Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

MS 661-CM Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Ferengi » So Mai 17, 2015 14:24

Waldhäusler hat geschrieben:Wer allerdings ne Husky 390 mit ner MS660 oder MS661 gleichstellt kann schlecht mit Zahlen:
Hersteller /Modell/ Leistung/Hubraum/Gewicht



Der Leistungsunterschied der 390XP zur 660 ist marginal, auch wenn die Zahlen was anderes sagen. :wink:

Den Leistungsunterschied zur 661 merkt man aber schon.
Dafür ist die 390 XP erheblich handlicher.
Vom der Handlichkeit her ist die 390 XP mit der MS460/461 und der Dolmar PS7900/7901 vergleichbar,
hat aber merklich mehr mehr Durchzug als jene.
Hinzukommt halt das erheblich bessere Luftfiltersystem der 390XP.
Was man insbesondere beim Stirnschnitt merkt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon fichtenmoped » So Mai 17, 2015 14:44

Wenn hier einer positiv über seine Motorsäge schreibt kommen sofort welche die alles besser wissen, sie haben eine andere Säge und die ist viel besser.
Wie im Kindergarten.....

Ich habe 2 Stihl-Sägen und bin mit denen zufrieden, eine 261 und ein 660. Zu 95 % wird mit der 261 gearbeitet, der Rest geht auf die große. Jede Säge wird für das eingesetzt wozu sie sinnvoll ist.
Ein Waldnachbar von mir steht auf Husqvarnas, eine Stihl käme ihm niemals ins Haus, eher würde er mit der Hand sägen. Warum ? Er mag keine Stihl. Warum ? Das weiß er selber nicht.
Dito Freischneider. Er hatte meinen FS 400 mal in der Hand und damit ein paar Brombeeren plattgemacht. Geht ganz gut....
Er würde sich aber nur einen Husqvarna kaufen , niemals einen Stihl, überhaupt nicht !

Mir ist das wurscht, jeder soll mit dem Geraffel sägen das er für das beste hält.
Aber nicht hier rumlabern welche Säge nun die bessere ist.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon wiso » So Mai 17, 2015 15:08

Ferengi hat geschrieben:...Was man insbesondere beim Stirnschnitt merkt...


Was ist denn ein Stirnschnitt?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Sternkeil » So Mai 17, 2015 15:27

Servus,
Schön hier...

Aber ich muss auch sagen, das jede Säge Ihre Daseins Berechtigung hat!
Hmm..?!?? Was ist eine 'Mörder' Säge???
Ne MS 880??? Eine 3120 Husy??
Wenn die beiden mit ner 90 er Schiene voll im Schnitt sind, sind sie dann 'Mörder' mäßig???
Sie sind halt dann etwa so schnell wie ne kleinere mit beispielsweise 40 er Schiene im volleingriff im Holz!

Und aufpassen musst auch mit ner MS 211 mit 30 er Schiene!

Und außerdem bringen 7 oder 10 PS mal gar nix, wenn die Kette net scharf is!
Denn davon hängt die Schnittleistung mehr ab als 7,1 oder 7,3 PS

Meine Meinung
Schönen Sonntag noch!
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Ferengi » So Mai 17, 2015 15:28

@ Wiso:
Damit mein ich den Schnitt, wir nur Mehl kommt.
Beim Längsschnitt haste ja Holzwolle, und beim Stirnschnitt nur Mehl.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Marco + Janine » So Mai 17, 2015 15:39

Wenn nur Mehl kommt --> Kette schärfen.
Dann kommen auch wieder Späne, nicht nur Staub
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon wiso » So Mai 17, 2015 15:40

@Ferengi

Aha. Ist das ne offizielle Bezeichnung oder lernt man das nur auf der Sternenflotten-Akademie? :wink: Ich kannte das bisher beides nur als Längsschnitt :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Ferengi » So Mai 17, 2015 16:29

Marco + Janine hat geschrieben:Wenn nur Mehl kommt --> Kette schärfen.
Dann kommen auch wieder Späne, nicht nur Staub



Wenn man so sägt, wie man mit der Axt das Holt spaltet, dann kommt immer nur Mehl!
Jedenfalls mit ner normalen 30/35° Kette.



@ Wiso:
Weiß nicht.
Ich verbinde mit dem Längsschnitt immer die Schnittweise, wo die Holzwolle kommt. :wink:
Irgendwie muss man das doch unterscheiden.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon wiso » So Mai 17, 2015 16:33

Ferengi hat geschrieben:... edenfalls mit ner normalen 30/35° Kette...


mit welchem Winkel käm denn was anderes? :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Ferengi » So Mai 17, 2015 16:42

Ich weiß es nicht.
Mancher sagt die 10° würden helfen.
Aber ich denke mal die helfen nur gegen die Holzwolle, oder?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Holzer73 » Di Mai 19, 2015 7:26

Ferengi hat geschrieben:Alda ischawör, habbisch fett krass konkretes Stuhl MS661!!!!!!!!!!!!
Voll dem krasses Mördergerät, weissu!?


Häääähhhh..... :?: :?: :?:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Holzer73 » Di Mai 19, 2015 7:32

GüldnerG50 hat geschrieben:Servus....

Mein Onkel hatte von der Arbeit mal die 660er dabei, um paar dicke Brocken auf 1m zu sägen. Inzwischen haben wir uns was ähnlich großes zugelegt, eine Solo 694. Den Leistungsunterschied merkt man kaum, was man merkt, dass die Stihl leichter ist. Vor allem ist die Solo nicht mal halb so viel Zicke wie die Stihl, 3x ziehen und die läuft, da kann einen die Stihl schon mehr ankotzen... Das ist aber bei den Stihl insg. so eine Sache, ich hab 3x 038, eine ist ne Zicke, eine im normalen Bereich und die 3. läuft nach 4x ziehen, auch wenn die ein halbes Jahr stand..... Die 260er kann einen auch zur Weißglut treiben, wenn die nicht will usw....

Ich finde den Grundgedanken hier aber gut, mal nach dem Kauf ein paar Erfahrungen zu posten. Das diese immer sehr subjektiv sind, sollte klar sein. Ich kann jetzt auch drauf warten, dass einer schreibt wie ich mich anstelle, seine 260er läuft immer auf Schlag... Die Dinger haben halt ein gewisses Eigenleben... :prost:Grüße


Meine 260 (von 2002) ist vom Startverhalten die "beste" sprich: zuverlässigste Säge. 2-mal ziehen und schon ist sie da!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Holzer73 » Di Mai 19, 2015 7:35

Ferengi hat geschrieben:
Wenn man so sägt, wie man mit der Axt das Holt spaltet


Das möchte ich gerne einmal sehen, wie Ferengi die Säge als Axt benutzt! :lol:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon Ebix » Di Mai 19, 2015 12:14

ich kenne das auch beides als Längssnitt. Manchmal gibt es auch keine speziellen Ausdrücke sondern eine Unterscheidung wird durch eine zusätzliche Beschreibung getoffen. Es würde sich hier vielleicht Faserparallel und rechtwinklig zur Faser (wobei hier natürlich etwas Spielraum für die "Dipfalscheissa" ist die dann sagen es wären ja nur 75.8°)
Dann kommen noch die Abkürzer daher die dann von LSfp und LSrw sprechen und keine Sau verstehts.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 661-CM Erfahrungen

Beitragvon peterihc » Mo Okt 24, 2016 12:57

Hallo Gemeinde,

hatte kürzlich beim Kaltstartversuch (661C) eine Art Fehlzündung... danach ging nichts mehr.
Zündkerze gereinigt, weiter versucht, es kam nur Kraftstoffnebel aus dem Dekoventil.

Nach ein paar Stunden nochmal versucht, nachdem der Restkraftstoff (deutlich sichtbar) verbrannt war, lief die Säge wieder einwandfrei.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. Tipps, wie man das Teil relativ schnell wieder zum Laufen bringt ?

Dank schonmal,
Peterihc
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki