Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon Vogelschreck » Mo Nov 12, 2012 16:45

DIESE SPEZIELLE SÄGE HAT EINEN RÜCKWÄRTSGANG! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol:

Ich hab vorhin jemand hier aus dem LT die PS 32 C als "kleines Astwiesel" empfohlen, da seine kleine Dolly demnächst in die "ewigen Jagdgründe" entschwinden wird... Ne 7900 und ne 550 XP hat er ja schon.... Und ne MS 170 von Stihl - mal ehrlich.... nicht wirklich...! :roll:
Und ne MS 200 - zugegeben n schniekes Teil (geschenkt nehmen würd ich die auch...) - aber einfach zu teuer! :x
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon Falke » Mo Nov 12, 2012 17:07

Interessanterweise ist die Kette nicht nur auf dem OBI-Papier-Prospekt 'falsch herum' abgebildet, sondern auch auf der
entsprechenden Internetseite : http://www.obi.de/decom/product/Dolmar_ ... C/6315428#
(eventuell wird damit ja nur eine neue, noch nicht allgemein bekannte EU-Richtlinie befolgt ... :roll: )

Es sollte aber beachtet werden, dass eine spezielle Sägekette (Typ 092) mit "Sicherheitstreibgliedern" aufgezogen ist, die sich wsch.
nicht so brutal ins Holz frisst und somit auch Schwertlängen von 40 cm ermöglicht.

Übrigens vermeidet fast jeder Hersteller einen Teil seiner Motorsägen als "Hobbysägen" zu bezeichnen :
Stihl teilt (zumindest im Papierkatalog) ein in "Sägen zum Brennholzsägen und für die Grundstückspflege" und "Sägen für die Forstwirtschaft",
Husqvarna teilt neuerdings nur noch ein in "Motorsägen" und "professionelle Motorsägen",
bei Dolmar gibt es "Motorsägen für Profis, Landwirtschaft sowie für Haus und Hof "

kein Wort von Hobby ... :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon Hellraiser » Mo Nov 12, 2012 18:44

Hallo,

Es verkauft sich eben besser wenn man schreibt: Achtung, Profisäge, nix für Heimwerker.
Dann denken sich die Heimwerker das ist genau das richtige für mich und kaufen.
Manche brauchen das beste Werkzeug und die besten Maschienen für einfachste Aufgaben.

Die Kette hat wahrscheinlich die Schnitttiefenbegrenzer auf höhe der Schneidezähne das es schöne feine Späne gibt.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon kärnten » Mo Nov 12, 2012 18:46

Ich glaube Produkte der Firma Dolmar sind hochwertig und brauchen den Vergleich mit Stihl nicht scheuen.
Obwohl ich absoluter Stihl-Fan bin, schaffte es mein Händler mir eine Dolmar Motorsense (das große Teil für den Wald) anzudrehen.

Das Ding machte gleich am Anfang einen guten Eindruck auf mich und geht ab wie der Teufel. Start mit dem ersten Zupper, egal welche Temperatur und das ist wichtig. Hab da andere Geräte daheim, da wird man schlichtweg wahnsinnig.

Ich denke auch die Sägen werden nicht enttäuschen.

Generell aber ne blöde Frage. Man sollte schon spezifizieren für was man die Säge braucht und welchen Typ man kaufen will.
Zum Beispiel; Ist Audi gut?
Einem Reisebusunternehmen bringt er nix, eine Baggerfirma braucht ihn auch nicht, Hansi schwört jedoch drauf.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon case4210 » Mo Nov 12, 2012 19:24

Ich denke auch das sich Stihl und Dolmar sich nicht viel schenken. Ich selber fahre Dolmar und bin zufrieden damit. Mein Landmaschinenhändler des Vertrauens vertritt Dolmar und deshalb fahr ich auch Dolmar. Entfernung 3km. Nächster Stihl - Händler 20 km. Auch das ist ein wichtiges Kriterium für mich.

Dolmar ps 420
Dolmar 6800
Dolmar 7300
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon deutz450 » Mo Nov 12, 2012 19:49

Die Dolmar 5105 kann man uneingeschränkt empfehlen (nur noch restbestände), auch von der neueren Variante der 5105 C (Kat) hab ich noch nichts schlechtes gehört.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Nov 12, 2012 19:58

die 5105 ist absolut zu empfehlen und geht besser!! als die 260/261 von stihl!
sie ist aber als profisäge nichts für ungeübte,sondern profiware.
das ansprechverhalten und die leistungsausbeute liegen auf 346xp new niveau oder gar höher.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon D25 » Mo Nov 12, 2012 21:33

Ich bedanke mich recht Herzlich für eure aussagekräftigen Antworten.
Ich ziehe daraus den Schluss, dass die Dolmar PS 5105C 38cm, richtig sein könnte für meine Anwendungen.
Hobbybewirtschaftung ca. 1ha, brauch die zum Fällen und ablängen, zum Ausasten hab ich eine kleine Stiehl 018.
Jetzt gibt es zwei Kettenmodelle: 099/3/8" und 686/0,325", was hat es damit auf sich??
Nochmals Danke im Voraus, auch wenn ich einige von euch nerve.

Gruss!!
Helmut
D25
 
Beiträge: 44
Registriert: So Sep 25, 2011 4:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon Vogelschreck » Mo Nov 12, 2012 21:38

.325er gehn nicht so ruppig durchs Holz!
Ich hab auf meinen Sägen bis 40 cm Schienenlänge überall .325 drauf - alles über 40 cm fahr ich entweder mit 3/8 oder .404!
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon Florian1980 » Mo Nov 12, 2012 21:55

Man kann auch sagen, die 3/8 sind die "gröberen" Ketten. Brauchen aber halt auch mehr Power, da pro Zahn mehr gearbeitet wird.

Meine 029 (4,1PS) kommt damit im Hartholz mit 40er Schwert gerade noch zurecht.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon Badener » Mi Nov 14, 2012 8:32

Hallo,

die beschriebenen Baumarktsägen haben eine Lebensdauer von rund 100h. Allgemein gibt es zu diesem Thema viel im Netz zu lesen.

http://www.test.de/Kettensaegen-Die-bes ... 1-2694731/

http://www.badische-bauern-zeitung.de/b ... he+starten


Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon Vogelschreck » Mi Nov 14, 2012 15:35

...vielleicht nicht wirklich viel.... :shock:

Außerdem sind die Beiträge schon "ewas älteren" Datums, alo für "Neuanschaffungen" nicht mehr wirklich "state of the art"! :roll:
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon stihldriver » So Nov 25, 2012 12:42

Moin! Also hier mal ein kleines Beispiel für die Leistung - Führungsschiene.

Wenn man z.B. eine Stihl 024 Super hat ist es am besten diese mit einer 325 Kette und einer 32 cm Schiene zu betreiben. Bäume mit einem D von 60 cm kann man damit gut fällen und beim Abstocken ist die kurze Schiene auch von vorteil. Benötigt man eine Schiene von 35 cm bis 40 cm sollte man z.B. eine 026 oder 260 nehmen.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon robs97 » So Nov 25, 2012 13:38

abu_Moritz hat geschrieben:vielleicht muss man deswegen die Kette verkehrt herum montieren,
damit die Säge niicht überfordert wird?? :klug:


Das ist die neue EU Richtlinie zu den Unfallverhütungsvorschriften :
Immer vom Körper weg schneiden, damit ist die Gefahr nicht so groß sich das Bein abzutrennen :lol: :lol:
Wahrscheinlich wird dadurch auch die Rückschlag Gefahr minimiert :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen

Beitragvon stihldriver » So Nov 25, 2012 16:26

Eine falsch herum aufgelegte Kette habe ich in einem Stihl oder Husqvarna Katalog noch nicht gesehen. Das zeugt von absoluten Profis beim OBI , wenn die so ein Bild freigeben.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki