Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:08

MS 260 oder MS441 zum Ablängen von 40-50cm+

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbysäger » Mi Apr 08, 2009 21:21

Matz hat geschrieben:
Salurn hat geschrieben:.....und du sie auf 35 cm ablängst - wie du ja behauptest - weiss der herrgott warum du das machst -

Was ist daran ungewöhnlich? Mache ich auch so, aus mehreren Gründen.
1. 35er- Abschnitte sind viel leichter zu händeln, die kann man auch bei größeren BHD`s mit der Hand aufladen.
2. bleiben die Späne im Wald und nicht auf dem Hof
3. kann ich die 35er-Stücke gleich vom Anhänger auf den Spalter legen und von dort sofort in meine Gitterboxen werfen. Da hole ich sie erst wieder raus, wenn sie ihrem eigentlichen Zweck, dem Ofen, zugeführt werden. Meterstücke müsste ich spalten, dann aufschichten, nach der Trocknung wieder in die Hand nehmen und kleinsägen.
Seit ich nicht mehr auf dem Land, sondern in der Stadt wohne, ist diese Vorgehensweise sowieso die einzig mögliche, wenn man es sich mit den Nachbarn nicht verscherzen will. Desweiteren spart man sich eine Wippsäge, habe meine gerade heute einem Kumpel als Dauerleihgabe überlassen, da sie hier nur nutzlos rumstand.
PS: eine Kirsche, sogar mit BHD fast 80 cm habe ich neulich auch kleingesägt, glaub mir, die war so verwachsen und teilweise faul, die wollte definitv kein Schreiner haben. Da war ich auch froh, eine 044 mit 50er Schwert zu haben. Natürlich mache ich das Meiste mit der 260, wenn es aber stärker als BHD 50 wird, ist die 044 ganz klar angenehmer und schneller.


Hallo Matz!
DANKE für die Erklärungen, da merkt man, dass ein erfahrener Praktiker spricht!! Da muss ich wohl nix mehr zufügen! Kirschbäume gibt es hier im Obstbaugebiet "Altes Land" teilweise aus sehr alten Beständen, die recht stark und, wie Du gesagt hast, nicht unbedingt von bester Holzqualität sind. Die Vorteile (des von Dir beschriebenen und von mir übrigens genauso praktizierten Ablaufes) kann man aber nicht unbedingt wissen wenn man noch nie selbst die Erfahrung gemacht hat. Gruß
In der Bewegung liegt die Kraft
Hobbysäger
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 26, 2009 20:29
Wohnort: Jork
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbysäger » Mi Apr 08, 2009 21:31

Salurn hat geschrieben:wenn ich Stämme in metern ablänge und du sie auf 35 cm ablängst - wie du ja behauptest - weiss der herrgott warum du das machst - stehst dreimal solang am Baum wie ich. dafür spricht nunmal die normative Kraft des Faktischen. ergo hast du - exemplarisch gesprochen - die Säge nicht zehn minuten sondern 30ig minuten in der hand.

dafür habe ich die Stücke aber schneller auf dem Hänger und spare mir die Wippsäge.

wenn du sie gekauft hast hast ohne zweifel eine super säge; hab sie ja selbst. (ms 441 260 200) ich kanns nur bei waldlosen hobbyholzern - die sich freuen wenns mal einen christbaum kleinschneiden dürfen oder wenn der nachbar sie bittet einen ast ihres marillenbäumchens abzuschneiden - nicht Recht verstehen.

wie gesagt, 50cm+... oder was würdest Du "waldlosen" Sägern anstatt der MS 441 empfehlen? 1,8PS für 80 € aus`m Baumarkt? Oder doch mit der 260 durch die kapitalen Stärken quälen?

kirschbäume in BHD > 40 auf 35 cm abgelängt? das kann ich schon aus vielen gründen nicht glauben und falls es tatsächlich so ist, dann solltest du in bälde mal einen beratungstermin beim förster deinenes Vertrauens ausmachen. dann kannst gleich dollarscheine einheizen.
Kirschen wachsen bei uns nicht im Wald, sondern im Hof. Der Eigentümer heißt Bauer/Landwirt...


wenn du keinen spalter hast,
8t Vertikalspalter, da passen die Stücke wunderbar rauf.

schneid sie trotzdem in meterstücke, schneid dann eine kerbe in den stamm und jag den keil durch. is immer noch effektiver als 35 cm und dann per hand hacken.
hast Du das schon mal mit Kirsche probiert bei BHD50cm+? Kirsche springt nicht so leicht wie Buche...

wie auch immer viel spass mit der säge.

Danke, den habe ich. Also nix für Ungut, aber Du kannst eben Kirsche und meine Arbeitsweise (ohne Schlepper, Frontlader und Spalter mit Megaspalthub) nicht mit einer professionellen vergleichen.
In der Bewegung liegt die Kraft
Hobbysäger
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 26, 2009 20:29
Wohnort: Jork
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moschtriebel » Do Apr 09, 2009 9:14

Salurn hat geschrieben:wenn ich Stämme in metern ablänge und du sie auf 35 cm ablängst - wie du ja behauptest - weiss der herrgott warum du das machst - stehst dreimal solang am Baum wie ich. dafür spricht nunmal die normative Kraft des Faktischen. ergo hast du - exemplarisch gesprochen - die Säge nicht zehn minuten sondern 30ig minuten in der hand.

wenn du sie gekauft hast hast ohne zweifel eine super säge; hab sie ja selbst. (ms 441 260 200) ich kanns nur bei waldlosen hobbyholzern - die sich freuen wenns mal einen christbaum kleinschneiden dürfen oder wenn der nachbar sie bittet einen ast ihres marillenbäumchens abzuschneiden - nicht Recht verstehen.

kirschbäume in BHD > 40 auf 35 cm abgelängt? das kann ich schon aus vielen gründen nicht glauben und falls es tatsächlich so ist, dann solltest du in bälde mal einen beratungstermin beim förster deinenes Vertrauens ausmachen. dann kannst gleich dollarscheine einheizen.

wenn du keinen spalter hast, schneid sie trotzdem in meterstücke, schneid dann eine kerbe in den stamm und jag den keil durch. is immer noch effektiver als 35 cm und dann per hand hacken.

wie auch immer viel spass mit der säge.


Sorry, lieber säge ich mein Holz gleich in ofenlochgerechte Stücke im Wald, als wenn ich es zuerst in Meterstücke ablänge, nachhause karre, dort spalte und danach wieder in die Hand nehmen muss um erneut abzulängen.
Auserdem spaltet man, wer ein richtiger Mann sein will, Waldarbeiter und Holzer, sein Holz mit der Axt und von Hand---> Spalter gabs früher auch nicht. Desweiteren wird man Fit und bekommt Kraft und Ausdauer für grössere Kettensägen. :D
Moschtriebel
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 19, 2009 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salurn » Do Apr 09, 2009 9:57

Vox populi, vox dei. ich gebe mich geschlagen.

allen ein schönes waldwochenende. bei mir gehts jetzt raus und zwar mit der 441 :D
Salurn
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 25, 2009 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus 75 » Fr Apr 10, 2009 21:32

Schau dir mal die 361 an .
Klaus 75
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 28, 2009 10:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiat441 » Fr Apr 10, 2009 21:44

Ich kann mich nicht entscheiden und nehme Morgen die 441 mit zum Fällen und zersägen und für die kleinen Äste die 260. :lol:
Für die dicken Stämme habe ich notfalls immer noch eine Ms 650 mit einem 75cm Schwert zu Hause :twisted:
fiat441
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Feb 24, 2009 21:19
Wohnort: Luzern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki