Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon arbo » Sa Jan 26, 2013 18:56

Brotzeit hat geschrieben:
stihldriver hat geschrieben:
Brotzeit hat geschrieben:@stihldriver: Halt mal den Ball ein wenig flach. Bei der Anschaffung der Motorsägen liegt man eh im Bereich < 2000,- €. Ich halte es für übertrieben, hier jeden Pipifax für Unterhaltskosten anzuführen. Rechne entweder pro Arbeitsstunde oder fm ab. Welche Gerätschaft du dafür einsetzt, wird deinen Auftraggeber egal sein.

Meint Brotzeit


Moin! Was meinst du mit Pipifax?


Mittlerweile hab ich jetzt mitbekommen, dass tatsächlich und hoch-offiziel die Motorsägenstunden extra berechnet werden. Ich wundere mich trotzdem über diese gängige Praxis. Dass Maschinen, die Zigtausende kosten, extra Stundensätze haben ist schon klar. Aber eine Motorsäge gehört zur Grundausstattung. Z.B. verrechnet ein Elektriker oder Schreiner auch nicht seine Hilti oder Hobelmaschine extra. Wird wohl an dem (leider) niedrigen "Forst-Stundensatz" liegen...

Meint der Nicht-Profi
Brotzeit


Es hat zwei Gründe das Sägenstunden kalkuliert werden:
1. Im Forstbereich ist es noch weitgehend gängige Praxis ist das der Forstwirt seine eigene Säge verwendet, im Gegensatz zu den meisten Handwerkern bei denen alles Werkzeug gestellt wird. Dementsprechend wird er für seine dafür nötigen Aufwendungen entschädigt. Es macht wenig Sinn die Sägengestellung z.B. durch einen höheren Stundenlohn abzugelten, da dieser ja noch mit Abgaben belastet wird.

2. Auch wenn z.B. im Dienstleistungsbereich Sägen den Kunden nicht extra auf die Rechnung gesetzt werden weil sie ähnlich wie Eletriker´s Hilti als Gemeinkostengerät kalkuliert werden, so sollte man als Unternehmen doch genau wissen welche Kosten mit dem jeweiligen Gerät verbunden sind um diese entsprechen in die Verrechnungssätze einzuflechten. Ich gehe mal davon aus das ein spitz rechnender Handwerker ähnlich verfährt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon Brotzeit » So Jan 27, 2013 16:05

Hallo Arbo,

vielen Dank für deine aufschlussreiche Erläuterung. Besonders dieser Satz war für mich lehrreich:

arbo hat geschrieben: Es macht wenig Sinn die Sägengestellung z.B. durch einen höheren Stundenlohn abzugelten, da dieser ja noch mit Abgaben belastet wird.


Wieder was dazu gelernt - werde mich zukünftig aus kaufmännischen Sachen raushalten :oops:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenentschädigung - Motorsägenstunde

Beitragvon arbo » So Jan 27, 2013 19:19

Brotzeit hat geschrieben:Hallo Arbo,

vielen Dank für deine aufschlussreiche Erläuterung. Besonders dieser Satz war für mich lehrreich:

arbo hat geschrieben: Es macht wenig Sinn die Sägengestellung z.B. durch einen höheren Stundenlohn abzugelten, da dieser ja noch mit Abgaben belastet wird.


Wieder was dazu gelernt - werde mich zukünftig aus kaufmännischen Sachen raushalten :oops:

Gruß
Brotzeit

Immer wieder gern! Aber raushalten braucht sich niemand aus keinem Thema. Oft macht nämlich nur der Ton die Musik und jeder der vernünftig fragt bekommt in diesem Forum auch ne vernünftige Antwort :)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki