Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Motorsägensprit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsägensprit

Beitragvon goldoni » Di Mai 05, 2009 10:06

Hallo bisher habe ich für meine Motorsäge Husky 346XP nur Motorsägensprit verwendet.
Kann ich auch wahlweise gemisch 1:50 fahren
Wenn ja welches Öl:
Einfaches Tankstellen gemisch oder Spezialöl.
Der Hintergrund: Ich arbeite unentgeltlich im Wald und muß das Aspen selber zahlen ( Schwiegermutter Frondienste).
Langsam wird mir das zu teuer.
Ich kenne natürlich die Vorteile des SK und will zumindest wieder kaufen, wenn ich weniger brauche.
Bis jetzt brauche ich einen Kanister auf 2 Einsätze.
Wenn ich abschätzen kann wieviel ich brauche möchte ich wahlweise benutzen.
Was haltet Ihr davon.
MfG Christian
goldoni
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Sep 30, 2008 15:03
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Di Mai 05, 2009 10:15

Ich würd weiter Aspen fahren und besser die Schwiegermutter wechseln.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Di Mai 05, 2009 10:23

Servus Du Franke,

soch amoll, wenn Du auf zwaa moll an ganzn Kanisder von den Zeuch brauchst,
wie viel sächsd du am Dooch?

Äh also mal im Ernst, pro Tag 2,5l Sprit? Das würde ja heissen Du fährst die
Säge 5x Pro Tag komplett leer. Arbeitest Du im Akkord? Son 5l Kanister hält
bei mir schon immer ne Weile.

Davon ab, das Fertig-Gemisch von der Tanke würde ich nicht nehmen, wenn
dann vernünftiges Mischöl von nem bekannten Hersteller (was weis ich
Castrol, Stihl, Husky etc).
Ich persönlich verwende trotz des Mehrpreises nur Sonderkraftstoff und hoffe
damit meine Gesundheit zu schonen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 05, 2009 10:37

ich misch NUR selber, mit dem Stihl Öl aus den Literflaschen, da ist gleich ein Messbecher mit dran, einwandfrei, und nur 1:50 nötig,
selbst mein AS-Mäher mag den Saft....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmerkelly » Di Mai 05, 2009 10:49

ich mische immer selbst , 1-50 und das hält jede säge aus , wenn man bedenkt das früher 1-25 gemischt wurde. nehme auch ganz normales zweitaktöl und hatte noch nie nen kolbenfresser und meine sägen haben nicht´s zu lachen , arbeite beruflich im wald. es gibt auch öle die man 1-100 mischen kann , habe ich aber noch nie ausprobiert.
p.s. als kettenöl nehme ich das billigste salatöl von discounter, schwert und kette hält genausolang.
in diesem sinne , schärfen , volltanken , vollgas :-)
Farmerkelly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Apr 29, 2009 6:28
Wohnort: Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 05, 2009 10:57

Farmerkelly hat geschrieben:p.s. als kettenöl nehme ich das billigste salatöl von discounter, schwert und kette hält genausolang.


das läuft bei mir immer aus wenn die Säge ne Woche im Keller steht :-(
seitdem wieder "anderes" Öl ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Di Mai 05, 2009 11:18

Ich mische auch selber, aber immer mit vollsynthetischem Mischöl.

2,5Liter Sprit an nem Tag geht aber problemlos. Hängt natürlich ein bisschen davon ab ob du nur ein bischen Tannenästchen mit der 2,5PS Maschine oder 90er Eiche Stammholz in Rollen schneidest mit deinem 6PS Moppet.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 05, 2009 11:21

[quote="jean"]2,5Liter Sprit an nem Tag geht aber problemlos. quote]

also wenn ich nen Tag mit der 066 Polter gesägt hab, sind mehr wie 5l weg ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Di Mai 05, 2009 11:56

Beim Poltersägen brauch ich einen Tank pro Stunde. Mit 5 Liter komm ich da grad mal einen halben tag weit.

Wenn es irgendwie möglich ist würd ich beim SK bleiben.
In größeren mengen wird das auch billiger, muss ja nicht immer Aspen sein gibt ja auch andere Produkte ... cleanlive und wie sie alle heißen.

Ansonsten nimmst du am besten ganz normals 2-Takt öl von der Tanke, das ist billiger und nicht schlechter als die teuren "Spezialöle".
Nicht vergessen: kann sein du muss deine säge anders einstellen wenn du auf Mischung umstellst.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Mai 05, 2009 11:58

Ich fahre auch nur den Bio-Sprit, meiner Gesundheit zuliebe.

Einen Wechseln von Bio auf Normal bzw. Superbenzin sollte man nicht ständig machen. SO weit ich informiert bin, drehen die Sägen mit dem Bio-Sprit auch höher und der Vergaser sollte darauf eingestellt sein...

Lass dir von deiner Schwiegermutter den Kram doch eben "bezuschussen". Ich habe auch inner-familiär immer als für lau gemacht, komischer Weise beteiligt sich aber dann keiner an deinen Kosten wenn die was verreckt (Gerade einen Tausender in den Schlepper gehängt...) Ich lasse mir jetzt wenigstens den Sprit bezahlen, Abschreibung, Arbeitslohn oder Gewinn will ich nicht mal haben vond er Family, aber dass ich alles zahlen soll geht eben auch nicht....

Sprich das Thema einfach an und lege mal offen was für Kosten dir so entsthenen...das staunen einige nicht schlecht...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Mai 05, 2009 13:19

Als meine 346 XP noch neu war, hab' ich die ersten Jahre auch nur Alkylatbenzin
(Aspen, MotoMix ...) getankt. Als gelegentlicher Säger verspürte ich damals
nach der Arbeit auch weniger Kopf- und Kreuz(!)schmerzen. EDIT : als vorher
mit der alten Säge und mit Gemisch.

Seit ich mehrere hundert fm pro Jahr mache ist mir der Sonderkraftstoff doch
zu teuer; ich gönne der Säge aber wenigstens Husqvarna XP Zweitaktöl für
das 1:50 Gemisch (ca. 10 Euro pro 1 l - Dosierflasche, die ein Jahr reicht).
Beim Wechsel zwischen SK und Gemisch mußte ich die Leerlaufdrehzahl der
Säge mit der Leerlaufdrehzahlanschlagschraube leicht nachjustieren. Das ist
unkritisch ...

Kopf- und Kreuzweh hab' ich jetzt nicht mehr (ist es die Abhärtung durch die Arbeit ?)
dafür schlägt mir der Gestank manchmal auf den Magen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 05, 2009 14:14

Falke hat geschrieben:Kopf- und Kreuzweh hab' ich jetzt nicht mehr (ist es die Abhärtung durch die Arbeit ?)
dafür schlägt mir der Gestank manchmal auf den Magen ...

Adi


und ich bekomm vom Motomix (oder Aspen) Kopfweh ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Mai 05, 2009 18:12

@abu_Moritz, probiere mal STORZ, das riecht meiner Nase nach am wenigsten, nach dem typischen Sonderkraftstoff.

Gruß


PS: Persönliche fahre ich OEST oder ASPEN, keinerlei Probleme! Nie wieder selbstgemixtes von der Tanke!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon starship-trooper » Di Mai 05, 2009 19:06

…..also ich muss sagen ich mag den Geruch von verbrannten Aspen eigentlich ganz gerne riechen. Na ja vielleicht ist das ja auch nicht ganz normal…. :D
starship-trooper
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 03, 2009 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » Di Mai 05, 2009 19:50

einen kombikanister am tag schaff ich auch locker mit der 346xp


sk stinkt nach pommes :oops:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 707
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki