu einer Husqvarna 575 greifen, da dies eine sehr zuverlässige säge ist.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Sa Okt 20, 2007 18:34

Habe seit heute eine Husqvarna 575XP und eine 357Xp Habe zwar noch nicht gesägt das kommt morgen oder übermorgen aber nur vom laufen lassen kann ich sagen das BEIDE ordenbtlich power haben
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » So Okt 21, 2007 10:02

Hallo!

Das Husqvarna zum Electrolux Konzern gehöhrt und dieser sich nicht immer astrein verhalten hat, ist wohl bekannt, aber ich möchte nur daran erinnern das auch STIHL schon viele Arbeitsplätze ins Ausland verlegt hat und die meisten Teile dort produziert werden.

Gruß Walter

PS: Übrigens habe STIHL und Husqvarna zu Hause, beide finde ich sind super Maschinen.
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki