Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon stihldriver » Do Jan 24, 2013 22:36

Also hier mal ein Beispiel

Kosten der Motorsäge 1,51 - 0,80

Kosten Instandhaltung 3,62 - 1,92

Kosten Kraftstoffverbrauch (SK) 5,27 - 2,79

Kosten für Bio-Kettenhaftöl 3,38 - 1,79

Verzinsung (Mittelwertprinzip) 0,18 - 0,10

Kosten für Transport / Lagerung 0,45 - 0,24

Rechnerischer Betrag der Motorsägenentschädigung 14,41 € Gesamtlaufstunde x 0,53 Lastlaufstunde = 7,6373 €

Beträge hinter dem Strich
nachrichtlich: Beträge je Gesamtlaufstunde 7,64
Zuletzt geändert von stihldriver am Do Jan 24, 2013 23:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon stihldriver » Do Jan 24, 2013 22:37

Nun erwarte ich mal ein paar wenige gute Antworten und keine Verbesserungsvorschläge oder ich säge für ne Kiste Bier :D
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon stihldriver » Do Jan 24, 2013 22:45

Lumberjack40 hat geschrieben:Hallo, ich arbeite seit 22 Jahren als kommunaler Waldarbeiter. Hauptsächlich Holzernte im Akkord. Ich bekomme je nach Stundenleistung: 4 bis 6 Euro MS-Geld die Stunde. Oder ca. 1-2 Euro pro Fm. Je nach Ast..und Frömmigkeit vom Holz. Das sind bei mir im Schnitt 5500 Euro pro Jahr. Davon muß i natürlich alles selber bezahlen. Reparaturen mach ich fast alles selber. Für Urlaub und schlecht Wetter gibt's natürlich kein Geld. Gruß Werner




Was steht bei dir über, wenn du von den 5500 € die Kosten für die Sägen pro Jahr abrechnest?

Also rein rechnerisch kann man sich alle drei Jahre (Abschreibungszeitraum) neue Motorsägen zulegen, wenn die Auftragslage stimmt.
In diesem Zeitraum hast du auch kaum Reparaturen ,wenn man auf das Zeug acht gibt.
Da setzt man glaube ich 715 Lastlaufstunden an. Eine Gesamtlaufstunde sind 0,53 Lastlufstunden.

Sind bei Kosten von z.B. 14,41 € x0,53 = 7,6373 € (siehe meine Auflistung)
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon stihldriver » Do Jan 24, 2013 23:20

berlin3321 hat geschrieben:Hallo,

so ein ähnliche Thema stand hier doch neulich schon mal, Holz spalten zum Preis von?

On der Nachbarschaft kostet das nichts, es sei denn, 10 RM, dann muss da schon ´n Essen drin sein, sonst ist das Nachbarschaft.

Mfg Berlin



Moin! Wenn du für ne Kiste Bier und ein gutes Essen arbeitest kann ich dich ja mal bei bedarf anschreiben :wink:
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon xaverl » Fr Jan 25, 2013 0:34

@ stihldriver, komme mit deiner Rechnung irgendwie nicht ganz klar,oder ich kapiers nicht.
Bsp.ich verleihe meine Stihl AV28 für eine Stunde an einen Kumpel zum Holzmachen,soll ich dann für die Std. 7,64 € verlangen? wenn der schnell arbeitet braucht er das schon alleine für den Sprit,geschweige Abnützung für Kette und Schwert.
Übrigens eins Ms und eine Frau leiht man nicht her. :mrgreen:
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon Brotzeit » Fr Jan 25, 2013 0:47

@stihldriver: Halt mal den Ball ein wenig flach. Bei der Anschaffung der Motorsägen liegt man eh im Bereich < 2000,- €. Ich halte es für übertrieben, hier jeden Pipifax für Unterhaltskosten anzuführen. Rechne entweder pro Arbeitsstunde oder fm ab. Welche Gerätschaft du dafür einsetzt, wird deinen Auftraggeber egal sein.

Meint Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon Falke » Fr Jan 25, 2013 9:12

7,6373 € !

So eine genaue Kostenaufstellung gab es hier im Forum noch nie, oder !? :shock: :roll: :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon stihldriver » Fr Jan 25, 2013 9:27

Brotzeit hat geschrieben:@stihldriver: Halt mal den Ball ein wenig flach. Bei der Anschaffung der Motorsägen liegt man eh im Bereich < 2000,- €. Ich halte es für übertrieben, hier jeden Pipifax für Unterhaltskosten anzuführen. Rechne entweder pro Arbeitsstunde oder fm ab. Welche Gerätschaft du dafür einsetzt, wird deinen Auftraggeber egal sein.

Meint Brotzeit



Moin! Was mainst du mit Pipifax?

Wenn eine Motorsäge ca. 1350 Std. Gesamtlaufzeitdauer x 0,53 Lastlaufstunde = 715,5 Lastlaufstunden erreicht hat liegst du bei
(715x7,64=) 5462,60 €.
Abschreibungszeitraum ist 3 Jahre

Der Anschaffungspreis für eine MS mittlerer Motorsägenleistungsklasse (FPA-Anerkennung) und mittlerer Schneidgarnitur 45 cm kann man mit
ca. 1196,00 € ansetzen. Zuzüglich ca. 120,00 für vollst. Schneidgarnitur.


Falls jemand etwas zu bemängeln hat sollte er dieses ausfühlich erleutern.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon arbo » Fr Jan 25, 2013 9:31

http://www.kwf-online.org/mensch-und-ar ... ml?type=98
http://www.kwf-online.org/fileadmin/dok ... 7_2012.pdf
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon stihldriver » Fr Jan 25, 2013 9:36

Falke hat geschrieben:7,6373 € !

So eine genaue Kostenaufstellung gab es hier im Forum noch nie, oder !? :shock: :roll: :mrgreen:

A.


Moin Habe es ja auf 7,64 gerundet. Als ich schätze mal das du auch profesionell unterwegs bist und könntest hier zur Aufstellung der Abrechnung auch was sinnvolles schreiben. Bist du Profi oder Hobbyholzer?
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Entschädigung pro Motorsägenstunde

Beitragvon Harald » Fr Jan 25, 2013 9:48

Hiesige MR-Verrechnungssätze ab 2011:
Motorsägen, einschl. Treibstoff
leicht ..... 5,-
mittel ..... 6,-
schwer ..... 8,-

  • Verrechnungssätze sind Bruttopreise, also incl. MwSt.
  • Das sind empfohlene Richtpreise für Abrechnung zwischen Land-und Forstwirten; sonst evtl. abweichend (Risikozuschlag :wink: )
  • Zugrundeliegender DIESEL-Preis: 01.01.2011: 1,25 €/l brutto :oops:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon W-und-F » Fr Jan 25, 2013 9:57

Ich habe nur darauf gewartet, bis einer mit dem Dumpingpreisanbieter Maschinenring kommt.... :roll:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon stihldriver » Fr Jan 25, 2013 10:32

arbo hat geschrieben:http://www.kwf-online.org/mensch-und-arbeit/tdl/motorsaegenkalk.html?type=98
http://www.kwf-online.org/fileadmin/dok ... 7_2012.pdf


DAS HABE ICH MAL SO ALS BASIS AUFGESTELLT
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon arbo » Fr Jan 25, 2013 11:44

stihldriver hat geschrieben:
arbo hat geschrieben:http://www.kwf-online.org/mensch-und-arbeit/tdl/motorsaegenkalk.html?type=98
http://www.kwf-online.org/fileadmin/dok ... 7_2012.pdf


DAS HABE ICH MAL SO ALS BASIS AUFGESTELLT



Deine Feststelltaste klemmt !
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon stihldriver » Fr Jan 25, 2013 11:55

arbo hat geschrieben:
stihldriver hat geschrieben:
arbo hat geschrieben:http://www.kwf-online.org/mensch-und-arbeit/tdl/motorsaegenkalk.html?type=98
http://www.kwf-online.org/fileadmin/dok ... 7_2012.pdf


DAS HABE ICH MAL SO ALS BASIS AUFGESTELLT



Deine Feststelltaste klemmt !



Moin! Das hier nun mal andere Beispiele zur Abrechnug kommen da kann man wohl lange drauf warten. Entweder haben manche keinen Plan wie man eine MS abrechnet oder wollen es nicht schreiben. Ich dachte hier gibt es auch ein paar Profis.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki