Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:08

MS 260 oder MS441 zum Ablängen von 40-50cm+

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

MS 260 oder MS441 zum Ablängen von 40-50cm+

Beitragvon Hobbysäger » Do Mär 26, 2009 21:13

Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum, habe aber schon eine Menge gelesen die letzten Monaten und schon einiges aus den Beiträgen gelernt. Vielen DANK dafür! Jetzt habe ich mich angemeldet, weil mich seit letztem Wochenende die Frage beschäftigt, ob ich mir eventuell noch eine größere Säge zulegen soll. Habe bisher eine Stihl 192 CE zum Obstbäume (stehend) entasten und eine MS 260 für etwas größere Angelegenheiten. Habe bisher nur Holz bis ca. 30cm gesägt und wurde am letzten Wochenende zum ersten Mal mit Buche und Eiche der Stärke 40-70cm konfrontiert. Die MS260 mit 37cm Garnitur hat zwar alles gepackt, allerdings recht mühselig. Habe vor direkt im Wald auf 35cm Längen zu schneiden und dann zu Hause zu spalten. Entsprechend sind es dann deutlich mehr Schnitte als wenn ich nur auf 1m ablängen würde, was wohl eher zumutbar wäre für die MS260. Da ich noch nie mit einer 5,6PS Säge gearbeitet habe und nicht weiß wie es sich mit Vor- und Nachteilen verhält zwischen "mehr Leistung" aber auch "mehr Gewicht" wollte ich mal fragen wozu ihr mir raten würdet. Womit (wieviel PS) sägt ihr auf ofenfertige Längen?
In der Bewegung liegt die Kraft
Hobbysäger
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 26, 2009 20:29
Wohnort: Jork
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

MS441

Beitragvon bomschubser » Do Mär 26, 2009 21:37

servus
also ich habe ne 026 und ne 260 zum entasten und hab mir, da meine 034 den geist aufgegeben hat, ne 441 gekauft mit 50 garnitur fahr im moment noch die 45er von der alten säge und die kannste mit der 260 nicht vergleichen. die ist einfach ne andere klasse und macht richtig fun zum sägen. gerade zum fällen gehts super aber auch zum ablängen geht die durch wie butter. ist zwar schwerer aber ich möcht se nicht mehr missen. wenn de etwas fitter bist machste noch ne vollmeisel drauf und schauste dass die richtig scharf und bissig ist und du wirst bauklötze staunen wie die durchs holz brettert. also viel spaß beim überlegen und beim kaufen.

lg christian
Dateianhänge
3297ms441c.jpg
3297ms441c.jpg (16.62 KiB) 2080-mal betrachtet
Benutzeravatar
bomschubser
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:10
Wohnort: Bad Waldsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salurn » Do Mär 26, 2009 22:04

Hallo,

Ich hab eine MS 441, ein MS 260 und eine MS 200.

Für deine Anforderungen würde ich dir empfehlen bei der zweisechziger zu bleiben - es sei denn du bist ein Mannsbild von zwei Metern Größe! Du ruinierst dir den Rücken, wenn du beim Zuschneiden auf 35 cm Stücke mit der viereinunvierziger hantierst. Die wiegt locker zwei Kilo mehr!

Ich hab ein 40iger Schert auf meiner zweisechzger drauf montiert und schneid bis 50cm grundsätzlich nur mit ihr.

Grüße aus der südlichsten deutschen Gemeinde!

ps: Ich bin auch ein neuer Forumnutzer - ich muss sagen: klasse!
Salurn
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 25, 2009 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbysäger » Do Mär 26, 2009 23:00

Danke für eure Antworten. Erhoffe mir von mehr Motorleistung einfach schnelleres und effektiveres Arbeiten. Klar würde man 50cm auch noch mit der 260 schaffen, die Frage ist bloß wie langsam/anstrengend das Arbeiten dann ist. Habe die Betreffzeile eventuell etwas blöd geschrieben. Geht um Stärken AB 40-50cm, bis hin zu 70cm. @ Salurn: Ab wann nimmst Du denn die 441 in die Hand?
In der Bewegung liegt die Kraft
Hobbysäger
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 26, 2009 20:29
Wohnort: Jork
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Do Mär 26, 2009 23:10

Servus Säger!!

Ich mein mit ner 260iger gehts gut - mit ner scharfen kette zumindest.

Ich hab ein 45ger Schwert drauf würd aber auch ein 50ger gehen, iss ja nicht immer das ganze Schert im Einsatz!

Schau mal da:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... hlight=260

Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon speeler-michel » Fr Mär 27, 2009 8:48

Hallo Hobbysäger,
versuch doch mal, dir von einem Bekannten oder Händler eine größere Säge (Fabrikat egal) zu leihen (der Bekannte kann ja mitkommen). Dann kannst du schon mal feststellen, ob dir die Mehrleistung was bringt.

Hab ich auch so gemacht. Danach muste ich fleißig Sparen. Mehr Power bringt auf jeden Fall mehr Spaß. :lol: Bei dem Gewicht muß man halt einen Kompromiss machen/finden.

Gruß Michael
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Fr Mär 27, 2009 9:36

Hallo,

Hobbysäger hat geschrieben:Erhoffe mir von mehr Motorleistung einfach schnelleres und effektiveres Arbeiten. Klar würde man 50cm auch noch mit der 260 schaffen, die Frage ist bloß wie langsam/anstrengend das Arbeiten dann ist.


Ich habe eine 346 und eine 575. Da haben wir beim Ablängen schon mal ein "Wettschneiden" gemacht. Mit der großen Sägen ist man ziemlich genau doppelt so schnell bei gleichem Stammdurchmesser.
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salurn » Fr Mär 27, 2009 9:50

Hallo Hobbysäger,

meine 441 nehm ich zum Fällen so ab BHD > 50 cm, sowie zum herschneiden auf Meterscheite bei richtig dicken Bäumen.

Natürlich machts enorm Spass mit einer 441 und 5,5 PS vor der Nase zu arbeiten; du holst bestimmt auch 30% gegenüber deiner 260er rein. Aber mir ist die auf Dauer einfach zu schwer und ich hab keine Lust nach 10 minuten völlig nass im Wald zu stehen. Das gilt a maiore ad minus wenn du den Baum gleich auf 35 cm Stücke schneiden willst. Daher nehme ich wos nur geht meine 260er. Auserdem macht mir Holzarbeit einfach Spass und demnach is es mir egal ob ich mal 20 Minuten länger im Wald bin. Denk auch an den Preis. Laut Liste kostet die gut 1100 euro. Da würde ich eine Kosten-Nutzen Rechnung anstellen. Weiss ja nicht wie oft du im Wald bist...

Wenn ich meine 200er nicht hätte, könnte man die 260er glatt auch als Astsäge hernehmen. Ich find sie ist die perfekte Allroundsäge.

Ich bin wahrscheinlich ein bisschen voreingenommen ob der Tatsache, dass bei uns in der Familie schon immer ein 026 bzw. 260 stand...

Grüße aus der südlichsten deutschen Gemeinde
Salurn
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 25, 2009 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbysäger » Fr Mär 27, 2009 10:02

Habe gerade mit dem LaMa- Händler hier vor Ort gesprochen und er hat mir angeboten die 441 mal durch ein paar Stämme zu schicken. Werde ich wohl heute oder in den nächsten Tagen machen und dann berichten ob ich die Säge nehme oder nicht.
In der Bewegung liegt die Kraft
Hobbysäger
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 26, 2009 20:29
Wohnort: Jork
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Mär 27, 2009 11:11

Verdammt viel Säge für ein bißchen Hobby.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Fr Mär 27, 2009 11:23

Hallo,

da hast Du schon recht. Aber ich kann mich an Leute erinnern die wollten mit 'ner 660er Kronenholz aufarbeiten.
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vulkanjaeger » Fr Mär 27, 2009 11:52

ich habe mir gestern genau dir Frage auch gestellt (hab 180 und 260) bei mir wurde ne Buche mit bhd 90cm+ für Brennholz am Weg gerückt... Habe dann in ein Telefonat an den Forstwirt/LU meines vertrauens investiert und der sägt mir das Teil jetzt klein :P
allerdings gibt es da den "haben will" Faktor, der hat leider nichts mit Ökonomie zu tun, :oops: ich bin mir nicht sicher ob ich mir nicht doch was grösseres kaufe, wenn ich nochmal vor so einem Problem stehe
vulkanjaeger
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Apr 18, 2008 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon speeler-michel » Fr Mär 27, 2009 14:13

vulkanjaeger

Das geht ja schon mal gar nicht: "sägen lassen". Der Forstwirt/Lu deines Vertrauens hätte dich mal probesägen lassen, dann wäre es auch kein "haben wollen" Faktor mehr, sondern ein "haben muß". :D

Hobbysäger
Probesägen ist auf jeden Fall eine gute Idee, denn schreiben können wir hier viel, fühlen ist besser.

Gruß Michael
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salurn » Fr Mär 27, 2009 17:42

Hobbysäger, dann geh ich mal davon aus, dass du sie dir kaufen wirst. In der Hand liegt sie einmalig und mit der Kraft, die sie hat, machts Spass ohne Ende. Du wirst ihr gnadenlos verfallen und sie kaufen - auch wenn du sie in praxi wohl eher selten hernehmen wirst. :D

Berichte uns bitte wofür du dich letztlich entschieden hast!

Grüße aus der südlichsten deutschen Gemeinde.
Salurn
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 25, 2009 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Fr Mär 27, 2009 20:45

Hi,
ich hab mir für 25 rm im Jahr ne 660er geholt.
50 er Schwert.
Mit der mache ich alles platt was mir vor die Flinte kommt ...
Sicher übertrieben für meine Zwecke.
Aber die Power und der Sound.
Wenn das 50er Schwert voll im Holz steht lässt die Drehzahl kaum nach.
Die Säge zieht einfach durch.
Wenn du erst einmal mit so einem Monster abgelängt hast wirst Du
mit keiner kleineren Säge mehr arbeiten wollen.

Gruß

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki